1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Vilbel

TV-Gottesdienst aus der Christuskirche

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

gaed_BehzadFotoohiTjaraNo_4c_1
Ein Foto von der Probe am Mittwoch mit Behzad Fotoohi, Tjara Nothvogel, Klaus Neumeier und Judith Dietrich (v. l.). © RED

Bad Vilbel (pm). Die zweite von vier Fernsehübertragungen von evangelischen Gottesdiensten aus der Bad Vilbeler Christuskirche steht kurz bevor: Am Sonntag, 4. Juni, um 9.30 Uhr wird es so weit sein. Kürzlich trafen sich die Mitwirkenden zu einer Vorbesprechung in der Kirche, nachdem sie sich zuvor viele Male digital miteinander verbunden hatten, um den Gottesdienst zusammen vorzubereiten.

Jetzt ist der Gottesdienst fertig vorbereitet und werde sehr kurzweilig - muss er auch bei 45 Minuten; deutlich kürzer als Gottesdienste am Sonntagmorgen üblicherweise sind, teilt die Christuskirche mit. Im Gottesdienst werde es um das Thema »Wasser des Lebens - Segen vom Himmel« gehen - mit vielen aktuellen Bezügen zu Bad Vilbel: Taufe, Nidda, Mineralwasser. Die Predigt werde die Vorsitzende des Rates der EKD, Dr. Annette Kurschus halten, die Moderation liegt bei Pfarrer Dr. Klaus Neumeier, die Musik gestaltet der Chor Gospeltrain unter der Leitung von Thorsten Mebus, beteiligt ist dieses Mal auch die Dekanatskantorin Nilani Stegen an der Orgel. Dazu kommen mehrere Menschen aus der Christuskirchengemeinde, allen voran die Konfirmandin Tjara Nothvogel, die im Gottesdienst getauft werden wird. Sie hat sich eigene Gedanken dazu gemacht und einen Taufvers ausgesucht. Pfarrer Neumeier werde sie taufen und Anja Seybold werde dies assistierend begleiten. Darüber hinaus berichten Judith Dietrich und Behzad Fotoohi über ihre Taufen und über die Taufen ihrer Kinder. Vorbereitet haben die Mitarbeitenden der Bad Vilbeler Kirchengemeinde den Gottesdienst zusammen mit Fernsehpfarrer Stephan Fritz. Er ist Senderbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD und als solcher verantwortlich für die inhaltliche Vorbereitung und Gestaltung der ZDF-Gottesdienste. Auch die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus ist mit ihrem Referenten beteiligt.

Am Sonntag ist dann um 9.30 Uhr die Gottesdienstübertragung. Über 200 Eintrittskarten zum Mitfeiern stehen laut Christuskirche zur Verfügung. Sie sind kostenfrei bis zum 31. Mai bei den Mitarbeitenden der Kirchengemeinde erhältlich. Vor Ort muss man bereits bis spätestens 9 Uhr anwesend sein, da dann das Vorprogramm beginnt sowie der Soundcheck mit der singenden Gemeinde. Wer keine Karte hat, kann zu Hause am Fernsehgerät mitfeiern. Die Fernsehgottesdienste sind in der ZDF-Mediathek mehrere Jahre lang einsehbar.

Am Aufnahmewochenende wird am Donnerstag der erste Material-Lkw vorfahren, gefolgt von einem zweiten am nächsten Tag sowie von zwei Übertragungswagen. Das bedeutet auch, dass die Parkplätze im Grünen Weg und in der Bergstraße in diesen Tagen wegfallen werden.

Auch interessant

Kommentare