Schutzhütte, Pflaster und Bordsteine
Die Bad Vilbeler Kommunalpolitiker starten ins neue Jahr. Den Anfang machen die Ortsbeiräte. Zur 13. Sitzung kommen die Beiräte aus Dortelweil am Mittwoch, 17. Januar, 19 Uhr, im Efzet Forum Dortelweil, 1. OG Kolleg, Dortelweiler Platz 1 zusammen. Ortsvorsteher Herbert Anders wird mit Mitteilungen beginnen, auch gibt es aktuelle Informationen aus dem Magistrat.
Die Bad Vilbeler Kommunalpolitiker starten ins neue Jahr. Den Anfang machen die Ortsbeiräte. Zur 13. Sitzung kommen die Beiräte aus Dortelweil am Mittwoch, 17. Januar, 19 Uhr, im Efzet Forum Dortelweil, 1. OG Kolleg, Dortelweiler Platz 1 zusammen. Ortsvorsteher Herbert Anders wird mit Mitteilungen beginnen, auch gibt es aktuelle Informationen aus dem Magistrat.
Beraten werden die Dortelweiler über einen Antrag der SPD-Fraktion im Ortsbeirat, in dem die Sozialdemokraten dafür eintreten, dass die Schutzhütte am Niddarad- und Fußweg zwischen Dortelweil und Gronau erneuert wird.
Ein weiterer Antrag der Dortelweiler Sozialdemokraten beschäftigt sich mit der Aufenthaltsqualität auf dem Niddarad- und Fußweg zwischen Dortelweil und Gronau. Der dritte Antrag an das Gremium der SPD beschäftigt sich mit der Ausbesserung des Pappelweges zwischen Dortelweil, Karbener Weg und dem Gewerbegebiet Klein-Karben.
Die Fraktionen von CDU und FDP im Ortsbeirat haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, über den abgestimmt wird. Ihnen geht es darum, dass die Bordsteine am Friedhof in Dortelweil abgesenkt werden, um eine bessere Erreichbarkeit für Rollstuhlfahrer zu gewährleisten. Ein weiterer gemeinsamer Antrag der Union und FDP schlägt vor, dass die an der weggefallenen Bushaltstelle Thodor-Heuss-Straße gepflastert wird.
Im Anschluss an die Sitzung der Ortsbeiräte wird es ein Bürgergespräch der Kommunalpolitiker mit den Dortelweilern geben.