1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Vilbel

Straßenkunst, Sport und Graffiti: So lief das Quellensommer-Wochenende

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Niklas Mag

Kommentare

ndv_Quellensommer_nma_3_230
Stelzenläufer als Hingucker und beliebtes Fotomotiv. © Niklas Mag

Am Wochenende wurde als Teil des Quellensommers in der Bad Vilbeler Innenstadt einiges geboten. Die kleinteiligen Angebote werden auch in der kommenden Woche fortgesetzt.

Bad Vilbel – Die Stadt hat in den vergangenen Wochen eine Menge an Feierei nachgeholt. Die Burgfestspiele laufen ohnehin, mit den Sommertagen kam Markt-Feeling auf dem Festplatz auf und die Veranstaltungen beim Quellensommer dehnen das sonst an fünf Tagen stattfindende Quellenfest auf mehrere Wochen aus. Auf diese Weise wollte die Stadt die Besuchermassen entzerren und einen ruhigen Event-Sommer statt mehrtägiger Festlichkeiten bieten. Auf traditionelle Programmpunkte sollte dabei allerdings nicht verzichtet werden.

Deshalb geht es auf dem Niddasportplatz während des Quellenfests sportlich zu. Denn der TV Bad Vilbel bietet das Sportabzeichen an: »Wir machen das immer zum Quellenfest. Auch für Nichtmitglieder des Vereins«, sagt Trainerin Meike Ruppert, während sich die Sportler zum gemeinsamen Aufwärmen bereitmachen.

Bad Vilbel: Mit Dreizack, Krone und langen Haaren

Beim Sportabzeichen geht es darum, verschiedene Disziplinen zu meistern. Die Abzeichen werden daraufhin in Bronze, Silber und Gold vergeben und können unter anderem bei Krankenversicherungen zur Beitragsminderung eingereicht werden.

»Es ist Sommer und tolles Wetter. Ich finde, die Abnahme der Übungen für das Abzeichen passt hervorragend zum Quellenfest oder eben jetzt auch zum Quellensommer«, erklärt Ruppert. Die elfjährige Lea ist hochmotiviert: »Ich will auf jeden Fall das goldene Abzeichen. Ich mache Karate und Sportarten, auf die ich Lust habe.« Am meisten freut sie sich auf den Weitwurf: »Das kann ich gut.«

Die Vilbeler strömen ins Freibad, die Wege entlang der Nidda sind voller Fahrradfahrer und Fußgänger und an der Neuen Mitte sammeln sich die Menschen in den Cafés. Jaza Vladimirov sorgt hier mit seinem Saxofon für Musik, wie er es an vielen Wochenenden tut. Dann zücken Passanten und Café-Besucher ihre Smartphones. Erhaben stolzieren zwei blau-grün gekleidete und drei Meter hohe Wesen über die Bibliotheksbrücke am Niddaplatz. Mit Dreizack, Krone und langen Haaren wartet Neptun auf, seine Begleiterin trägt ebenfalls eine Krone und leuchtend blaue Haare.

Die beiden posieren für Fotos, Besucher springen auf und stellen sich für ein Bildmotiv vor die beiden riesigen Erscheinungen. Kinder bekommen große Augen, doch auch den vielen Erwachsenen bereitet aus Auftreten der beiden Figuren sichtlich Freude. Wenige Meter entfernt bereitet Künstler Sebastian Stehr am Kurparkweiher seinen Graffiti-Workshop vor.

Er ist bekannt in Bad Vilbel, leitet den Workshop sonst als Teil des Quellenfests: »Vor zwei oder drei Jahren hatten wir einen Besucherrekord. Wir konnten gar nicht schnell genug Leinwände bereitstellen«, erinnert er sich. »Heute kommen aber nur acht vorangemeldete Jugendliche. Es soll übersichtlich bleiben wegen der Pandemie.« Ansonsten soll sich an seinem Workshop aber nichts ändern.

Sprayer in Bad Vilbel: Im Internet Motiv gesucht

Frei und kostenlos sollen sich die jungen Vilbeler mit den Spraydosen austoben dürfen. »Es ist immer total spannend, was dabei herauskommt. Die meisten machen das ja zum ersten Mal«, weiß Stehr. So auch Johanna und Sophie. Die beiden 13-Jährigen haben sich bereits im Internet ein Motiv ausgesucht, das nun Wirklichkeit werden soll: »Ein eher abstraktes Bild von einem Oberkörper, ganz in schwarz«, erzählen die Schülerinnen und sprühen konzentriert auf die Leinwand, während Sebastian Stehr ihnen Tipps gibt und Grundlagen erklärt.

Musik an der Bibliotheksbrücke

Vorbei ist der Quellensommer noch nicht. Am kommenden Donnerstag tritt Klaus Hastermann am Niddaplatz auf. Am weißen Wagen an der Bibliotheksbrücke entführt er bei seinem Geigenkonzert das Publikum ab 15.30 Uhr auf eine musikalische Reise. An selbiger Stelle tritt am 28. August Markus Ludwig auf. Er ist Alleinunterhalter und sorgt mit seinem Saxophon für Unterhaltungsmusik aus den vergangenen Jahrzehnten. Los geht das Konzert um 17 Uhr. Informationen gibt es unter www.stadtmarketing-badvilbel.de/der-quellen-sommer-2021. nma

Auch interessant

Kommentare