1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Büdingen

Grundwasser wird immer knapper

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Büdingen (pm). Am Dienstag, 4. Februar, hält Dr. Hans Otto Wack von der Schutzgemeinschaft Vogelsberg beim Büdinger Geschichtsverein einen Vortrag zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Grundwasser im Vogelsberg.

»Es war nicht anders zu erwarten: Der Klimawandel vollzieht sich sehr viel schneller, als noch vor wenigen Jahren prognostiziert«, schreibt Joachim Cott, der Vorsitzende des Büdinger Geschichtsvereins, in der Ankündigung. Das gelte auch für die klimabedingten Änderungen im Wasserhaushalt, die nicht mehr zu verhindern sein würden.

Ideen liegen vor

»Längere Dürreperioden und immer heftigere Katastrophenregen nehmen zu. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Oberflächengewässer und das Grundwasser. Besonders die Bewirtschaftung von Grundwasser muss schnellstens an diese sich verschlechternden Rahmenbedingungen angepasst werden.«

Dies gelte auch für Mittelhessen und besonders für den Vogelsberg mit seiner rückläufigen Grundwasserneubildung. »Hier greift zudem die Gewinnung von Grundwasser für die Wasserversorgung Rhein-Main massiv in den Wasserhaushalt ein.« Gerade in Trockenperioden konkurrierten der Naturraum im und um den Vogelsberg und der Fernwasserexport immer stärker ums knapper werdende Grundwasser.

Diese Probleme müssten jedoch nicht sein. Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg, die seit 30 Jahren besteht, habe der Landesregierung jahrelang Vorschläge unterbreitet, wie sich die Grundwassergewinnung und der Naturschutz miteinander vereinbaren lassen. Diese Lösungswege fänden sich zum Teil mittlerweile im neuen hessischen Leitbild für ein Integriertes Wassermanagement Rhein-Main. »Allerdings nur auf dem Papier - die praktische Umsetzung findet bislang noch nicht statt.«

Der wissenschaftliche Berater der Schutzgemeinschaft Vogelsberg, Dr. Wack, werde an diesem Abend all diese Zusammenhänge und Probleme rund ums Vogelsberger Grundwasser aufzeigen und die Lösungswege, die für eine zukunftsfähige Klimaanpassung notwendig seien, diskutieren.

Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt zu dem Vortrag im Heuson-Museum ist frei.

Auch interessant

Kommentare