Corona im Wetteraukreis: RKI-Inzidenz mit starkem Anstieg - Neue Regel-Grenze überschritten

Die Inzidenz im Wetterau ist zum Montag (30.08.2021) deutlich angestiegen. Der Corona-Wert kletterte um rund 20 Punkte. Das dürfte Folgen in Form neuer Regeln haben.
Update vom Montag, 30.08.2021, 6.17 Uhr: Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am Montagmorgen (30.08.2021) eine deutlich erhöhte Inzidenz für den Wetteraukreis berechnet. Pendelte der Corona-Wert am Wochenende noch um die Marke von 40, ist er nun auf 63,2 gestiegen. Das RKI meldete 66 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden in der Wetterau.
Der Inzidenz-Anstieg um über 20 Punkte bedeutet für den Wetteraukreis auch, dass eine weitere Grenze im Eskalationskonzept des Landes Hessen überschritten wurde. Bedeutet: Neue, verschärfte Regeln werden wohl kommen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung des Kreises steht jedoch noch aus. Zu erwarten ist mit Blick auf das Landeskonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen, in denen die Mindestabstände nicht eingehalten werden können, sowie Teilnehmerbegrenzung für Veranstaltungen, Kulturangebote und größere Zusammenkünfte auf 500 Personen im Freien und 250 Personen in Innenräumen (zuzüglich Geimpfte/Genesene).
Corona im Wetteraukreis: RKI veröffentlicht Inzidenz für Sonntag
Update vom Sonntag, 29.08.2021, 12.27 Uhr: Die Inzidenz, die das Robert Koch-Institut (RKI) für den Landkreis Gießen errechnet, pendelt am Wochenende um die Marke von 40. Von Samstag auf Sonntag (29.08.2021) sank der Wert leicht auf nun 42,2.
Der Wetteraukreis hat am Wochenende keine eigenen Corona-Zahlen veröffentlicht. Daten aus den einzelnen Kommunen sind erst für den Montag wieder zu erwarten.
Corona-Zahlen im Wetteraukreis klettern: 47 Neuinfektionen – Inzidenz über 40
+++ 14.25 Uhr: Das Gesundheitsamt des Wetteraukreises hat die Meldung des RKI mit einer Inzidenz von 44,1 bestätigt und 47 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Damit gelten in der Wetterau 281 Personen als aktiv mit Corona infiziert. Insgesamt haben sich seit Pandemie-Beginn 13.731 Wetterauer mit dem Coronavirus angesteckt. Derzeit befinden sich sieben Corona-Patienten in den Wetterauer Kliniken, einer weniger als gestern. Weiterhin müssen zwei Personen intensivmedizinisch behandelt werden. Das Wetterauer Gesundheitsamt ordnete die jüngsten Infektionsfälle 13 Städten und Gemeinden zu:
- Bad Nauheim 10
- Bad Vilbel 7
- Büdingen 8
- Butzbach 2
- Florstadt 2
- Friedberg 1
- Hirzenhain 1
- Karben 2
- Limeshain 2
- Münzenberg 3
- Ober-Mörlen 2
- Reichelsheim 2
- Rosbach 5
Update vom Freitag, 27.08.21, 08.08 Uhr: Am heutigen Freitag (27.08.21) hat das Robert Koch-Institut für den Wetteraukreis einen Sprung bei der Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet: Der Wert liegt in der Wetterau nun bei 44,1. Damit gab es einen Sprung um 6 Punkte, gestern lag der Wert bei 37,9. Damit nähert sich die Inzidenz auch in der Wetterau dem Grenzwert von 50. Der benachbarte Kreis Gießen hatte diesen bereits am Mittwoch (25.08.21) überschritten. Für das Land Hessen verzeichnet das RKI einen Anstieg auf 68,1. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Wetteraukreis sowie deren Verteilung auf die einzelnen Kommunen wird im Laufe des Tages durch das örtliche Gesundheitsamt mitgeteilt.

Update vom Donnerstag, 26.08.2021, 13.59 Uhr: Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am heutigen Donnerstag (26.08.2021) 22 Corona-Neuinfektionen für die Wetterau gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg von 36,6 auf 37,9. Das Wetterauer Gesundheitsamt ordnete die jüngsten Infektionsfälle sieben Städten und Gemeinden zu.
Die Gesamtzahl der seit Pandemie-Beginn erfassten Wetterauer Corona-Fälle erhöhte sich auf 13.684. Weitere coronabedingte Todesfälle gab es nicht. Als aktiv infiziert gelten laut Kreis 234 Wetterauer. Die ortsansässigen Kliniken behandeln acht Covid-19-Kranke, von denen zwei auf der Intensivstation liegen – keine Veränderung zum Vortag.

Corona in der Wetterau: 38 Corona-Neuinfektionen im Kreis
Update vom Mittwoch, 25.08.21, 14.18 Uhr: Der Wetteraukreis befindet sich derzeit näher an einer Lockerung der Corona-Regeln als an einer weiteren Verschärfung. So meldete das Robert Koch-Institut (RKI) am heutigen Mittwoch für den Wetteraukreis eine Sieben-Tage-Inzidenz von 36,6. Im Gegensatz dazu ist die Inzidenz für Hessen auf 60,6 gestiegen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in der Wetterau liegt heute bei 38, wie das örtliche Gesundheitsamt mitteilte. Die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Kreis ist damit auf 13.661 angestiegen. Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis aktuell 234 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne, wie der Wetteraukreis weiter mitteilt.

Die Situation in den Wetterauer Kliniken hat sich im Vergleich zu gestern nicht verändert: Es liegen noch immer acht Personen auf Intensivstationen wovon zwei Patienten beatmet werden müssen. Mit Blick auf die Krankenhäuser sagte Landrat Jan Weckler: „Bei Menschen, die sich für eine Impfung entschieden haben, ist das Virus weniger gefährlich als für Ungeimpfte“ und verwies auf eine Mitteilung des RKIs, wonach 94 Prozent der Corona-Patientinnen und -Patienten auf den Intensivstationen nicht geimpft seien. „Die Konsequenz aus diesen Zahlen kann eigentlich nur lauten, sich schnell gegen das Virus mit einer Impfung zu schützen. Ich appelliere deshalb an alle, die noch nicht geimpft sind, dies jetzt nachzuholen. Dazu bieten wir eine Reihe von niedrigschwelligen Angeboten.“
Corona-Neuinfektionen: In diesen Wetterauer Kommunen traten sie auf
Die jüngsten Corona-Neuinfektionen verteilen sich laut Wetteraukreis auf 13 Kommunen, wobei zwei Infektionsfälle noch nicht in den Zahlen des RKIs erfasst worden sind. Es hat keine neuen Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 in der Wetterau gegeben.
- Altenstadt 4
- Bad Nauheim 6
- Bad Vilbel 3
- Büdingen 5
- Butzbach 5
- Friedberg 5
- Gedern 2
- Karben 2
- Limeshain 1
- Niddatal 2
- Ober-Mörlen 1
- Reichelsheim 1
- Wöllstadt 1
Zehn Corona-Neuinfektionen im Wetteraukreis – Inzidenz steigt trotz verschärfter Corona-Regeln
Update vom Dienstag, 24.08.21, 12.45 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Wetteraukreis auch heute wieder leicht angestiegen. Laut Robert Koch-Institut (RKI) liegt die Inzidenz der Wetterau bei 39,2. Damit liegt der Kreis unter dem Wert des Landes, den das RKI mit 58,0 ausgewiesen hat. Das Gesundheitsamt des Wetteraukreises hat zehn Corona-Neuinfektionen gemeldet. Damit gelten 212 Personen im Kreis als aktiv infiziert, die sich alle in Quarantäne befinden. Insgesamt sind bis dato 13.623 Menschen im Wetteraukreis mit dem Coronavirus infiziert gewesen.
Die Neuinfektionen verteilen sich auf Altenstadt (1), Bad Nauheim (2), Bad Vilbel (2), Friedberg (1), Karben (4), und Wöllstadt (1), wie das örtliche Gesundheitsamt mitteilt. Zudem wurde ein fälschlicherweise aus Büdingen gemeldeter Infektionsfall aus der Statistik gestrichen. Todesfälle im Zusammenhang mit der Infektion gab es kein.
Corona im Wetteraukreis: Intensivmedizinische Patienten befinden sich in „Level 1“ Krankenhäusern
Die Zahl der vorhandenen Krankenhausbetten in den Kliniken ändere sich wöchentlich, wie der Wetteraukreis weiter mitteilt. Entsprechend der aktuellen Corona-Lage gebe das Land den Kliniken die Zahl der vorzuhaltenden Betten vor. Wie hoch diese Zahl ist, wurde nicht mitgeteilt. In den Wetterauer Kliniken werden heute Morgen acht Menschen medizinisch versorgt. Bei zwei Personen ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig.
Vor allem werden Corona-Patienten, für die eine intensivmedizinische Behandlung notwendig ist, in den sogenannten Level 1 Häusern behandelt, erklärt der Kreis. Damit sind hochspezialisierte Krankenhäuser, die für mehrere Kreise zuständig sind, gemeint. Für den Wetteraukreis und die Kreise Lahn-Dill und Gießen ist das Universitätsklinikum Gießen-Marburg das koordinierende Level 1 Haus. Die Kerckhoffklinik in Bad Nauheim ist ebenfalls ein Level 1 Haus. Wie viele Patientinnen und Patienten aus dem Wetteraukreis in Gießen versorgt werden, kann der Tagesstatistik nicht entnommen werden.

Der Wetteraukreis weist zudem erneut darauf hin, dass eine Impfung der beste Schutz gegen das Coronavirus sei und appelliert, sich im Impfzentrum in Büdingen oder bei den Sonderimpfaktionen impfen zu lassen.
Die Corona-Zahlen in der Wetterau klettern weiter
Update vom Montag, 23.08.21, 12.54 Uhr: Auch über das Wochenende hinweg ist die Sieben-Tage-Inzidenz in der Wetterau leicht gestiegen. Mit dem heutigen Montag (23.08.2021) erreichte sie laut Robert Koch-Institut (RKI) einen Wert von 38,6. Trotz des Anstiegs drohen dem Wetteraukreis vorerst keine weiteren Regeländerungen (siehe Erstmeldung vom 20.08.2021), denn der nächste Schwellenwert des hessischen Eskalationskonzeptes liegt erst bei 50. Für das Bundesland Hessen als Ganzes weist das RKI eine Inzidenz von 56,9 aus.
Wie der Wetteraukreis weiter mitteilt, sind seit Freitag (20.08.2021) 36 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Damit gelten in der Wetterau aktuell 211 Menschen als infiziert. Diese befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne. Zwei Covid-Patienten liegen laut DIVI-Register derzeit auf einer Wetterauer Intensivstation und müssen invasiv beatmet werden. Insgesamt wuchs die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis auf 13.613 an. Weitere Todesfälle gab es nicht.

Bei Impfaktionen sind am vergangenen Wochenende 300 Menschen aus der Wetterau geimpft worden. Allein 156 Menschen kamen zur Sonderimpfaktion auf den Friedberger Elvis Presley Platz. In Butzbach nutzen mehr als 70 Menschen die Aktion „Einkaufen und Impfen“ am Parkplatz vor dem Lidl Einkaufmarkt. Wie der Landrat Jan Weckler mitteilt, soll die Aktion auch am kommenden Wochenende fortgesetzt werden.
Corona in der Wetterau: Aktuell neue Regeln - Inzidenz überschreitet Grenzwert
Erstmeldung vom Freitag, 20.08.2021, 12.20 Uhr: Friedberg - Das hatte sich angedeutet: Nachdem die Inzidenz in den vergangenen Tagen weiter gestiegen war, hat der Corona-Wert für den Wetteraukreis nun die Grenze von 35 überschritten. Das Robert Koch-Institut (RKI) errechnete am Freitag (20.08.2021) einen Wert von 37,3.
Aktuell gibt es nach Angaben des Wetteraukreises genau 200 mit Corona infizierte Menschen in der Region: Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne. In den vergangenen 24 Stunden kamen 33 Corona-Neuinfektionen dazu.
Corona in der Wetterau: Neuinfektionen in mehreren Kommunen
Auch die Krankenhauseinweisungen nehmen laut Landkreis wieder zu: „Nachdem in den vergangenen Wochen nur wenige Menschen aufgrund der Covid-Erkrankung stationär behandelt werden mussten, nimmt deren Zahl aktuell wieder zu. Am heutigen Freitag befinden sich zwölf Menschen in stationärer Behandlung, bei vier Menschen ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig“, heißt es.
Inzidenz höher als 35: Neue Corona-Regeln für den Wetteraukreis
Das Überschreiten der 35er-Inzidenz bedeutet für die 25 Städte und Gemeinden im Wetteraukreis: Die Corona-Regeln werden verschärft. Das gibt das Eskalationskonzeptes des Landes Hessen vor. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde erlassen, sie tritt am Samstag (21.08.2021) um 0 Uhr in Kraft. Folgende Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Verbreitung sind demnach für den Wetteraukreis vorgesehen:
- Der Einlass in geschlossene Räume bei Zusammenkünften, Fachmessen, Veranstaltungen und Kulturangeboten nach § 16 Absatz 1 CoSchuV, bei privaten Feierlichkeiten in öffentliche oder eigens hierfür angemietete Räume, als Besucher in Einrichtungen der Behindertenhilfe, als Gast in die Innengastronomie, mit Ausnahme von Betriebsangehörigen in Betriebskantinen, als Gast in Spielbanken, Spielhallen und ähnlichen Einrichtungen sowie zum Aufenthalt in Wettvermittlungsstellen, in die Innenräume von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie in die Innenräume von Sportstätten (Fitnessstudios, Hallenbäder oder Sporthallen) ist nur mit Negativnachweis nach § 3 CoSchuV ( Impfnachweis, Genesenennachweis oder Testnachweis) zulässig.
- In Übernachtungsbetrieben mit Gemeinschaftseinrichtungen ist die Vorlage eines Negativnachweises nach § 3 CoSchuV bei Anreise und bei längeren Aufenthalten zweimal pro Woche erforderlich.
- Erbringung körpernaher Dienstleistungen ist nur für Kundinnen und Kunden mit Negativnachweis nach § 3 CoSchuV zulässig.