1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau

Coronavirus Wetterau: Zweiter Todesfall in der Wetterau bestätigt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion, Marion Müller

Kommentare

In der Wetterau ist der zweite Corona-Todesfall bestätigt worden.
In der Wetterau ist der zweite Corona-Todesfall bestätigt worden. © picture alliance/dpa

Die Folgen der Coronavirus-Pandemie sind auch in der Wetterau immer mehr zu spüren. Nun ist der zweite Todesfall bestätigt. Die aktuelle Situation im Ticker.

Coronavirus Wetterau: Zweiter Corona-Todesfall in der Wetterau bestätigt

Update, 9.3.2020, 17.17 Uhr: Im Wetteraukreis ist ein zweiter Corona-Infizierter gestorben. Wie Kreispressesprecher Michael Elsaß am Donnerstag mitteilte, handelt sich um einen 80-jährigen Mann mit Vorerkrankungen. In der vergangenen Woche war ein 79-Jähriger verstorben.

Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis lag am Donnerstag bei 184. 65 Menschen sind von der Krankheit wieder genesen, teilte Landrat Jan Weckler nach einer Sitzung des Corona-Krisenstabs mit. Die Zahl der Kranken liegt damit um 30 höher als am Montag. 

Die Zahl der Genesenen stieg um 28. Insgesamt befinden sich 29 Menschen mit der Diagnose Covid-19 in stationärer Behandlung. Zehn von ihnen benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. In sechs Kliniken gibt es 112 Intensivbetten, 84 mit Beatmungsmöglichkeit. »Die Tatsache, dass es nach wie vor freie Intensivbetten gibt, ist sehr erfreulich. Die Lage ist nach wie vor stabil«, resümiert Weckler.

Wer über die Feiertage dringend ärztliche Hilfe braucht, wendet sich an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 116 117. Allgemeine Informationen zum Coronavirus gibt es auf der Homepage www.wetteraukreis.de.

Coronavirus Wetterau: Zahlen für die Wetterau

Update, 9.4.2020, 14.33 Uhr: Laut den aktuellen Zahlen in Hessen sind inzwischen 5384 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. In der Wetterau gibt es 178 bestätigte Fälle - 11 mehr als noch am Vortag. Am schlimmsten betroffen ist weiterhin Frankfurt. Die meisten Todesfälle gibt es jedoch im Odenwaldkreis.

Update, 9.4.2020, 11.25 Uhr: Gute Nachrichten für Eltern: In Wölfersheim werden die Kita-Gebühren vorerst ausgesetzt. Das teilte Bürgermeister Eike See mit.

Die Corona-Pandemie trifft vor allem auch Selbstständige besonders schwer. Sylvia Masalci ist Heilpraktikerin und Kosmetikerin. Um zu "überleben" geht sie jetzt neue Wege.

Unterdessen steht Ostern vor der Tür. In Zeiten von Corona, läuft das Osterfest dieses Jahr anders als sonst. Auch der Gottesdienst in Ockstadt wird anders verlaufen. Der Pfarrer wird alleine auf der Kanzel stehen. Bei dem sonnigen Wetter zieht es aber auch viele nach draußen. Hessen Forst bittet nun darum, auch beim Osterspaziergang im Wald sich an den vorgegeben Abstand zu halten. 

Update, 8.4.2020, 15.02 Uhr: Die Recyclinghöfe in der Wetterau sind seit drei Wochen zu. Viele wissen offenbar nicht wohin mit ihrem Müll und entsorgen ihn illegal in der Natur. Doch wer kommt für die Entsorgung auf? Auch viele Facebook-Nutzer machen ihrem Ärger über die geschlossenen Recyclinghöfe Luft.

Update, 8.4.2020, 14.31 Uhr: Die aktuellen Zahlen für Hessen sind veröffentlicht. Demnach sind 5114 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. In der Wetterau sind es 167 - 9 mehr als noch am Vortag.

Coronavirus Wetterau: Eisdielen-Betreiber aus der Wetterau protestieren

Update, 8.4.2020, 11.05 Uhr: Viele gastronomische Betriebe mussten aufgrund der Corona-Pandemie schließen. Viele halten sich mit Lieferservices über Wasser. Das wollten auch die Eisdielen in Hessen. Doch seit dem 27. März geht das nicht mehr. 30 hessische Selbständige, die insgesamt 36 Eisdielen betreiben, protestieren gegen die aktuellen Auflagen in der Corona-Krise: "Als einziges Bundesland hat die Landesregierung in Hessen jeglichen Betrieb von Eisdielen untersagt", heißt es dort.

Nun starten hessische Eidielen die Aktion "Rettet unser Eis! Wir kämpfen gegen Corona – und um unsere Existenz!", um sich dagegen zu wehren und ihre Existenz zu sichern. Mit dabei sind auch die Eisdielen "Dolomiti" in Bad Nauheim und "Dolomiti" in Altenstadt. Bei dem Zusammenschluss heißt es: "Trotz Corona-Soforthilfe werden in Hessen viele kleine Eisdielen Insolvenz anmelden müssen. Denn Eisdielen verdienen naturgemäß zwischen März – Juni etwa 75% ihres Jahresumsatzes und können Mindereinnahmen nicht mehr später ausgleichen."

Auf www.hessische-eismacher.de fordern die Selbstständigen:

1. Lieferung durch Eisdielen erlauben – wie jedes andere Bundesland auch! 

2. Abholung von Eis nach Vorbestellung erlauben – wie jedes andere Bundesland auch! 

3. Mitnahmebetrieb auch ohne Vorbestellung erlauben, solange Abstandsmaßnahmen rigoros durchgesetzt werden – wie in 10 von 15 anderen Bundesländern auch!

Coronavirus Wetterau: Die aktuellen Zahlen für Deutschland

Update, 8.4.2020, 9.48 Uhr: Krankenhäuser, Rettungsdienst oder Gesundheitsämter bekommen vom Land Hessen Nachschub von Schutzausrüstung. Doch ein Karbener nicht. Ist er nicht systemrelevant? Trotz Kontakt zu Risikopatienten bekommt er keine Schutzausrüstung.

Die aktuellen Zahlen für Deutschland zeigen, dass in Deutschland inzwischen über 100.000 SARS-CoV-2-Fälle bestätigt sind. 

Update, 7.4.2020, 14.27 Uhr: Die aktuellen Zahlen von Deutschland zeigen, dass es inzwischen 99.225 SARS-CoV-2-Fälle in Deutschland bestätigt sind. Am schlimmsten betroffen ist weiterhin Bayern mit 26.163 Fällen. Laut den aktuellen Zahlen in Hessen sind 4845 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen bestätigt. In der Wetterau ist die Zahl im Vergleich zum Vortag nur geringfügig (4 mehr) gestiegen.  

Coronavirus Wetterau: Polizei ahndet Verstöße gegen Kontaktverbot

Update, 7.4.2020, 13.42: Neben Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruch kommen auf drei junge Männer ebenfalls Bußgelder wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz zu. Wie die Polizei mitteilt wurde ihr am Montagmittag kurz vor 13 Uhr gemeldet, dass sich wohl mehrere Personen unberechtigt auf dem eingezäunten Gelände der Bunkeranlage "Adlerhorst" in Langenhain-Ziegenberg aufhalten würden. 

Wenig später trafen Beamte auf einem angrenzenden Parkplatz drei aus dem Schwalm-Eder-Kreis stammende Personen an. Einer der 22, 24 und 30 Jahre alten Männer räumte schließlich ein, das Bunkergelände unberechtigt betreten zu haben. Da die Gruppe zudem gegen die derzeit gültigen Kontaktverbote verstoßen hatte, werden die drei in den kommenden Tagen einen entsprechenden Bußgeldbescheid erhalten.

Ein derartiger Verstoß ist mit einem Bußgeld von 200 Euro belegt.

Die Polizei im Wetteraukreis stellt in den letzten Tagen immer wieder Gruppen mehrerer, oftmals junger Menschen fest, die sich nicht an die bestehenden und grundsätzlich für jedermann geltenden Bestimmungen der Landesregierung halten. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, sich zum Schutze aller an die getroffenen Regelungen zu halten.

Update, 7.4.2020, 12.09 Uhr: Nachdem der "Gabenzaun" in der Wetterau eröffnet wurde, gibt es nun auch eine Ersatz-Tafel in Friedberg. Die Angebote sind für Obdachlose und Bedürftige, da die regulären Tafeln wegen der Corona-Pandemie derzeit geschlossen sind.

Update, 7.4.2020, 11.41 Uhr: Angefangen hat die Corona-Pandemie in China. Vor einem Jahr ist Kevin Wörner nach China gezogen, lebt und arbeitet in Shanghai. Über die dortige Corona-Bekämpfung weiß er einiges zu berichten. Auch die Anfänge hat er erlebt.

Coronavirus Wetterau: Stadt Bad Nauheim äußert sich zu Elvis Festival - Ironman abgesagt

Update, 7.4.2020, 9.51 Uhr: Ob das Elvis Festival in Bad Nauheim stattfindet oder nicht, wollten die Verantwortlichen ursprünglich vergangene Woche treffen. Nun äußert sich Erster Stadtrat Peter Krank auf der Homepage der Stadt Bad Nauheim: „In Absprache mit unserem Kooperationspartner, der Elvis-Presley-Gesellschaft, möchten wir allen Elvis-Fans - die natürlich um das Elvis-Festival 2020 zittern - mitteilen, dass wir frühestens am 21. April 2020 eine Entscheidung zum diesjährigen Festival treffen werden. Wir schließen uns hiermit den Vorgaben der Bundes- und Landesregierungen an, die die Situation dann neu bewerten werden. Eine Vorab-Entscheidung in die eine oder andere Richtung wäre zu diesem Zeitpunkt nicht seriös“, erklärt Krank.

Dafür ist für eine andere Veranstaltung, die durch mehrere Orte in der Wetterau geht, eine Entscheidung gefallen: Der Ironman Frankfurt ist abgesagt. Wie die Organisatoren mitteilen, könne der Ironman aus gegebenem Anlass nicht wie geplant am 28. Juni stattfinden. Es werde versucht, am 30. April einen Ausweichtermin bekanntzugeben.

Coronavirus Wetterau: Schadstoffmobil fährt nicht

Update, 6.4.2020, 12.08 Uhr: Wegen der aktuellen Lage der Infektionsgefahren durch das Coronavirus werden die Sammlungen gefährlicher Abfälle mit dem Schadstoffmobil ab sofort bis auf weiteres eingestellt. Das teilte der Wetteraukreis in einer Pressemitteilung mit.

"Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises bittet die Bürgerinnen und Bürger deshalb, diese Abfälle zurückzuhalten. Sollten in den privaten Haushalten besonders kritische Abfälle akut angefallen sein, kann die weitere Vorgehensweise mit der Abfallwirtschaft Wetterau unter der Telefonnummer 0 60 31 – 90 66 0 abgeklärt werden", heißt es in der Mitteilung weiter.

Coronavirus Wetterau: Wetterauer gehen neue Wege im Kampf gegen Corona

Unterdessen gibt es Neues vom Bad Nauheimer Tüftler, der mit seinem Erklär-Video, wie man sich vor Corona schützen kann, viral ging: Er bringt nun einen Virenschutz für Einkaufswagen auf den Markt.

Aber auch die Bad Nauheimer Kur-Apotheke geht neue Wege, um neues Desinfektionsmittel herzustellen. Was Hochprozentiges aus Ockstadt damit zu tun hat, lesen Sie hier.

Update, 6.4.2020, 10.44 Uhr: Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit für Paare - auch ohne Corona-Pandemie. Viele werdende Eltern verunsichert diese Zeit. Ein Wetterauer Hebamme erzählt von ihrem Alltag in Zeiten von Corona.

Wie aussagekräftig sind tägliche Angaben zu Corona-Infizierten? Die WZ hat beim Wetteraukreis nachgefragt. Doch die Gesamtzahl der Tests ist nicht bekannt. Hier gibt es weitere Antworten dazu und Infos zu Krankenhausbetten, die bereitstehen.

Unterdessen wissen viele Wetterauer nicht wohin mit ihrem Müll. Gerade jetzt stehen Frühjahrsputz und Ausmisten auf dem Plan. Die Wetterauer Recyclinghöfe haben aber geschlossen. Doch wohin nun mit dem Müll? Aber nicht nur der Frühjahrsputz steht bei vielen an. Nach dem alten Sprichwort "Von O bis O" wird es nun langsam Zeit, die Winterreifen gegen Sommerreifen zu tauschen. Im Autohaus Marnet etwa läuft der Werkstattbetrieb trotz Corona. 

In Bad Vilbel wurde bereits eine Großveranstaltung abgesagt - der Hessentag. Doch wie sieht es mit den Burgfestspielen aus? Finden diese wie gewohnt statt?

Coronavirus Wetterau: Neue Zahlen für Hessen

Update, 3.4.2020, 14.33 Uhr: Die aktuellen Zahlen in Hessen zeigen, dass es inzwischen über 4000 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen gibt. Am schlimmsten betroffen ist dabei Frankfurt mit über 500 bestätigten Fällen. Der Werra-Meißner-Kreis ist mit 25 bestätigten Fällen am geringsten betroffen. 

In der Wetterau gibt es nach den aktuellen Zahlen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration 141 SARS-CoV-2-Fälle. Das sind 11 mehr als noch am Vortag. Nach den Zahlen vom Wetteraukreis sind es 6 mehr als am Vortag. 

Die Zahlen beim Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration werden einmal täglich aktualisiert. Daher können Abweichungen entstehen.

Unterdessen haben sich zwei Butzbacher etwas einfallen lassen, wie der Abstand von anderthalb Metern auch eingehalten werden kann. Unter dem Hashtag #mitabstandhelfen gibt es eine ganze Produktreihe. Mehr Infos gibt es hier.

Auch Wetterauer Kirchengemeinden gehen neue Wege. Die evangelische Kirchengemeinde in Wöllstadt hat es bereits vorgemacht. Nun zieht eine weitere Gemeinde nach und bietet Gottesdienst 2.0 an - über Instagram und YouTube.

Coronavirus Wetterau: Wetteraukreis befürchtet Zunahme an häuslicher Gewalt

Update, 3.4.2020, 10.18 Uhr: Weitgehendes Kontaktverbot und Einschränkungen im Alltag bedeute für viele Eltern, Kinder und Jugendliche derzeit eine absolute Stresssituation. Experten gehen davon aus, dass die veränderten Lebensbedingungen und Einschränkungen schon in kurzer Zeit zu einem Anwachsen von familiären Krisen, einer Zunahme häuslicher Gewalt und einem deutlichen Zuwachs von Kindeswohlgefährdungen führen werden, teilt der Wetteraukreis mit. Bund, Land und Kreis seien sich ihrer Verantwortung bewusst und hätten erste sichernde Maßnahmen auf den Weg gebracht.

Nachdem die Stadt Friedberg entschieden hat, Eltern die Kita-Gebühren zu erlassen, tut sich auch etwas in Ober-Mörlen. Nach Rücksprache mit den Wetterauer Bürgermeistern und ihrem Gemeindevorstand schlägt Bürgermeisterin Kristina Paulenz vor, die Kita-Gebühren für die Zeit zu erlassen, in der die kommunale Kita "Sternschnuppe" wegen der Corona-Pandemie geschlossen ist. Das letzte Wort habe aber natürlich die Gemeindevertretung.

Update, 3.4.2020, 9.44 Uhr: Wer sich im Kampf gegen die Corona-Pandemie nicht an die strengen Kontaktregeln hält, muss sich ab heute hessenweit auf Bußgelder einstellen. Je schwerer der Verstoß, desto höhere Bußgelder drohen. Eine Übersicht gibt es im aktuellen Hessen Ticker

Viele Städte und Gemeinden haben inzwischen einen sogenannten Gaben-Zaun eingerichtet, da Tafel- und Umsonstläden zu sind. Solche Zäune sollen Obdachlosen und Bedürftigen helfen, sich weiterhin mit dem Nötigsten zu versorgen. Auch in der Wetterau gibt es jetzt einen Gabenzaun.

Coronavirus Wetterau: Wetterauer an Corona-Infizierung genesen

Update, 2.4.2020, 15.49 Uhr: Aktuell gibt es im Wetteraukreis 135 Fälle mit nachgewiesener Corona-Infektion, das teilte der Wetteraukreis mit. Die meisten Infizierten befinden sich in häuslicher Absonderung. 26 Menschen befinden sich in stationärer Behandlung, sieben von ihnen werden intensiv-medizinisch betreut. Die Zahl der Erkrankten lag um acht höher als am Vortag.

Wie Landrat Jan Weckler weiter mitteilte, gibt es aber auch gute Nachrichten: „30 Wetterauerinnen und Wetterauer, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind wieder vollständig genesen und aller Voraussicht nach auch immun.“

In den sechs Kliniken im Wetteraukreis (Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim, Bürgerhospital Friedberg, Krankenhaus Schotten, Kerckhoff-Klink Bad Nauheim, Capio Klinik Büdingen und Neurologische Klinik Bad Salzhausen) gibt es insgesamt 1003 Betten, davon 105 im intensivmedizinischen Bereich, davon wiederum 65 mit Beatmungsmöglichkeit. Aktuell sind 468 Betten frei, 55 im intensivmedizinischen Bereich, davon 33 mit Beatmungsmöglichkeit. Grund für diese hohe Zahl freier Betten ist die Vorgabe von Gesundheitsminister Spahn, alle aufschiebbaren Eingriffe zu unterlassen.

„Damit sind unsere Kliniken zunächst einmal gut gerüstet für eine weitere Zunahme an Covid-19 erkrankten Personen. Die Zahl der Beatmungsplätze ist mit aktuell 65 Plätzen begrenzt, von denen viele aktuell schon aufgrund anderer medizinischer Indikationen gebraucht werden“, so Landrat Jan Weckler.

Die aktuellen Zahlen für Hessen vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration finden Sie hier.

Coronavirus Wetterau: Polizei appelliert an Abiturienten - Zahlen für Deutschland

Update, 2.4.2020, 11.38 Uhr: Immer mehr Veranstaltungen fallen der Corona-Pandemie zum Opfer. Auch die Abiturienten bekommen das zu spüren. Nicht nur, dass die schriftlichen Prüfungen anders abliefen, als für die Jahrgänge zuvor. Auch wird es keine Abipartys geben. Die Polizei Mittelhessen appelliert auf Twitter jetzt unter dem Motto "Verzichtet auf die #Abiparty – gebt #Corona keine Chance" noch einmal, dass sich die Abiturienten auch daran halten.

Die aktuellen Zahlen für Deutschland sind veröffentlicht: Demnach sind 73.522 SARS-CoV-2-Fälle in Deutschland bestätigt. Die wenigsten bestätigten Fälle gibt es in Mecklenburg-Vorpommern mit 438 und die meisten in Bayern mit 18.496.

Update, 2.4.2020, 9.55 Uhr: Immer mehr Menschen werden aktiv und nähen Schutzmasken selbst. Damit wollen sie aktiv gegen den Mangel an Mundschutz vorgehen, wie zuletzt im Capio-Mathilden-Hospital in Büdingen. Aber nicht nur Schneider wie Katharina Wolz aus Friedberg oder Omar aus Nidderau nähen Schutzmasken selbst. Viele Wetterauer Hobbynäher haben sich in den vergangenen Tagen zusammengetan und nähen Schutzmasken selbst. So etwa in Gedern, Florstadt, Niddatal, Rosbach und Wöllstadt. Auch die Nachbarschaftshilfe Bad Nauheim möchte helfen und sucht Mundschutz-Näher.

Coronavirus Wetterau: Aktuelle Zahlen für Hessen - Betroffene erzählt von Quarantänezeit

Update, 1.4.2020, 17.36 Uhr: Nicht nur für Schüler ist die aktuelle Situation eine Umstellung. Auch Lehrer stehen vor neuen Herausforderungen beim Unterrichten aus dem Homeoffice. Manche Schulen in der Wetterau bieten an, Unterrichtsstoff über das Internet zu vermitteln. So arbeiten Wetterauer Lehrer während der Corona-Krise im Homeoffice.

Update, 1.4.2020, 16.55 Uhr: Das war’s! Auch der Tischtennissport hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus seine Saison abgebrochen. Diskussionen dürfte es aber vor allem über die Auf- und Abstiegsregelung geben.

Update, 1.4.2020, 14.36 Uhr: Wie ist es zwei Wochen in Quarantäne zu sein? Wie fühlt es sich an? Eine junge Betroffene erzählt von Ihren Erfahrungen und davon, was Sie als erstes nach der Quarantäne-Zeit wieder gemacht hat.

Update, 1.4.2020, 14.47 Uhr: Die aktuellen Zahlen für Hessen zeigen, dass es inzwischen 3582 SARS-CoV-2-Fälle in Hessen gibt. In der Wetterau gibt es 124 bestätigte Fälle. Das sind 19 mehr als noch am Vortag. Am schlimmsten betroffen ist Frankfurt. Die wenigsten bestätigten SARS-CoV-2-Fälle gibt es im Werra-Meißner-Kreis.

Coronavirus Wetterau: Landeskriminalamt warnt vor Betrügern im Internet

Update, 1.4.2020, 14.22: Das Hessen CyberCompetenceCenter und die hessische Polizei warnen vor Betrügern, die die Corona-Pandemie für sich ausnutzen wollen. Es werden verstärkt Betrugsversuche und Versuche, Schadsoftware im Kontext der Corona-Pandemie zu verbreiten beobachtet.

Cyberkriminelle versuchen sich die derzeitige Notlage der Bevölkerung und Wirtschaftsunternehmen zunutze zu machen: Firmen und Privatpersonen erhalten aktuell in großem Umfang E-Mails, die auf staatliche Corona-Soforthilfen abzielen. Hier sollen zur Abwicklung der Soforthilfe Formulare ausgefüllt werden. Die Daten werden jedoch später sehr wahrscheinlich missbräuchlich benutzt.

Zudem sind eine Vielzahl an E-Mails im Umlauf, die stark nachgefragte sowie schwer erhältliche Waren wie Schutzmasken, Desinfektionsmittel und Corona-Schnelltests bewerben. Dabei wird auf Fake-Shops, eBay und ähnliche Dienste verlinkt.

In vielen Fällen sind laut Polizei die Angebote aber nicht seriös. Die Opfer werden betrogen oder mit Schadsoftware angegriffen. Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht.

Coronavirus Wetterau: Das sind die aktuellen Zahlen für Deutschland

Update, 1.4.2020, 12.35 Uhr: Die aktuellen Zahlen für Deutschland sind veröffentlicht. Demnach gibt es 61.913 SARS-CoV-2-Fälle in Deutschland.

Update, 1.4.2020, 10.37 Uhr: In Zeiten von Corona gibt es auch gute Nachrichten: So hat die Stadt Friedberg entschieden die Eltern von Kita-Gebühren zu befreien. Aber auch viele Einzelpersonen engagieren sich. So haben in Gedern, Florstadt, Niddatal, Rosbach und Wöllstadt sich Menschen zusammengetan und nähen Schutzmasken selbst. Wie zuletzt berichtet werden diese auch in Krankenhäusern knapp.

Die Wetterauer Zeitung nimmt sich die Corona-Pandemie unterdessen zum Anlass, um die historischen Hintergründe dazu zu beleuchten. Was die "Spanische Grippe" mit der aktuellen Pandemie zu tun hat, erfahren Sie hier.

Update, 31.3.2020, 18.04 Uhr: Alle Großveranstaltungen stehen in Zeiten von Corona auf der Kippe. Nachdem der Hessentag in Bad Vilbel abgesagt wurde, folgten auch die Veranstalter des Steinfurther Rosenfests. Was sie zu der schnellen Entscheidung bewegte, lesen Sie hier. Fraglich ist, wie es nun um das Elvis-Festival in Bad Nauheim aussieht. Eine Entscheidung wird dieses Woche erwartet.

Zahlreiche Firmen, Unternehmen, Gastronomen oder auch Einzelpersonen leiden unter den Folgen der Corona-Pandemie. Auch Taxiunternehmen sind davon betroffen. Ihnen fällt besonders mit der Abriegelung von Pflege- und Altenheimen eine wichtige Einnahmequelle weg.

Coronavirus Wetterau: Erster Todesfall in der Wetterau bestätigt

Update, 31.3.2020, 14.45 Uhr: In der Wetterau gibt es den ersten bestätigten Todesfall. Das veröffentlichte das Hessisches Ministerium für Soziales und Integration in der täglich aktualisierten Liste der SARS-CoV-2-Fälle in Hessen. Der Wetteraukreis bestätigte diese Meldung auf Nachfrage. 

Demnach soll es sich um einen 1943 geborenen Mann handeln. Der 77-Jährige starb am gestrigen Montag an den Folgen einer Coronavirus-Infizierung. Laut Michael Elsaß, Pressesprecher des Wetteraukreises, soll der Mann bereits mehrere Tage auf der Intensivstation im Krankenhaus gelegen haben. Wo aus der Wetterau der Mann stammt, wollte Elsaß aus Gründen des Persönlichkeitsrechts nicht sagen. Auch ob der 77-Jährige unter Vorerkrankungen gelitten hat, ist nicht bekannt.

Die Zahl der Neuinfizierungen in der Wetterau ist auf 105 gestiegen. Das sind 14 mehr als noch am Vortag. Insgesamt ist die Zahl der Todesfälle in Hessen auf 18 gestiegen.

Coronavirus Wetterau: Wetterauer Krankenhaus bittet um Schutzmasken

Update, 31.3.2020, 13.56 Uhr: In immer mehr Krankenhäusern wird Schutzausrüstung wie Schutzmasken, sogenannte FFP2-Masken, knapp. Auch ein Wetterauer Krankenhaus war betroffen. Via Facebook hat es einen Hilferuf an die Bevölkerung geschickt, mit Erfolg.

Update, 31.3.2020, 11.35 Uhr: Seit zwei Wochen ist auch das Tierheim in Dorn-Assenheim wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Doch die Hunde und Katzen müssen weiter versorgt werden. Die Tierheim-Mitarbeiter haben nun ihre Schichten umgestellt. Auch die Vermittlung von Tieren ist in Zeiten von Corona schwierig. Zur Zeit suchen unter anderem "Oma Erna", Felix und Emma ein neues Zuhause.

Update, 31.3.2020, 10.15 Uhr: In Zeiten von Corona muss auch die Arbeit der Ambulanten Hospizhilfe Karben weitergehen. Doch deren Arbeit ist durch die Corona-Pandemie ebenso betroffen. Doch sie schaffen es, trotzdem die Nähe zu ihren Palliativpatienten auf ungewohnte Weise aufrechtzuerhalten.

Um auch beim Einkaufen eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzen viele Wetterauer Supermärkte auf eine Einkaufswagen-Pflicht. Der Rewe Markt in Rosbach verteidigt nun die Maßnahmen - und äußert sich auch zu den Vorwürfen, der Markt sei "kinderunfreundlich".

Coronavirus Wetterau: Stadt Bad Nauheim appelliert an Bürger - Kläranlagen droht Verstopfung

Update, 30.3.2020, 19.24 Uhr: Die Stadt Bad Nauheim appelliert an die Bürger: Derzeit arbeiten viele Menschen von zu Hause aus oder betreuen dort ihre Kinder. Daher landen mehr Babyfeuchttücher, feuchtes Toilettenpapier oder Haushaltsreinigungstücher in der Toilette. Um die Leistungsfähigkeit der drei Bad Nauheimer Kläranlagen nicht zu gefährden, bittet die Stadtverwaltung alle Bürger, diese Dinge nicht in die Toilette, sondern in die Restmülltonne zu werfen. 

Die Tücher bestehen teils aus festem Vlies und lösen sich nicht auf. Wenn viele Tücher zusammenkommen, entsteht eine »Verzopfung«: Sie bleiben aneinander haften, ziehen zudem Haare und andere Teile aus dem Abwasser mit. Die kleinen Pump- und Hebewerke in den Stadtteilen, die das Abwasser zur Kläranlage befördern, sind diesen Zöpfen nicht gewachsen, es kommt zur Störung, wie zuletzt berichtet.

Die Abwasserreinigung arbeitet derzeit im Zweischichtbetrieb, um bei einer Quarantäne den störungsfreien Klärprozess gewährleisten zu können. Da nur wenig Personal präsent ist, muss jeder Defekt vermieden werden.

Coronavirus Wetterau: Neue Zahlen für Hessen und Deutschland

Update, 30.3.2020, 14.59 Uhr: Nun sind auch die neuen Zahlen für Hessen bekanntgegeben worden. Demnach sind in Hessen inzwischen 3100 Menschen am Coronavirus erkrankt. Auch die Zahl der an Covid-19 gestorbenen Menschen ist gestiegen. In der Wetterau sind im Vergleich zum Vortag keine neuen Infizierungen hinzugekommen. Im Kreis gibt es derzeit 91 SARS-CoV-2-Fälle. 

Update, 30.3.2020, 12.52 Uhr: Die evangelische Kirchengemeinde in Wöllstadt geht in Zeiten von Corona neue Wege. Ab sofort bieten sie ein neues Gottesdienstformat an - über YouTube. Aber auch die Wetterauer Sportvereine überlegen, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen sollen. Wie zum Beispiel im Tennis. Aber gerade auch Randsportarten, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, trifft die Corona-Krise. Was sagen sie dazu? Ein Ex-Wetterauer hat sich für seinen Verein, dem Regionalligisten Lokomotive Leipzig, etwas einfallen lassen. Was der Verkauf von über 85 000 Karten für imaginäres Spiel damit zu tun hat, erfahren Sie hier.

Update, 30.3.2020, 12.20 Uhr: Die aktuellen Zahlen in Deutschland zeigen einen Anstieg von 3.965 neuen bestätigten Fällen. Damit gibt es in Deutschland aktuell 52.547 SARS-CoV-2-Fälle. Hessen landet auf den siebten Platz. Die meisten Fälle gibt es in Bayern.

Seit Wochen gibt es für die Schüler in Hessen keine Schulpflicht. Viele werden von zu Hause aus unterrichtet. Doch Bad Vilbeler Schüler äußern sich jetzt zur Situation: Sie möchten lieber wieder in die Schule.

Coronavirus Wetterau: Risikopatientin hat Angst vor dem Coronavirus

Update, 30.3.2020, 10.17 Uhr: Die Angst in der Bevölkerung vor dem Coronavirus ist noch immer zu spüren. Ganz besonders trifft es aber Risikopatienten. Sabine Lutha aus Wöllstadt gehört zu ihnen. Ihre Angst ist groß: "Ich möchte noch nicht sterben".

Aber auch dem Einzelhandel macht die Krise zu schaffen. In Friedberg haben sich jetzt einige Unternehmer zusammengetan und bieten ihre Produkte auf einer neuen Handelsplattform an. Ihr Ziel ist es, das auf die ganze Wetterau auszuweiten. Aber auch Metzgereien haben mit der Corona-Krise zu kämpfen. Sie dürfen zwar noch geöffnet haben, um ihre Ware zu verkaufen. Aber es fällt eine wichtige Einnahmequelle in Zeiten von Corona weg. In Karben gibt es unterdessen eine neue Initiative: "Karben hilft seinen Gewerbetreibenden".

Nachdem die Blutspende in Bad Nauheim angesagt wurde, findet die Spende in Bad Vilbel statt. Das Bad Vilbeler DRK ruft nun die Bevölkerung dazu auf, an dem Termin Blut zu spenden.

In Hausarztpraxen könnte man meinen, dass gerade jetzt in Zeiten von Corona viel los wäre. Doch der Karbener Hausarzt Dr. Jürgen Fehr berichtet vom Gegenteil. Einnahmen fallen ihm dadurch weg und es sei eine "komische Situation".

Update, 28.3.2020, 12.31 Uhr: In Friedberg haben sich jetzt Geschäfte und Gaststätten überlegt, wie sie der Corona-Krise trotzen können. Einer Handelsplattform will die Angebote aus der Region bündeln. Hier vermarkten regionale Anbieter Artikel und Nahrungsmittel des täglichen Bedarfs gemeinsam über eine Internetseite. Mehr Informationen gibt es hier.

Unterdessen gibt es immer mehr kreative Lösungen, wie sich auch Sportvereine die Social-Distancing Zeit vertreiben. Die Gruppe „Young Explosion“ der Tanzgruppen des FCC „Die Niddageister“ haben etwa ein Video gemacht, mit dem sie dem ein oder anderen doch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern wollen.

Coronavirus Wetterau: Neue Zahlen in Hessen und Deutschland bekanntgegeben

Update, 27.3.2020, 14.38 Uhr: Auch die neuen Zahlen für Hessen sind jetzt bekanntgegeben worden. Demnach gibt es inzwischen 2392 SARS-CoV-2-Fälle. In der Wetterau hat sich die Zahl der Infizierten auf 75 erhöht. Das sind 9 mehr als noch am Vortag.

Die Solidarität in der Bevölkerung ist wie schon berichtet hoch. Immer mehr Vereine und Menschen bietet ihre Hilfe Corona-Betroffenen an. Ein Zwischenfazit zeigt, der Einkaufsservice in Karben kommt gut an.

Das Deutsche Rote Kreuz hat in der vergangene Zeit vermehrt zu Blutspenden aufgerufen. Allerdings wurde jetzt die Blutspende in Bad Nauheim abgesagt. Hier erfahren Sie die Hintergründe dazu.

Update, 27.3.2020, 12.07 Uhr: Das Leben in Deutschland ist immer weiter eingeschränkt. Nicht nur Geschäfte schließen. Welche Regelungen es gibt und was Sie dürfen oder nicht, erfahren Sie hier. Aber auch für Beerdigungen und Trauerfeiern gibt es neue Regelungen. Wie diese in der Wetterau aussehen erfahren Sie hier.

Für Deutschland sind unterdessen die aktuellen Zahlen veröffentlicht worden. Demnach gibt es 42.288 SARS-CoV-2-Fälle. 

Coronavirus Wetterau: Zahl der Infizierten in der Wetterau gestiegen

Update, 26.3.2020, 15.42 Uhr: Das Robert-Koch-Institut hat die aktuelle Corona-Zhalen veröffentlicht. In Der Wetterau ist die Zahl der Infizierten auf 66 gestiegen, 12 mehr als noch am Vortag. Die Übersicht zu den Zahlen in Hessen gibt es hier.

Nicht nur in der Wetterau sind die Abiturienten zur Zeit mitten in ihren schriftlichen Prüfungen. Für sie laufen sie aufgrund der Corona-Krise anderes ab, als für die Jahrgänge zuvor. Aber nicht nur die Prüfungen verlaufen anders. Der diesjährige Abijahrgang wird keine Party nach den Prüfungen feiern können. Das sagen Wetterauer Abiturienten dazu.

Update, 26.3.2020, 10.18 Uhr: Die Corona-Krise verlangt von vielen Eltern Organisationstalent. Die Kinder sind seit fast zwei Wochen zu Hause, egal ob Schulkind oder Kita-Kind. Die Großeltern fallen als Betreuer weg, weil sie zur Risikogruppe gehören. Das merken auch Seniorenheime. Wie die Senioren Residenz in Bad Nauheim mit der Gefahr für die Bewohner umgeht, erfahren Sie hier.

Für viele Eltern wäre nun eine Notbetreuung hilfreich. Doch bislang gab es diese nur für Eltern, die beide in Einrichtungen der "kritischen Infrastruktur" arbeiten. Seit dem Wochenende ist diese Regelung gelockert. Bad Nauheim erwartet nun mehr Kinder in der Notbetreuung

Im Sport ist mit der Corona-Pandemie vieles Eingestellt worden. Auch der EC Bad Nauheim ist von der Corona-Krise betroffen und befindet sich im Corona-Modus.

Coronavirus Wetterau: Bürgermeisterwahlen in der Wetterau werden verschoben

Update, 25.3.2020, 15.56 Uhr: In Hessen werden wegen der Corona-Krise mehrere Bürgermeisterwahlen verschoben. Sie sollten eigentlich an Sonntagen zwischen dem 26. April und dem 25. Oktober 2020 stattfinden. Der Landtag hat am gestrigen Dienstag im Schnelldurchgang ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.

Von der Entscheidung, anstehende Bürgermeisterwahlen wegen der Corona-Pandemie zu verschieben, sind auch Reichelsheim und Limeshain betroffen, außerdem Pohlheim im Kreis Gießen. Hessenweit werden 44 Bürgermeisterwahlen auf frühestens 1. November verschoben. In einer ersten Meldung hatte das Innenministerium noch von 35 Wahlen gesprochen; am Mittwoch wurde die Liste auf der Internetseite des Ministeriums ergänzt. 

In Reichelsheim sollte am 13. September gewählt werden, in Limeshain am 26. April, in Pohlheim am 23. August. »Die Stadtverordnetenversammlung wird einen neuen Termin festlegen«, sagte Stadtverordnetenvorsteherin Lena Herget-Umsonst (SPD) auf Nachfrage. Sie ist außerdem die bislang einzige Bürgermeisterkandidatin in Reichelsheim. CDU und Freie Wähler haben allerdings bereits angekündigt, ebenfalls einen eigenen Kandidaten zu stellen. 

Wann und wie die Stadtverordneten zu einer Entscheidung gelangen können, ist noch unklar. »Ich werde mich beim Hessischen Städte- und Gemeindebund erkundigen, wie das konkret zu gestalten ist«, sagte Herget-Umsonst. Eine Möglichkeit sei eventuell, eine Sitzung unter erhöhten Auflagen einzuberufen. »Ich halte ein Umlaufverfahren für eine gute, praktikable Alternative.« Dabei handelt es sich um ein schriftliches Beschlussverfahren; dazu ist es nicht nötig, dass das Gremium zusammenkommt. Herget-Umsonst: »Die Gesundheit aller steht im Vordergrund, das wäre der sicherste Weg.« Die politische Arbeit würde dadurch nicht eingeschränkt werden.

Coronavirus Wetterau: Neue Zahlen für Hessen

Update, 25.3.3.2020, 14.50 Uhr: Das Hessisches Ministerium für Soziales und Integration hat neue Zahlen zu bestätigten Corona-Infektionen in Hessen herausgegeben. Demnach sind im Wetteraukreis inzwischen 54 Fälle bestätigt. Das sind 13 neue Fälle zum Vortag. Weitere Zahlen aus Hessen finden Sie hier.

In der Wetterau ist inzwischen eine neue Aktion gestartet. Viele Geschäfte müssen aufgrund der Corona-Krise schließen. So auch Nagel- oder Tattoostudios. In diesen Studios werden derzeit keine Schutzmasken benötigt. Auf der anderen Seite kämpfen Ärzte am Limit und könnten diese Masken benötigen. Die Tageszeitung wird zur Corona-Tauschbörse und zeigt, wie Sie helfen können.

Coronavirus Wetterau: ADAC veröffentlicht neue Zahlen zum Verkehr in Hessen in Zeiten von Corona

Update, 25.3.2020, 13.21 Uhr: Die Corona-Krise hat nicht nur deutliche Auswirkungen auf das soziale Leben in Deutschland, sondern auch auf den Verkehr in Hessen. Der ADAC hat dazu jetzt beeindruckende Zahlen veröffentlicht.

In Zeiten von Corona wird es aber auch immer schwieriger für Menschen in Arztpraxen zu gehen. Sei es weil sie einer Risikogruppe angehören und das Haus nicht verlassen können oder wollen oder weil sie sich in häuslicher Quarantäne befinden. Aber was ist, wenn diese Menschen Schmerzen haben? Ein Wetterauer Orthopäde hat sich etwas einfallen lassen und bietet Videosprechstunden an.

Es gibt aber auch Betrüger, die jetzt vermehrt ihr Unwesen treiben. Die Stadtwerke Bad Nauheim warnen nun Bürger, sich vor den Betrügern in acht zu nehmen.

Die Corona-Krise macht aber auch keinen Halt vor sozialen Einrichtungen. Die Tafel in Bad Vilbel ist seit vergangener Woche geschlossen. Doch die Ehrenamtlichen Bad Vilbels beweisen Kreativität.

Update, 25.3.2020, 10.08 Uhr: Immer mehr Videos kursieren zur Zeit durch die Netze. Ein Bad Nauheimer etwa zeigt, wie man sich mit einer Klorolle vor Corona schützen kann. Aber auch der FSV Dorheim schafft es mit einem Video in die Medien. Auch sie haben einen Klorolle als Utensil. Doch ihr Hintergrund ist deutlich ernster. Welche Botschaft der Friedberger B-Ligist verschicken möchte und das ganze Video gibt es hier.

Coronavirus Wetterau: Bad Vilbeler Rewe-Chef mit besonderer Aktion für Mitarbeiter 

Update, 24.3.2020, 13.53 Uhr: In Bad Vilbel hat der Chef des Rewe Bernd Kaffenberger jetzt eine ganz besondere Aktion für seine Mitarbeiter gestartet - einen sogenannten Mittagsmampf. Täglich gibt es kostenloses Mittagessen für die Rewe-Mitarbeiter, die in Zeiten der Corona-Krise weiterhin arbeiten gehen - auf Kosten des Chefs. Aber auch das Abendessen übernimmt der Chef. Bestellt wird täglich bei den gastronomischen Einrichtungen in Bad Vilbel, um so auch die Vielfalt in der Quellenstadt zu unterstützen, heißt es auf der Facebook-Seite des Rewe.

Coronavirus Wetterau: Solidarität wächst weiter - So können Sie regionale Unternehmen unterstützen

Update, 24.3.2020, 12.18 Uhr: Die Solidarität der Wetterauer wächst weiter. Immer mehr Sportvereine bieten Hilfe für Betroffene an. Auch der SV Ober Mörlen. Doch sein Angebot geht über einen Einkausservice hinaus.

Update, 24.3.2020, 11.20 Uhr: Immer mehr Geschäfte in der Wetterau müssen wegen der Corona-Pandemie schließen. Für viele ein Kampf um das wirtschaftliche Überleben. Doch einige lassen sich nicht unterkriegen und kämpfen nun mit kreativen Ideen gegen das Coronavirus. So können auch Sie die Geschäfte unterstützen.

Coronavirus Wetterau: Bad Nauheimer Tüftler geht mit Video viral

Update, 24.3.2020, 9.48 Uhr: Auf WhatsApp kursiert derzeit ein Video über einen Bad Nauheimer Tüftler. "Hallo, ich bin der Lutz aus Bad Nauheim": So begrüßt Lutz Krüger seine Zuschauer. Mit Charme und Witz zeigt er, wie man sich etwa mit einer Klorolle vor Corona schützen kann. Wie er zu dieser Idee kam und das ganze Video, gibt's hier zu sehen.

Update, 23.3.2020, 15.14 Uhr: Die Zahl der am Coronavirus Infizierten ist erneut gestiegen. Auch in der Wetterau gibt es drei neue bestätigte Fälle. Die aktuellen Zahlen in Hessen gibt es hier.

Ministerpräsident Volker Bouffier hat unterdessen angekündigt, dass es deutliche Strafen für diejenigen geben soll, die sich nicht an die Anordnungen von Land und Bund zur Eindämmung des Virus halten.

Coronavirus Wetterau: Fan-Gruppierung des EC Bad Nauheim mit ungewöhnlicher Aktion

Update, 23.3.2020, 13.28 Uhr: Coole Sache! Die Fan-Gruppierung »Fanatics«, die während der Eishockey-Saison im Colonel-Knight-Stadion die Stimmung mit Sprechchören und Choreographien prägt, hat am Wochenende in Zeiten der Coronavirus-Krise mit einer Solidarbekundung auf sich aufmerksam gemacht.

Mit Banner vor dem Gesundheitszentrum Wetterau sowie der Kerckhoff-Klinik zeigen die "Fanarics" vom EC-Bad Nauheim Solidarität.
Mit Banner vor dem Gesundheitszentrum Wetterau sowie der Kerckhoff-Klinik zeigen die "Fanarics" vom EC-Bad Nauheim Solidarität. © pv

Am Gesundheitszentrum Wetterau sowie der Kerkhoff-Klinik wurden Spruchbänder angebracht um dem medizinischen Personal auf diese Weise zu danken. »In dieser schweren Zeit, ist es wichtig den wahren Helden unserer Kurstadt Danke zu sagen. Sie kämpfen und gehen momentan an ihre Grenzen für uns ALLE!«, schreiben die »Fanatics« auf ihrer Homepage. Bereits zuvor hatten bundesweit Ultra-Gruppierungen in vergleichbarer Art und Weise ihre Anerkennung zum Ausdruck gebracht.

Coronavirus Wetterau: Landrat appelliert an Bevölkerung, größere Gruppen zu meiden

Update, 23.3.2020, 12.38 Uhr: Landrat Jan Weckler hat die Entscheidung der Landesregierung begrüßt, weitere Maßnahmen zu Eindämmung des Corona-Virus zu ergreifen. Das teilte der Wetteraukreis auf seiner Homepage am Freitag mit. 

Landrat Weckler nennt dies eine richtige und wichtige Maßnahme, nachdem Appelle gescheitert sind, auf freiwilliger Basis das Treffen größerer Personengruppen zu unterlassen. „Wie erleben in diesen Tagen, dass im Wetteraukreis Schülerinnen und Schüler die unterrichtsfreie Zeit nutzen, um sich auf dem Schulgelände in größeren Gruppen zu treffen. Das ist nicht zu akzeptieren und mit der Entscheidung der Landesregierung definitiv untersagt. Die Polizei wird in den nächsten Tagen verstärkt auch hier kontrollieren.“

Coronavirus Wetterau: Weitere Einschränkungen - Gut besuchte Wochenmärkte

Update, 23.3.2020, 12.12 Uhr: Seit Samstag sind alle Restaurants und Gaststätten geschlossen. Nun bangen die Innhaber genauso wie Geschäftsinhaber um ihre wirtschaftliche Existenz. Auch in der Wetterau. Seit dem Wochenende steht nun fest, auch Dienstleistungen im Bereich der Körperpflege werden eingeschränkt. Das gelte insbesondere für Friseure, Massagesalons, Tattoostudios und ähnliches. Medizinische Fußpflege und Physiotherapeuten sollen aber weiterhin geöffnet haben.

Hessen erlässt zudem ein weitgehendes Kontaktverbot. Demnach dürfen nur noch maximal zwei Menschen gemeinsam nach draußen gehen. Familien und häusliche Gemeinschaften dürfen auch weiter gemeinsam nach draußen gehen.

Trotz der Corona-Krise sind die Wochenmärkte in Friedberg und Karben am Wochenende gut besucht gewesen. Um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, haben sich die Standbetreiber etwas einfallen lassen. So wurde vor allem Anstand gehalten.

Seit Donnerstag steht zudem fest, dass der Hessentag in Bad Vilbel nicht stattfinden wird. Auch das Rosenfest in Steinfurth wurde abgesagt. Aber in Bad Vilbel regt sich nun Hoffnung, dass es doch noch einen Hessentag in der Quellenstadt geben wird.

Trotz der Corona-Krise halten noch immer Menschen die Stellung und sorgen für Sicherheit in der Bevölkerung. Die Bad Vilbeler Feuerwehr hat sich etwa gewappnet und ist trotz Corona-Krise einsatzfähig. Aber auch Sportvereine engagieren sich und helfen Betroffenen. So auch das "1st Cut - Urban Dance Team" aus Friedberg. Sie gehen ganz kreativ mit der aktuellen Situation um.

Coronavirus Wetterau: Polizei warnt vor Betrügern

Update, 20.3.2020, 18.05 Uhr: Die hessische Polizei warnt im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Corona-Krise vor Betrügern. Auch über die Katastrophen-Warn-App Katwarn informiert die hessische Polizei. Kriminelle nutzen demnach die aktuelle Situation für Betrugsmaschen aus. So kam es so verschiedenen Methoden an der Haustür, im Internet, am Telefon oder per SMS.

Vereinzelt wird aus Hessen gemeldet, dass Menschen von Haus zu Haus gehen und sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamts ausgeben, um damit Zugang in die Wohnung zu erhalten. Mit Mundschutz und Schutzanzug versuchen die Betrüger den Eindruck zu erwecken, sie seien im offiziellen Auftrag unterwegs. Das eigentliche Ziel der Täter ist dabei, die Opfer abzulenken und - etwa mithilfe eines Komplizen - Wertgegenstände zu entwenden.

Im Internet gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Fake-Shops, die medizinische Geräte und Atemschutzmasken anbieten. Nach geleisteter Vorauszahlung wird nicht selten minderwertige Ware zu einem überhöhten Preis verschickt, meist wird das Produkt auch gar nicht geliefert.

Betrüger geben sich derzeit auch am Telefon als Ärzte aus. Sie behaupten der Angerufene stehe unter dVerdacht, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Es würde eine Person vorbeikommen, die einen Test durchführt. Die Kosten hierfür: z.B. 200 Euro. 

Weitere Betrüger geben sich als infizierte Angehörige aus, um Geld von ihren Opfern zu erschleichen.

Überdies wurde in den vergangenen Tagen an einzelne Personen SMS von dem Absender "HessenWarn" versendet. In dieser werden die Empfänger aufgefordert sich in Quarantäne zu begeben. HessenWARN versendet aber keine SMS. Diese SMS solle man ignorieren und sich beim zuständigen Gesundheitsamt informieren.

Für alle Betrugsmaschen gilt, Freunde, Verwandte und Bekannte zu informieren. Opfer wenden sich bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Coronavirus Wetterau: Restaurants ab Samstag geschlossen

Update, 20.3.2020, 12.43 Uhr: Neue Einschränkungen in Hessen: Restaurants und Gaststätten in Hessen sollen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ab Samstagmittag geschlossen werden. Betroffen sind auch die Gaststätten und Restaurants in der Wetterau. Start der Maßnahme ist Samstagmittag um 12 Uhr. Zudem wird die bisherige Obergrenze für Versammlungen von bislang 100 Personen in Hessen auf fünf Personen reduziert.

Das teilte die Staatskanzlei am Freitag in Wiesbaden mit. "Oberstes Ziel ist weiterhin, die Gesundheit der Menschen in Hessen zu schützen und die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen", erklärt Regierungssprecher Michael Bußer. Die verschärften Regeln seien am Freitag in einer Sonder-Kabinettssitzung beschlossen worden, um soziale Kontakte und das direkte Aufeinandertreffen von Bürgerinnen und Bürger weiter zu reduzieren.

Weitere Infos folgen

Coronavirus Wetterau: Krankenhäuser rüsten auf

Update, 20.3.2020, 11.55 Uhr: Die Corona-Krise weitet sich immer weiter aus. Die GZW-Krankenhäuser in Bad Nauheim, Friedberg und Schotten rüsten nun weiter auf, um künftig eine Vielzahl von schwer kranken Corona-Patienten versorgen zu können.

Auch bei den Kirchengemeinden sieht der Alltag inzwischen anders aus. Doch sie werden kreativ, um mit den neuen Regeln arbeiten zu können. 

Das DRK hatte bereits verstärkt zu Blutspenden aufgerufen. Jetzt gibt es einen Termin der Feuerwehr Rodheim: Am Montag, 30. März, kann von 17.30 bis 21 Uhr im Bürgerhaus gespendet werden. Die Verantwortlichen wollen erhöhte Hygienemaßnahmen einhalten vor der Anmeldung bei Spendern Fieber messen.

Coronavirus Wetterau: Nächste Großveranstaltung in der Wetterau abgesagt

Update, 19.3.2020, 21 Uhr: Die nächste bittere Nachricht: Auch das Rosenfest in Steinfurth ist wegen Coronavirus abgesagt. Wie es in einer Mitteilung heißt, hat Bürgermeister Klaus Kreß in Abstimmung mit Steinfurths Ortsvorsteher, Markus Philippi, dem Vorsitzenden des Kultur- und Sportausschusses Steinfurth, Gerhard Hahn und Corsoleiter Sascha Pfeiffer das Rosenfest abgesagt. 

Grund für diese Entscheidung am Donnerstag war, dass auch der Hessentag in Bad Vilbel abgesagt wurde. Für das vom 10. bis 13. Juli 2020 geplante Rosenfest wären rund 30.000 Besucher erwartet worden. Die Verantwortlichen sind sich einig und sprechen sich gemeinsam für eine Verschiebung ins Jahr 2021 aus, hieß es in der Mitteilung weiter.

Coronavirus Wetterau: Hessentag Bad Vilbel abgesagt

Update, 19.3.2020, 18.17 Uhr: Bittere Nachricht aus Bad Vilbel: Der Hessentag 2020 wurde abgesagt. Das Volksfest hätte vom 4. bis zum 15. Juni in Bad Vilbel stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie sehen die Veranstalter aber keine Alternative, als den Hessentag abzusagen.

Update, 19.3.2020, 16.50 Uhr: Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle in Hessen steigt weiter an. Auch in der Wetterau gab es noch mal einen deutlichen Anstieg. Hier gibt es die aktuellen Zahlen.

Coronavirus Wetterau: Viele Bürger ignorieren Corona-Verbote

Update, 19.3.2020, 9.33 Uhr: Trotz Verboten um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, halten sich viele Bürger nicht an diese. Der Ockstädter Arzt Dr. Pilz schlägt nun Alarm und mahnt das leichtsinnige Verhalten. Das Gesundheitsamt in der Wetterau arbeitet inzwischen am Limit. Aber nicht nur um die Test auf Corona weiter durchzuführen. Täglich gehen hunderte Anrufen ein.

Unterdessen gehen die Verhandlungen um den Hessentag weiter. Findet er statt? Ein Bad Vilbeler appelliert nun mit einem Video an die Landesregierung, um den Hessentag in Bad Vilbel zu retten.

Als die Landesregierung bekanntgegeben hat, dass Kitas geschlossen und der Unterricht an Schulen ausfällt, versprach sie, eine Notfallbetreuung einzurichten. Doch diese Betruung steht nur wenigen Familien zur Verfügung. Ein Blick in die Wetterau.

Coronavirus Wetterau: Die wichtigsten Kontakte für Hilfsangebote

Update, 18.3.2020, 15.27 Uhr: Die Solidarität in der Bevölkerung wächst immer weiter. Hier gibt es die wichtigsten Nummern und Kontaktdaten für Hilfsangebote für Risikopatienten.

OrganisationKontakt
Bargeld-Lieferservice VolksbankTel.: 06 41/7 00 50
Projekt Friedberg hilftTel.: 0 60 31/8 83 34 (Mo-Fr, 9-12.30) soziales@friedberg-hessen.de
Metzgerei Michel-Weitzel Bad Nauheim (Lieferservice)Tel.: 0 60 32/8 24 32 catering@michel-weitzel.de
E-Neukauf F. Pfeiffer Berstadt (Lieferservice für Mittagstisch)Tel.: 0 60 36/90 42 97
Einkaufsservice Wetterau Bulls in WölfersheimTel.: 01 77/2 38 90 65 svenheeg@wetteraubulls.de
Besuchs- und Einkaufsservice der Nachbarschaftshilfe WohnbachTel.: 0 60 36/9 04 77 88
Einkaufsservice der SPD NiddatalTel.: 0 60 34/64 64 (Michael Rüster ggf.AB/ Rückruf)
Einkaufsservice TV PetterweilTel.: 0 60 39/4 14 15 tvpeinkaufsservice@gmail.com
Nachbarschaftshilfe Herz und Hand KarbenTel.: 0 60 39/93 36 24 info@herzundhand-karben.de
Seelssorge Ev. Kirche DortelweilTel.: 0 61 01/22 55 Johannes.Misterek@ekhn.de
DRK-Kreisverband FriedbergTel.: 0 60 31/60 00 0 info@drk-friedberg.de (für allgemeine Anfragen)
DRK Menüdienst und Hausnotrufmenuservice@drk-friedberg.de hausnotruf@drk-friedberg.de
Jusos Wetterau (Bad Vilbel, Niddatal, Friedberg, Bad Nauheim, Butzbach, Altenstadt, Büdingen, Nidda)info@jusos-wetterau.deFacebook-Nachricht
Einkaufsservice DRK Nidda Tel.: 01 51/42 35 86 83
Homepage für Hilfsangebote rund um Besorgungen, Tiere, Mobilität, Essen besorgen, Technik und Reparaturen, Haushalt und Garten, Betreuung, Schule (Musik,Nachhilfe)Platz-für-Hilfe.de

Coronavirus Wetterau: DRK ruft zu Blutspenden auf - "Wir brauchen das Blut mehr als sonst"

Update, 18.3.2020, 11.01 Uhr: Trotz der Corona-Krise ruft das Deutsche Rote Kreuz weiter zu Blutspenden auf. "Die Blutspenden in der Wetterau sollen ganz normal stattfinden", sagt Norbert Gerlach, Pressesprecher des DRK-Kreisverbands in Friedberg. Der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen stehe dafür in Kontakt mit den Städten und Kreisen. "Wir brauchen das Blut mehr als sonst", betont Gerlach nachdrücklich.

So soll morgen, 19. März, die Blutspende in Butzbach in der Alten Turnhalle stattfinden. Butzbachs Bürgermeister Michael Merle habe öffentliche Einrichtungen wie die Alte Turnhalle für private Veranstaltungen geschlossen. Für die Blutspende des DRK in Butzbach gebe es allerdings eine Ausnahmeregelung, sagt Gerlach. Die Blutspende finde von 18 bis 21 Uhr statt.

Auch in Bad Nauheim werde zur Zeit nach einer Möglichkeit gesucht, die geplante Blutspende am 8. April stattfinden zu lassen. "Die Stadt Bad Nauheim sucht nach einem alternativen Standort", betont Gerlach. Im Feuerwehr Stützpunkt können die Blutspende dieses Mal nicht stattfinden, da das Gebäude für Einsätze frei bleiben müsste. Aber Gerlach zeigte sich zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werde.

Doch ist die Ansteckungsgefahr nicht erhöht, wenn viele Menschen zur Blutspende kommen? Nein, betont Gerlach. Die Blutspenden fänden etwas abgewandelt statt. So werde bereits am Eingang Fieber gemessen und nach dem allgemeinen Gesundheitszustand gefragt. Weiter soll es mehr Betten geben, um die Spender besser separieren zu können. Laut Blutspendedienst bestehe bei der Blutspende keine direkte Ansteckungsgefahr.

Coronavirus Wetterau: Fahrschulen und Geschäfte geschlossen

Update, 18.3.2020, 9.29 Uhr: Nicht nur Schulen und Kitas haben seit Montag geschlossen beziehungsweise gibt es keine Unterrichtspflicht mehr. Die Schulhöfe sind wie leergefegt. Auch die Fahrschulen müssen ab heutigen Mittwoch geschlossen bleiben. Es gibt ein amtliches Arbeitsverbot. Damit wird nicht nur der theoretische und praktische Unterricht untersagt, sondern es finden in dieser Zeit auch keine Prüfungen statt. Das trifft vor allem auch die Wetterauer Fahrschulen. Die Fahrschulen sollen zunächst bis 19. April geschlossen bleiben.

Neben den Fahrschulen sind seit heute auch die Geschäfte des Einzelhandels geschlossen. Ein wirtschaftlicher Überlebenskampf beginnt nun auch für Wetterauer Geschäftsleute.

Der Ticketshop in Friedberg bittet unterdessen seine Kunden, für gekaufte Tickets kein Bargeld zurückzuverlangen.

Update, 17.3.2020, 18.34 Uhr: Der Wetteraukreis hat bereits in einer Pressemitteilung verkündet, dass keine Tests auf Coronavirus mehr durchgeführt werden. Nun hat die Wetterauer Zeitung beim Wetteraukreis nachgefragt - und hat erfahren, dass die Zahl der bestätigten Corona-Fälle in der Wetterau höher ist, als bisher angenommen.

Coronavirus Wetterau: Solidarität wächst in Zeiten der Corona-Krise

Update, 17.3.2020, 10.41 Uhr: Die Welle der Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie wächst immer weiter. Die Saison ist vorbei, Spiel- und Trainingsbetrieb sind wegen des Coronavirus längst eingestellt. Und dennoch herrscht beim TV Petterweil kein Stillstand: Der Verein hat einen besonderen Service für Betroffene gestartet. Auch die Wetterau Bulls sind trotz Spiel- und Trainingspause aktiv und helfen. 

Aber nicht nur im Sport wächst die Solidarität. Lars Koch bietet etwa in seinem Edeka in Friedberg einen Einkaufsservice für Menschen in Quarantäne an.

Coronavirus Wetterau: Drastische Einschnitte in Hessen

Update, 17.3.2020, 10.29 Uhr: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gibt es immer größere Einschnitte in den Alltag. So hat Hessen etwa beschlossen, dass ab Mittwoch (18. März) Kinos, Museen und Bars schließen. Auch die Recyclinghöfe in der Wetterau sind seit Dienstag geschlossen. Für Firmen soll es Hilfe vom Land geben. Der Eventdienstleister Satis & Fy in Karben etwa, kämpft mit Gewinneinbußen. 

Der Wetteraukreis hat unterdessen angekündigt, keine Test auf Coronavirus mehr durchzuführen. Auch in Krankenhäusern gibt es Einschnitte. Ärzte raten unterdessen nicht unangemeldet zum Arzt zu gehen. Um eine Verbreitung zu verhindern, sollen Patienten erst beim Arzt anrufen.

Update, 16.3.2020, 15.47 Uhr: Keine Besuche mehr in der Kerckhoff-Klinik: Ab sofort werden die bereits jetzt eingeschränkten Besuchszeiten in einen kompletten Besuchsstopp gewandelt, teilte die Klinik auf ihrer Homepage mit. Dringend notwendige Angehörigengespräche seien telefonisch durchzuführen. Angehörige können persönliche Dinge für stationäre Patienten bei den bereitstehenden Servicekräften in der Empfangshalle abgeben und auf Station bringen lassen. W-LAN und die Nutzung der Telefone stehen unseren stationären Patientinnen und Patienten bis auf Weiteres kostenlos zur Verfügung. Auch das Bistro ist bis auf Weiteres geschlossen.

Zu aktuellen Fragen in Hinblick auf das Coronavirus hat das Land Hessen ein Bürgertelefon eingerichtet. Telefonnummer: 08 00/5 55 46 66, täglich von 8 bis 20 Uhr.

Coronavirus Wetterau: Spielplätze schließen

Update, 16.3.2020, 15.10 Uhr: Schlechte Nachrichten für alle Eltern: Aufgrund der geschlossenen Kitas und dem schönen Wetter weichen immer mehr Eltern auf die örtlichen Spielplätze aus. In Bad Nauheim und Bad Vilbel sind diese aber ab sofort geschlossen.

Immer mehr Städte und Gemeinden in der Wetterau schließen öffentliche Gebäude und Einrichtungen. So ist etwa das Rathaus der Stadt Bad Nauheim mit sofortiger Wirkung bis zum 19. April für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter der Verwaltung arbeiten weiter und nutzen dazu nach Möglichkeit das Home-Office. Die telefonische Erreichbarkeit der Ansprechpartner ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr sichergestellt. Unter 0 60 32/34 31 wird außerdem von Montag bis Freitag eine Hotline eingerichtet, die von 8 bis 18 Uhr besetzt ist.

Ab heute sind auch alle Kindertageseinrichtungen geschlossen. Für die Kinder aller Eltern, die in den Bereichen Gesundheit, Polizei, Feuerwehr oder Pflege arbeiten, bieten die Stadt Bad Nauheim eine Notbetreuung an. Die Eltern, die zum Kreis der Funktionsträger zählen, sollten sich bis spätestens 9 Uhr bei ihrer Kita melden.

Außerdem ist in Bad Nauheim die Tourist-Info, der Gesundheitsgarten, Minigolf-Anlage, Bootsverleih sowie Sportplätze geschlossen. Außerdem bleibt das Usa-Wellenbad bis zum Ende der Osterferien, 19. April, geschlossen. Die Stadtwerke Bad Nauheim schließen ab dem heutigen Montag (16. März) das Kundenzentrum in der Hohe Straße vorerst für den Publikumsverkehr und setzen auf Telefon- und Onlineservice. In den Stadtbussen bleiben die vorderen Türen geschlossen, der Ticketverkauf im Bus wird ausgesetzt. Fast alle Anliegen von Kunden könnten die Mitarbeiter der Stadtwerke Weinheim auch telefonisch, per Mail oder online über das Kundenportal auf der Homepage bearbeiten und lösen, informiert der Geschäftsführer. Das Service-Team ist weiterhin erreichbar unter 0 60 32/80 78 88 oder an kundenzentrum@stadtwerke-bad-nauheim.de.

Das Rathaus und öffentliche Einrichtungen der Stadt Rosbach sind ab Montag, 16. März, bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen. Die Öffnungszeiten im Rathaus werden bis auf weiteres ausgesetzt. Termine können telefonisch vereinbart werden. Außerdem sind folgende Einrichtungen in Rosbach geschlossen: alle städtischen Liegenschaften wie die Adolf-Reichwein-Halle, das Bürgerhaus oder die Wasserburg (mit Ausnahme der Gastronomiebetriebe), die städtischen Jugendzentren, alle Sportanlagen und Sporthallen, die Büchereien und sämtliche Kindertagesstätten.

Das Wetterau-Museum sowie das Judenbad in Friedberg seit dem 15. März bis einschließlich 19. April für das Publikum geschlossen. Auch das Finanzamt in Friedberg ist geschlossen.

Coronavirus Wetterau: Zahl der Infizierten steigt

Update, 16.3.2020, 9.30 Uhr: In der Wetterau gibt es seit Sonntag (12 Uhr) acht bestätigte Fälle eine Corona-Infizierung. Das teilte das Hessische Ministerium für Soziales und Integration in seiner täglichen Übersicht mit. In Hessen sind die Zahlen weiter gestiegen. Insgesamt 282 bestätigte Coronavirus-Fälle gibt es hessenweit. Eine Übersicht:

Landkreis/StadtFälle
Bergstraße18
Darmstadt (Stadt)6
Darmstadt-Dieburg6
Frankfurt21
Fulda29
Gießen13
Groß-Gerau10
Hersfeld-Rotenburg12
Hochtaunuskreis9
Kassel (Region)22
Lahn-Dill-Kreis9
Limburg-Weilburg0
Main-Kinzig-Kreis21
Main-Taunus-Kreis12
Marburg-Biedenkopf23
Odenwaldkreis2
Offenbach (Landkreis)8
Offenbach (Stadt)1
Rheingau-Taunus-Kreis18
Schwalm-Eder-Kreis15
Vogelsbergkreis4
Waldeck-Frankenberg8
Werra-Meißner-Kreis0
Wetteraukreis8
Wiesbaden7

Update, 13.3.2020, 18.30 Uhr: Die Entscheidung ist nun offiziell gefallen: An hessischen Schulen soll es keine Schulpflicht geben. Auch die Wetterauer Schulen sind davon betroffen. Bei der Pressekonferenz in Wiesbaden hat Ministerpräsident Volker Bouffier weitere Details, auch zu den Kitas genannt. Mehr gibt's hier.

Update, 13.3.2020, 16.41 Uhr: Nun kommt es offenbar tatsächlich dazu: Ab Montag, den 16. März sollen alle Schulen in Hessen geschlossen bleiben. Damit auch jene in der Wetterau. Das berichtet die dpa unter Berufung auf Regierungskreise.

Der Unterricht wird an allen hessischen Schulen bis zum Ende der Osterferien (19.04.) ausgesetzt. Die Landesregierung hat am Freitag (13.03.2020) beschlossen, dass die Schulkinder und Kindergartenkinder ab Montag zuhause bleiben sollen, um die Infektionskette des Coronavirus weiter einzudämmen.

Die hessischen Abiturprüfungen finden auch nicht zum ursprünglich festgelegten Zeitpunkt stattfinden, sondern regulär auf die vorgesehenen Alternativtermine verschoben, die für mögliche Nachprüfungen festgelegt wurden.

Update, 13.3.2020, 15.30 Uhr: Seit Freitag gibt es in der Wetterau den zweiten bestätigten Coronavirus-Fall, meldet das Hessische Ministerium für Soziales und Integration. Dabei handelt es sich um einen 40-jährigen Mann, der sich in Obertauern, Österreich, aufgehalten haben soll.

Coronavirus Wetterau: Krankenhäuser reduzieren Besuchszeiten

Update, 13.3.2020, 15.20 Uhr: Zum Schutz von Patienten, Besuchern und Mitarbeitern gleichermaßen reduzieren die Krankenhäuser des Gesundheitszentrums Wetterau (Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim, Bürgerhospital Friedberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Friedberg, Kreiskrankenhaus Schotten) ab sofort bis auf Weiteres ihre Besuchszeiten. Bis auf Weiteres werden die Besuchszeiten nun in den Akutkrankenhäusern (inklusive Intensivstationen) auf 15.30 bis 18.30 Uhr begrenzt, in der Klinik für Psychiatrie auf 15 bis 18 Uhr. Zusätzlich wird außerdem die Zahl der Besucher pro Patient auf eine Person pro Tag begrenzt.

Update, 13.3.2020, 14.37 Uhr: Wegen Corona sind auch immer mehr Gastronomen und Caterer in Sorge. Markus Breidenbach ist Chef eines Catering-Unternehmens in Wöllstadt - und spürt dramatische Folgen.

Update, 13.3.2020, 13.08 Uhr: Das Coronavirus führt zu deutlichen Beeinträchtigungen im öffentlichen Leben in Hessen. Der Landrat im Lahn-Dill-Kreis findet nun deutliche Worte für das Krisenmanagement.

Coronavirus Wetterau: Unter anderem Eisstadion in Bad Nauheim geschlossen

Update, 13.3.2020, 13.04 Uhr: Bürgermeister Klaus Kreß und Erster Stadtrat Peter Krank teilen mit, dass mit sofortiger Wirkung folgende Einrichtungen bis zum 30. April geschlossen und ab Samstag, dem 14. März nicht mehr vermietet werden: öffentliche Räume in den Bürgerhäusern und Mehrzweckhallen, städtische Sporthallen, städtische Gebäude auf Sportplätzen, der Konzertsaal in der Trinkkuranlage, das Eisstadion, die Stadtbücherei, das Kinder- und Jugendhaus, die Erika-Pitzer-Begegnungsstätte, der Brunnenausschank in der Trinkkuranlage und das Inhalatorium im Gradierbau I mit Liegewiese.

Die Gaststätten im Bürgerhaus Rödgen und in der Mehrzweckhalle Schwalheim sind weiterhin geöffnet. Zudem sind alle städtischen Veranstaltungen und Veranstaltungen in Kooperation ebenfalls bis einschließlich 30. April 2020 abgesagt.

Coronavirus Wetterau: Erste Städte schließen Einrichtungen

Update, 13.3.2020, 12.37 Uhr: Angesichts der dynamischen Entwicklung und der sprunghaften Verbreitung des Coronavirus schließt die Stadt Friedberg folgende Einrichtungen mit sofortiger Wirkung bis einschließlich 13. April (Ostermontag): Junity (Jugendfreizeiteinrichtung), sämtliche Jugendclubs, das Seniorenbegegnungszentrum, alle Seniorenclubs und der Fünf-Finger-Treff.

Ebenso sind sämtliche städtischen Veranstaltungen sowie Veranstaltungen in Kooperation bis einschließlich 13. April abgesagt. Auch die Berufsinformationszentren (BiZ) der hessischen Agenturen für Arbeit sind vorübergehend präventiv bis zum 19. April für den Besucherverkehr geschlossen.

Auch Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum hat gemeinsam mit der Stadtverordnetenvorsteherin Susanne Repp entschieden, den Gremien der Stadt Nidda eine „Zwangspause“ aufzuerlegen. Dies bedeutet, dass bis einschließlich 30. April 2020 keinerlei Gremientermine mehr stattfinden. 

Daneben wurde heute von der Stadt Nidda entschieden, ebenfalls zunächst bis zum 30. April alle städtischen Veranstaltungen abzusagen. Außerdem wird bis dahin auch die Stadtbibliothek geschlossen bleiben.

Coronavirus Wetterau: Arzt schlägt Alarm

Update, 13.3.2020, 12.15 Uhr: Aufgrund des Coronavirus werden immer mehr Veranstaltungen abgesagt. Auch öffentliche Einrichtungen werden geschlossen. Aufgrund der aktuellen Virussituation bleibt das Bad Nauheimer Eisstadion ab dem morgigen Samstag, 14. März, geschlossen. Ebenso der öffentliche Brunnenausschank in der Trinkkuranlage mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres. Auch das Inhalatorium im Gradierbau I inklusive der Liegewiese ist davon betroffen und wird nicht wie geplant am 28. März eröffnet.

Update, 13.3.2020, 11.06 Uhr: In der Wetterau gibt es den ersten bestätigten Coronavirus-Fall. Der Ockstädter Hausarzt Dr. Wolfgang Pilz schlägt Alarm - und fordert Schulen und Kitas zu schließen.

Coronavirus Wetterau: Auswirkungen auf den ÖPNV

Update, 13.3.2020, 9.08 Uhr: Die Ausbreitung des Coronavirus in Hessen hat auch Auswirkungen auf den Öffentlichen Personennahverkehr in der Wetterau. Konkret: Auf zahlreichen Buslinien wird die vordere Tür beim Fahrer nicht mehr geöffnet. So soll die Infektionsgefahr für Busfahrer verringert werden. 

In der Wetterau ist der Fronteinstieg ist bei folgenden Linien nicht mehr möglich: FB-10, FB-20, FB-22, FB-23, FB-24, FB-30, FB-31, FB-32, FB-33, FB-34, FB-35, FB-40, FB-41, FB-42, FB-43, FB-44, FB-45, FB-80, FB-81, FB-82, FB-83, FB-84.

Coronavirus Wetterau: Heimischer Amateursport radikal zusammengestrichen

Update, 12.3.2020, 17.59 Uhr: Der Hessische Fußballverband hat den Spielbetrieb in allen hessischen Ligen bis einschließlich 10. April (nach den Osterferien) ausgesetzt. Ebenfalls ausgesetzt ist der Spielbetrieb im hessischen Tischtennisverband, der bis einschließlich 17. April unterbrochen ist. Der deutsche Volleyball-Verband hat darüber hinaus die Saison in allen überregionalen Liegen (Regionalliga aufwärts) für beendet erklärt. Dies betrifft unter anderem die Herrenmannschaft der SG Rodheim und das Damen-Team des SSC Bad Vilbel.

Coronavirus Wetterau: Erster Fall in der Wetterau bestätigt

Update, 12.3.2020, 16.38 Uhr: In der Wetterau ist seit Mittwochabend der erste bestätigte Coronavirus-Fall bestätigt worden. Derweil betreut das Gesundheitsamt des

Landkreises Gießen aktuell insgesamt sieben Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind. Die Übersicht für Hessen:

Landkreis/StadtFälle
Bergstraße6
Darmstadt (Stadt)0
Darmstadt-Dieburg1
Frankfurt15
Fulda5
Gießen7
Groß-Gerau1
Hersfeld-Rotenburg6
Hochtaunuskreis4
Kassel (Region)6
Lahn-Dill-Kreis5
Limburg-Weilburg0
Main-Kinzig-Kreis2
Main-Taunus-Kreis3
Marburg-Biedenkopf7
Odenwaldkreis0
Offenbach (Landkreis)5
Offenbach (Stadt)1
Rheingau-Taunus-Kreis5
Schwalm-Eder-Kreis1
Vogelsbergkreis2
Waldeck-Frankenberg4
Werra-Meißner-Kreis0
Wetteraukreis1
Wiesbaden6

Update, 12.3.2020, 15.48 Uhr: Die Wetterauer Zeitung hat beim Landkreis nachgefragt, in welcher Stadt oder Gemeinde der erste Coronavirus-Fall in der Wetterau aufgetreten ist. Vonseiten der Pressestelle hieß es, man wolle dies nicht mitteilen, um Mutmaßungen vor Ort vorzubeugen und aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes.

Coronavirus Wetterau: Schulklasse der JPRS Friedberg in Quarantäne

Update, 12.3.2020, 14.23 Uhr: Das Robert Koch Institut hat Reiserückkehrern aus definierten Risikogebiet empfohlen, sich für zwei Wochen in häusliche Absonderung zu begeben. Betroffen ist im Wetteraukreis auch eine Gruppe der Johann-Philipp-Reis Schule in Friedberg.

Die 42 Schüler der Klasse zwölf und ihre fünf Lehrer kamen am vergangenen Freitagabend von einer Freizeit in Südtirol zurück. Empfangen wurden sie nicht nur von ihren Eltern, sondern auch von Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs, der ihnen als Vorsichtsmaßnahme eine 14-tägige häusliche Absonderung verordnete.

Der Kontakt mit der Reisegruppe wurde schon vor Abfahrt des Busses hergestellt. Keiner der Fahrtteilenehmer zeigte irgendwelche Symptome. Die Schüler bleiben in den kommenden zwei Wochen in häuslicher Absonderung. Der Kontakt mit anderen sollte möglichst stark eingeschränkt werden.

Das Gesundheitsamt hält weiter regelmäßig Kontakt mit den Schülern, sie alle sind nach wie vor wohlauf. Reiserückkehrern aus den Risikogebieten wird weiter empfohlen, vorsorglich zu Hause zu bleiben und telefonischen Kontakt mit dem Hausarzt aufzunehmen.

Coronavirus Wetterau: Erster bestätigter Corona-Fall im Wetteraukreis

Update, 12.3.2020, 14.03 Uhr: Im Wetteraukreis gibt es seit gestern Abend den ersten bestätigten Fall einer Corona-Infektion. Bei einer jungen Frau, die in einem Nachbarkreis arbeitet, wurde das Virus nachgewiesen. Die Frau befindet sich in häuslicher Absonderung und weist keinerlei Symptome einer Erkrankung auf. „Alle Kontaktpersonen sind informiert. Das Gesundheitsamt steht in engem Kontakt mit der Frau“, teilte Landrat Jan Weckler mit.

Coronavirus Wetterau: Größere Veranstaltungen betroffen

Im Rahmen einer außerordentlichen Dienstversammlung haben Landrat Jan Weckler und Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs am heutigen Donnerstag die Bürgermeister im Wetteraukreis über die aktuelle Entwicklung zum Corona Virus informiert.

Nach wie vor gelten die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), zu Veranstaltungen. Die Bürgermeister waren sich einig, Veranstaltungen mit einem systemrelevanten Personenkreis in ihrem eigenen Verantwortungsbereich vorsorglich abzusagen. Dabei geht es beispielsweise um Versammlungen der Feuerwehren vor Ort.

Entsprechende Empfehlungen gelten auch für Veranstaltungen privater Betreiber. Hier appellieren Landrat und Bürgermeister an das Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten, zu prüfen, ob etwa Jahreshauptversammlungen von Vereinen nicht verschoben werden können. Insbesondere sind die aktuellen Entwicklungen auch für die Planungen größer Veranstaltungen zu berücksichtigen. 

Coronavirus Wetterau: Verbot von Großveranstaltungen ausgesprochen

Nach der Bürgermeister-Dienstversammlung ging bei der Kreisverwaltung eine landeseinheitliche Regelung zum Verbot von Veranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmern ein. Vor diesem Hintergrund gilt künftig auch für den Wetteraukreis, dass Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern (Großveranstaltungen) mit Ausnahme des Besuchs von Bildungseinrichtungen auf Grundlage von § 28 Infektionsschutzgesetz verboten sind. Vorerst gilt die Regelung bis zum 10. April 2020.

Dies betrifft nicht nur Sportveranstaltungen mit entsprechender Zuschauerzahl, sondern insbesondere auch Kongresse, Messen und Tagungen, Theater, Konzerte und ähnliche Festivitäten, aber auch Personal-, Betriebs-, Aktionärs- und Gesellschafterversammlungen. Nicht unter den Veranstaltungsbegriff fallen Schulen, Universitäten und Betreuungseinrichtungen für Kinder unter 16 Jahre.

Coronavirus Wetterau: Weitere Veranstaltungen abgesagt

Update, 12.3.2020, 12.24 Uhr: In der Wetterau hagelt es immer mehr Absagen von Veranstaltungen wegen des Coronavirus. So wurde unter anderem der Sportkreistag und die städtische Sportlerehrung abgesagt. Hier gibt es eine Übersicht aus der abgesagten Veranstaltungen in der Wetterau.

Coronavirus Wetterau: Bürgermeisterwahl-Diskussion ohne Publikum

Update, 11.3.2020, 18.06 Uhr: Die Podiumsdiskussion zu Bürgermeisterwahl Niddatal findet ohne Zuschauer statt: Eigentlich sollten sich die drei Bürgermeisterkandidaten in Niddatal am Mittwochabend bei einer Diskussionsrunde den Fragen von zahlreichen Bürgern stellen. Doch die Veranstaltung, zu der die Internetzeitung »Neuer Landbote« ins Bürgerhaus Bönstadt eingeladen hatte, findet ohne Publikum statt. 

Die Empfehlung des Gesundheitsamtes des Wetteraukreises, größere Veranstaltungen mit vielen Menschen aufgrund der Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus abzusagen, hatte die Veranstalter zu der Entscheidung bewogen. Bürger, die trotzdem kommen, werde man nach Hause schicken, heißt es. 

Die drei Kandidaten, Amtsinhaber Bernhard Hertel, der CDU-Stadtrat Michael Hahn und der Assenheimer Ralf Binsack stellen sich heute Abend also nur den Fragen der Landboten-Journalisten. Wer künftig im Chefzimmer des Rathauses in Niddatal sitzen wird, entscheiden die Bürger am Sonntag, 15. März.

Coronavirus Wetterau: Landkreis appelliert an Bevölkerung

Update, 11.3.2020, 15.12 Uhr: Angesichts der "dynamischen Entwicklung und der sprunghaften Verbreitung des Coronavirus" rät das Gesundheitsamt des Wetteraukreises von der Durchführung von größeren Veranstaltungen mit vielen Menschen ab.

Landrat Jan Weckler appellierte an die Bürger, selbst Verantwortung zu übernehmen. „Jedes Risiko ist zu minimieren. Allerdings dürfen wir unser Land nicht lahmlegen. Es ist deshalb wichtiger, zur Arbeit zu gehen als private Feiern abzuhalten.“ Besonders gefährdete Menschen, ältere Personen und solche mit chronischen Erkrankungen sollten soziale Kontakte im eigenen Interesse weitgehend vermeiden.

Für den Donnerstag hat Landrat Weckler zu einer Bürgermeisterdienstversammlung eingeladen, um über die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus zu informieren und um sich mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern auszutauschen.

Coronavirus Wetterau: Auch Gastronomen leiden

Update, 11.3.2020, 11.17 Uhr: Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus und die Angst in der Bevölkerung steigt. Auch Wetterauer Gastronomen haben derzeit mit dem Virus zu kämpfen. Das Tafelspitz in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim muss nun schließen. Auch das Coronavirus spielt dabei eine Rolle.

Coronavirus Wetterau: Psychiater fordert Transparenz gegen Verunsicherung

Update, 11.3.2020, 9.20 Uhr: Corona-Hysterie - Die Zahl der Coronavirus-Infizierten steigt und damit auch die Angst in der Bevölkerung. Dr. Michael Putzke, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Vilbel und Friedberg, fordert Transparenz gegen Verunsicherung. Er erklärt, welche Rolle die Angst spielt und was die sozialen Netzwerke beeinflussen.

Coronavirus Wetterau: Noch kein Fall in der Wetterau

Update, 10.3.2020, 17.34 Uhr: Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Coronavirus in Hessen ist noch einmal gestiegen. Der aktuelle Überblick - Zahlen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration - am Dienstagnachmittag: 

Landkreis/StadtFälle
Bergstraße2
Darmstadt (Stadt)0
Darmstadt-Dieburg1
Frankfurt4
Fulda2
Gießen4
Groß-Gerau1
Hersfeld-Rotenburg0
Hochtaunuskreis3
Kassel (Landkreis)1
Kassel (Stadt)0
Lahn-Dill-Kreis4
Limburg-Weilburg0
Main-Kinzig-Kreis1
Main-Taunus-Kreis2
Marburg-Biedenkopf2
Odenwaldkreis0
Offenbach (Landkreis)1
Offenbach (Stadt)1
Rheingau-Taunus-Kreis2
Schwalm-Eder-Kreis0
Vogelsbergkreis1
Waldeck-Frankenberg1
Werra-Meißner-Kreis0
Wetteraukreis0
Wiesbaden1

Coronavirus Wetterau: Landesregierung empfiehlt Großveranstaltungen abzusagen

Update, 10.3.2020, 17.12 Uhr: Die italienische Regierung hat am späten gestrigen Abend Ein- und Ausreisesperren für das gesamte Staatsgebiet verhängt und insbesondere alle Skigebiete geschlossen. Auch das Robert-Koch-Institut hat Italien als Risikogebiet eingestuft. Dies macht eine neue Risikobewertung notwendig. Wie unser Nachbarland Rheinland-Pfalz empfiehlt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration daher allen Veranstaltern und Gesundheitsbehörden, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen. 

„Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Italien und des aktuellen Verlaufs der SARSCoV-2-Infektionen lässt sich die Gefahr einer Virusübertragung bei großen Menschenansammlungen, insbesondere in geschlossenen Räumen, nicht sicher beurteilen. Hessen hat deshalb heute entschieden, Veranstaltern und Gesundheitsbehörden ebenfalls die Absage solcher Veranstaltungen zu empfehlen, auch Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben dies angekündigt“, erläutert Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales und Integration. „Wenn Teilnehmer aus vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebieten zu erwarten sind, legen wir die Absage auch bei einer niedrigeren zu erwartenden Teilnehmendenzahl als 1.000 nahe.“ 

Bei Fragen können sich Bürger an ihr zuständiges Gesundheitsamt wenden. Auch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellt auf seiner Website Informationen zum Coronavirus zur Verfügung: Hessenlink.de/2019ncov

Coronavirus Wetterau: Bereits mehrere Veranstaltungen abgesagt

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus hat der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands Wetterau am Montagabend beschlossen die für Samstag, 14. März, angesetzte Verbandsversammlung in Nidda auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. 

Die Folgen eines Verdachtsfalles unter Feuerwehrangehörigen wären dramatisch, hieß es. Die Sicherstellung einer funktionierenden Gefahrenabwehr habe Priorität.

Auch die für Freitag geplante Hauptversammlung aller Ranstädter Feuerwehren fällt aus. »Aus Vorsorge und aus Gründen der Reduzierung von Ansteckungsgefahren« werde das Treffen abgesagt, teilt die Gemeinde mit.

Coronavirus Wetterau: Hausärzte kämpfen am Limit

Update, 6.3.2020, 9.58 Uhr: Noch gibt es in der Wetterau keine bestätigte Corona-Infektion. Damit das so bleibt, arbeiten Hausärzte und ihre Teams zurzeit am Limit. 

Dr. Götz Sailer, Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin in Ober-Mörlen, Dr. Dorothée Seefeldt, Fachärztin aus Bad Vilbel und Dr. Wolfgang Pilz, Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin mit Praxis in Ockstadt, äußern sich.

Coronavirus Wetterau: Ohne Symptome kein Test

Update, 3.3.2020, 17.47 Uhr: Täglich erhöht sich die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten in Hessen. In der Wetterau gibt es bisher rund 60 Verdachtsfälle. Nur in Einzelfällen wird ein Test gemacht. 

Auch wenn es noch keinen offiziell bestätigten Fall in der Wetterau gibt, ergreift der Kreis Vorsichtsmaßnahmen.

Coronavirus Wetterau: Hamsterkäufe in Supermärkten

Update, 3.3.2020, 5 Uhr: Wetterauer Supermärkte melden verstärkt Hamsterkäufe. Viele Regale sind leer. So fehlen etwa Toilettenpapier, Nudeln, Mehl, Konserven oder TK-Spinat.

Verkäufer beklagen lange Schlangen an den Kassen. Droht nun Notstand in den Supermärkten?

Coronavirus Wetterau: Etwa 50 Wetterauer müssen zu Hause bleiben

Erstmeldung, 2.3.2020, 18.31 Uhr: Noch gibt es keinen durch ein Labor bestätigten Coronavirus-Fall im Wetteraukreis. Landrat Jan Weckler geht aber davon, »dass sich über kurz oder lang auch im Wetteraukreis das Coronavirus verbreiten wird«. Etwa 50 Wetterauer befinden sich derzeit in »häuslicher Absonderung«, weil sie sich in einem Gebiet aufgehalten haben, in dem bereits Erkrankungsfälle aufgetreten sind oder weil sie Kontakt mit einem Menschen gehabt haben, bei dem das Virus bereits nachgewiesen worden ist. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung vom Montag hervor.

Coronavirus Wetterau: Getestet wird nur bei Symptomen

»Die Ärzte schreiben für diesen Zeitraum die betroffenen Personen krank, so dass die Lohnfortzahlung gesichert ist«, teit der Landkreis mit. Der Zeitraum umfasst 14 Tage. In dieser Zeit müssten die betroffenen Menschen von Verwandten, Freunden oder Nachbarn mit Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs versorgt werden.

Es stellt sich die Frage, ob jemand so oder so zwei Wochen lang isoliert zu Hause bleiben muss, wenn ein Test innerhalb weniger Stunden Entwarnung geben oder die Virus-Infektion feststellen würde.

In der Pressemitteilung des Kreises heißt es: »Wegen der begrenzten Laborkapazitäten werden Abstriche nur für den Fall vorgenommen, wenn zu den oben genannten Risikofaktoren auch ernsthafte Krankheitssymptome hinzukommen.« Auf Nachfrage hieß es, dass nur dann getestet werde, »wenn es medizinische Konsequenzen hat. Hier entscheidet das Gesundheitsamt.«

Coronavirus Wetterau: Kann Isolation verkürzt werden

Trägt jemand den Virus in sich oder nicht? Eine Antwort auf diese Frage hat demnach aus Kreis-Sicht nicht genügend medizinische Konsequenz.

Offen blieb die Frage, ob auch jemand 14 Tage in Isolation verbringen muss, wenn sich herausstellen sollte, dass er oder sie nicht infiziert ist. Wird die »häusliche Absonderung« sofort aufgehoben, oder muss er oder sie zwei Wochen durchhalten? Der Kreis antwortet: »Das hängt vom Einzelfall ab, in der Regel werden begründete Verdachtsfälle häuslich isoliert.«

Dies wiederum kann bedeuten, dass jemand zwei Wochen in Isolation verbringen muss, auch wenn innerhalb weniger Stunden klar wäre, ob er oder sie infiziert ist oder nicht.

In Gießen sind bereits zwei Coronavirus-Fälle bestätigt. 

Auch interessant

Kommentare