1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Butzbach

Butzbacher surfen bald schneller

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Butzbach (pm/sda). Bis Ende des Jahres sollen in und um Butzbach rund 24 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden. Für alle Bewohner, die die Telefonvorwahl »06033« haben, bedeutet das: Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, haben sie eine schnellere Internet-Verbindung.

Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s.

Bauherr ist die Telekom; für die Nutzer heißt das: Wenn sie das schnelle Netz nutzen möchten, müssen sie einen Vertrag mit der Telekom abschließen, da das Unternehmen Eigentümer der Leitungen ist.

Ausgebaut wird in der Kernstadt sowie in den Stadtteilen Griedel, Pohl-Göns, Kirch-Göns, Nieder Weisel und Hoch Weisel. Laut Telekom profitieren von dem Ausbau rund 9000 Haushalte. »Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass telefonieren, surfen und fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer«, heißt es.

Das Verlegen von Glasfaserkabeln kostet das Unternehmen rund 70 000 Euro pro Kilometer. Laut einem Pressesprecher der Telekom fallen für Kunden keine Umstellungskosten an, um schnell zu surfen, müsse jedoch ein entsprechender Vertrag abgeschlossen werden. Es gebe unterschiedliche Tarife, der niedrigste beginne bei 39,95 Euro.

Doch nicht alle Haushalte sind gleichermaßen betroffen. Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und den Verteilern wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Die Verteiler (Kästen am Straßenrand) werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zu den Hausanschlüssen übertragen (dieses Verfahren nennt sich Vectoring). Es gelte die Faustformel: Je näher der Telekom-Kunde am MFG wohnt, desto höher seine Geschwindigkeit.

Informationen gibt es im Internet unter www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland, unter anderem über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife.

Auf dieser Seite erfährt man u.a., wann der Ausbau wo abgeschlossen sein soll. Zudem ist es möglich, nach Straßen zu suchen und die Geschwindigkeit anzeigen zu lassen.

Auch interessant

Kommentare