1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau

Wetterau: Corona-Inzidenz macht Sprung – Über 230 neue Fälle an Silvester

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Larissa Wolf, Alexander Gottschalk

Kommentare

In Hessen gelten überall strenge Corona-Regeln. In der Wetterau ziehen zum Jahresende die Fallzahlen dennoch wieder an.
In Hessen gelten überall strenge Corona-Regeln. In der Wetterau ziehen zum Jahresende die Fallzahlen dennoch wieder an. © Christoph Hardt/Imago Images

Zum Jahresende haben die Corona-Fallzahlen in der Wetterau massiv zugelegt.

Update vom Freitag, 31.12.2021, 15.34 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Wetteraukreis ist von Donnerstag auf Freitag (31.12.2021) massiv angestiegen. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) kletterte der Wert von 168,2 auf 213 (Vorwoche: 160,8). Das RKI erfasste insgesamt 236 neue Corona-Fälle. Weitere Todesfälle gab es nicht. Aufgrund der Feiertage geht das Institut weiterhin davon aus, dass ihm weniger Infektionen gemeldet werden. Die Daten zeichneten derzeit deshalb „nur ein unvollständiges Bild“.

Die Corona-Inzidenz für gesamt Hessen liegt bei 193,8. Der landesweite Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert beträgt 3,1 (Vorwoche: 3,43). Am Donnerstagvormittag (30.12.2021) um 11 Uhr waren 270 Intensivbetten und 609 Normalbetten in den hessischen Krankenhäusern mit Covid-Kranken belegt (Vorwoche: 305 bzw. 694). Die Patientenzahlen für die Wetterau sind bereits etwas älter: Am Montag (27.12.2021) gab es hier 14 Covid-Intensivpatienten.

Corona in der Wetterau: 132 Neuinfektionen – Landrat kündigt Impfangebot für Kinder nach Neujahr an

Update vom Donnerstag, 30.12.2021, 16.41 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Mittwoch auf Donnerstag um 132 auf 22.245 gestiegen. Auch die Inzidenz ist wieder angewachsen – von 161,1 auf 168,2, wie aus der Meldung des Robert-Koch-Instituts hervorgeht. Weitere Todesfälle in der Wetterau in Zusammenhang mit Corona hat es nach Angaben des Kreises nicht gegeben.

Neuinfektionen wurden gemeldet aus: Altenstadt (10), Bad Nauheim (7), Bad Vilbel (24), Büdingen (10), Butzbach (8), Echzell (6), Florstadt (6), Friedberg (6), Gedern (4), Glauburg (1), Hirzenhain (1), Karben (12), Kefenrod (1), Limeshain (1), Münzenberg (1), Nidda (8), Niddatal (9), Ober-Mörlen (3), Ortenberg (1), Ranstadt (2), Reichelsheim (1), Rockenberg (2), Rosbach (6) und Wölfersheim (2).

Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis – Stand Donnerstag – 1047 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.

Impfangebot in Wölfersheim für Kinder ab dem 8. Januar

Im Impfzentrum Wölfersheim und in den sieben dezentralen Impfstationen des Kreises seien im Dezember rund 30.000 Impfungen vorgenommen worden, freut sich Landrat Jan Weckler. Impfrekord in diesem Monat war demnach der 28. Dezember mit 1471 Impfungen. Im Impfzentrum in Wölfersheim und in den dezentralen Impfstationen können weiter Termine online gebucht werden. Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs appelliert an alle, die noch mit der Impfung ringen, diese Gelegenheit wahrzunehmen: »Wir haben genug Impfstoff und auch die räumlichen und personellen Kapazitäten, um Impftermine vergeben zu können.«

Wie Landrat Weckler mitteilt, werden außerdem ab dem 8. Januar im Impfzentrum Wölfersheim jeweils samstags und sonntags Impfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren durchgeführt. Das Impfangebot für Kinder kann nur mit vorher vereinbartem Termin wahrgenommen werden.

Alle Termine für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen und auch für die Kinder-Impfungen gibt es auf dem Portal booster-impfung-wetterau.de. Termine können außerdem montags bis freitags jeweils zwischen 9 und 16 Uhr (auch am Silvestertag) über die Hotline des Wetteraukreises (Telefonnummer 0 60 31/83 22 89) vereinbart werden. Im Buchungsportal wird immer der nächste freie Termin angezeigt.

Corona in der Wetterau: Corona in der Wetterau: Neue Fälle in allen Kommunen – Drei Tote in drei Tagen

Update vom Mittwoch, 29.12.2021, 16.20 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Mittwoch (29.12.2021) bei 22.113, 167 mehr als einen Tag zuvor. Die Inzidenz beträgt laut RKI 161,1. Wegen der Feiertage rechnet das RKI jedoch bis ins neue Jahr damit, dass ihm weniger Fälle gemeldet werden. Die Daten zeichneten derzeit deshalb „nur ein unvollständiges Bild“.

Neuinfektionen wurden aus allen 25 Kommunen gemeldet: Altenstadt (4), Bad Nauheim (19), Bad Vilbel (17), Büdingen (19), Butzbach (11), Echzell (2), Florstadt (7), Friedberg (10), Gedern (4), Glauburg (1), Hirzenhain (3), Karben (8), Kefenrod (2), Limeshain (1), Münzenberg (5), Nidda (21), Niddatal (8), Ober-Mörlen (3), Ortenberg (4), Ranstadt (2), Reichelsheim (2), Rockenberg (2), Rosbach (8), Wölfersheim (3), Wöllstadt (1).

Ein Mann im Alter von 70 Jahren ist an den Folgen der Infektion verstorben. Damit sind seit Beginn der Pandemie 606 Menschen im Wetteraukreis SARS-CoV-2 zum Opfer gefallen. Es ist der dritte Todesfall seit Wochenbeginn. Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen inklusive der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es aktuell im Wetteraukreis 1064 infizierte Menschen.

Corona im Wetteraukreis: Impfen ohne Termin im neuen Jahr

Verbindliche Impftermine für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen gibt es online auf dem Buchungsportal booster-impfung-wetterau.de und von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 Uhr und 16 Uhr (auch am 31. Dezember) über die Hotline des Wetteraukreises, Telefon: 06031 / 83-2289. Im Buchungsportal wird entsprechend immer der nächste freie Termin angezeigt.

Kinder und Jugendliche können nach Terminvereinbarung bei niedergelassenen Kinder- oder Hausärztinnen und Hausärzten geimpft werden. Im zentralen Impfzentrum Wölfersheim und den dezentralen Impfzentren sind Erst- und Zweitimpfungen gegen COVID-19 ab zwölf Jahren möglich. Auffrischungs-Impfungen von Personen unter 18 Jahren sind derzeit von der STIKO nicht empfohlen.

Im Butzbacher Rathaus bietet die Praxis Dr. Janoudi aus Bad Nauheim am 3. und 10. Januar (jeweils 14 bis 18 Uhr) eine Impfaktion an. Es ist keine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Ein Ärzteteam aus dem Main-Kinzig-Kreis ist in gleicher Mission am 4. und 5. Januar (jeweils 9 bis 19 Uhr) im Bürgerhaus Butzbach zu Gast.

Corona: Wetteraukreis meldet weiteren Todesfall – Wo ist die nächste Impfaktion?

Update vom Dienstag, 28.12.2021, 15.45 Uhr: Eine 84-jährige Frau ist an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Wetterauer Corona-Toten auf 605 erhöht. Bereits gestern war der Tod einer 78-Jährigen bekanntgeworden (siehe Erstmeldung vom 27.12.2021) Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Montag auf Dienstag (28.12.2021) um 21 auf 21.946 gestiegen. Laut RKI sank die Inzidenz von 155,3 auf 143,4. Wegen der Feiertage rechnet das RKI jedoch bis ins neue Jahr damit, dass ihm weniger Fälle gemeldet werden. Die Daten zeichneten derzeit deshalb „nur ein unvollständiges Bild“.

Neuinfektionen wurden gemeldet aus: Bad Vilbel (6), Büdingen (1), Gedern (1), Hirzenhain (1), Karben (2), Ortenberg (1), Ranstadt (2), Rockenberg (1), Rosbach (3) und Wöllstadt (3). Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der Genesenen und die Zahl der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis – Stand Dienstag – 1032 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.

Impfterminvergabe auch per Online-Terminbuchung - Impfen ohne Termin in Butzbach

Im Bürgerhaus in Butzbach bietet am Mittwoch, 29. Dezember 2021, ein Ärzteteam aus dem Main-Kinzig-Kreis in der Zeit von 10 bis 20 Uhr eine Impfaktion an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Verbindliche Impftermine für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen gibt es online auf dem Buchungsportal booster-impfung-wetterau.de und von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 Uhr und 16 Uhr (auch am 31. Dezember) über die Hotline des Wetteraukreises, Telefon: 06031 / 83-2289. Im Buchungsportal wird entsprechend immer der nächste freie Termin angezeigt.

Kinder und Jugendliche können nach Terminvereinbarung bei niedergelassenen Kinder- oder Hausärztinnen und Hausärzten geimpft werden. Im zentralen Impfzentrum Wölfersheim und den dezentralen Impfzentren sind Erst- und Zweitimpfungen gegen COVID-19 ab zwölf Jahren möglich. Auffrischungs-Impfungen von Personen unter 18 Jahren sind derzeit von der STIKO nicht empfohlen.

Corona in der Wetterau: So sehen die Fallzahlen nach den Feiertagen aus

Erstmeldung vom Montag, 27.12.2021, 18.01 Uhr: Wetteraukreis - Eine 78-jährige Frau aus der Wetterau ist an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Corona-Toten in der Wetterau seit Beginn der Pandemie auf 604 erhöht. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Infektionen im Kreis stieg von Donnerstag (23.12.2021) bis Montag (27.12.2021) um 251 auf 21.925. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 155,3. Wegen der Feiertage rechnet das RKI jedoch bis ins neue Jahr damit, dass ihm weniger Fälle gemeldet werden. Die Daten zeichneten derzeit deshalb „nur ein unvollständiges Bild“.

Neuinfektionen wurden gemeldet aus Altenstadt (6), Bad Nauheim (18), Bad Vilbel (27), Büdingen (36), Butzbach (21), Echzell (3), Florstadt (19), Friedberg (8), Gedern (2), Glauburg (5), Hirzenhain (3), Karben (23), Kefenrod (7), Limeshain (6), Münzenberg (2), Nidda (11), Niddatal (6), Ober-Mörlen (5), Ortenberg (7), Ranstadt (7), Reichelsheim (3), Rockenberg (2), Rosbach (12), Wölfersheim (4) und Wöllstadt (8). Zwei Infektionsfälle hat das Gesundheitsamt an das RKI nachgemeldet.

Aus Wetterauer Schulen wurden 21 bestätigte Infektionsfälle gemeldet: sieben an Grund-, 13 an weiterführenden Schulen und einer an einer Beruflichen Schule. Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der als genesen geltenden Menschen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis – Stand Montag (27.12.2021) – 1082 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.

Corona in der Wetterau: Impfangebote zwischen den Jahren

Termine für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen kann man über booster-impfung-wetterau.de oder von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr (auch an Silvester) über die Hotline des Wetteraukreises (Tel. 0 60 31/83 22 89) buchen. Im Buchungsportal wird immer der nächste freie Termin angezeigt. Dafür ist zunächst eine Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort notwendig, für die verbindliche Terminbuchung müssen der vollständige Name sowie eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Eine Bestätigung sowie die benötigten Unterlagen werden dann automatisch an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.

Kinder und Jugendliche können nach Terminvereinbarung bei niedergelassenen Kinder- oder Hausärzten geimpft werden. Im Impfzentrum Wölfersheim und in den dezentralen Impfstationen sind Erst- und Zweitimpfungen ab zwölf Jahren möglich. Die Terminvereinbarung für Erst- und Zweitimpfungen erfolgt online oder per Telefon.

Die Corona-Zahlen der vergangenen Tage in der Wetterau lesen Sie hier.

Auch interessant

Kommentare