»Vilbus muss attraktiver werden«
Laufende alte sowie neue Aktivitäten standen im Mittelpunkt der zweiten öffentlichen Sitzung des neu gewählten Bad Vilbeler Seniorenbeirats. Großen Raum in der Diskussion nahm die Verkehrspolitik ein. Angesichts der derzeit schon zu häufigen langen Staus und der zu erwartenden Zunahme aufgrund zahlreicher Großprojekte mahnte das der Seniorenbeirat Lösungen zur Verkehrsentzerrung an.
Laufende alte sowie neue Aktivitäten standen im Mittelpunkt der zweiten öffentlichen Sitzung des neu gewählten Bad Vilbeler Seniorenbeirats. Großen Raum in der Diskussion nahm die Verkehrspolitik ein. Angesichts der derzeit schon zu häufigen langen Staus und der zu erwartenden Zunahme aufgrund zahlreicher Großprojekte mahnte das der Seniorenbeirat Lösungen zur Verkehrsentzerrung an.
So sollte möglichst kurzfristig der Vilbus-Fahrplan an den Samstagen den realen Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst werden. Es sei nicht mehr zeitgemäß, dass der Stadtbus samstags ab 15 Uhr seine Fahrten einstelle. Der Seniorenbeirat fordert deshalb die samstägliche Fahrzeit der der übrigen Werktage, also bis 20 Uhr, anzupassen. Langfristig müsse die Attraktivität des Öffentlichen Nahverkehrs aber insgesamt nachhaltig gesteigert werden. Hier wurde Karben als Beispiel genannt, wo nach Einführung der Ein-Euro-Tickets eine Steigerung des Aufkommens um 40 Prozent verzeichnet wurde.
Kritik an Radfahrern
In Bezug auf das derzeit den politischen Gremien vorgelegte Vilbeler Radverkehrskonzept, das weiterhin das Fahren gegen der Einbahnstraße beispielsweise in der Frankfurter Straße verbietet, mahnt der Beirat häufigere Kontrollen an. Das Radfahren gegen die Einbahnstraße häufe sich, immer öfter zudem auf den Gehwegen. Auch auf der Bibliotheksbrücke finde das angebrachte Fußgänger-Schild kaum Beachtung: Hier müsse eine deutlichere Kennzeichnung gefunden werden.
In Sachen der sich häufenden Trickbetrügereien hält der Seniorenbeirat in seinen monatlichen Sprechstunden im Haus der Begegnung sowohl Merkzettel als auch eine Broschüre des Familienministeriums bereit. Beides wird auch im Quellenhof sowie in anderen Altenheimen verteilt.
Einstimmig wurde beschlossen, dass die von März bis Ende Oktober angebotenen Fahrten zum Friedhof Lohstraße beibehalten werden. Auch die immer gut besuchten Vorträge des Seniorenbeirats werden fortgesetzt.