Ein Kulturpaket geschnürt
Bad Vilbel (jas). Am kommenden Sonntag gehen sie zu Ende – die Burgfestspiele. Über Leerlauf aber müssen die Bad Vilbeler Kulturfans nicht klagen. Fast nahtlos startet das neue Programm in der Alten Mühle mit kulturellen Höhepunkten.
Auf was sich leidenschaftliche Theatergänger, Musikgenießer, Jazzfreunde und Kabarett-Besucher freuen können, das stellten Maria Ochs von der Alten Mühle, Kulturchef Claus-Günther Kunzmann, Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr, Kinomacher Dennis DiRienzo und Annette Zindel-Strauß vom Kulturamt jetzt vor. »Es ist ein Programm für alle Generationen mit vielen bekannten Namen. Ein guter Mix«, freut sich der Rathauschef. Den Saisonstart in der Alten Mühle nahm Kunzmann aber zunächst zum Anlass, an den kürzlich verstorbenen Altbürgermeister Günther Biwer zu erinnern und seine Verdienste um die Kultur hervorzuheben. »Die Alte Mühle war, mehr noch als die Burgfestspiele, für Günther Biwer ein zentrales Thema.« Dass Vilbel jetzt ein in eigener Regie betriebenes Kulturzentrum habe, sei maßgeblich ihm zu verdanken. Das Haus mit Bühne, Kino, Musikschule und Café biete eine Plattform zum Austausch, was immer Biwers Ziel gewesen sei, sagte Kunzmann und leitete zur Programmvorstellung über.
Den Auftakt auf der Bühne macht in diesem Jahr Jo van Nelsen mit Band. Der Sänger war es, der vor 22 Jahren die Bühne in der Alten Mühle eingeweiht hatte. Mit seiner Vorpremiere des Programms »Lampenfieber« eröffnet er am Mittwoch, 18. September, ab 20 Uhr die Saison. »Für die Jahreszeit zu laut« heißt das Motto, unter das Jess Jochimsen seinen Auftritt am Mittwoch, 25. September, stellt. Er dreht den notorischen Rechthabern und Ratgebern den Ton ab und macht sich auf die Suche nach Geschichten, die im Radau untergehen. Bereits ausverkauft ist der Abend mit Georg Schramm am 27. September im Kulturforum. Der Künstler beendet im Dezember seine Karriere.
Große Unterhaltung am Nerv des Zeitgeistes will Lars Reichow am Mittwoch, 2. Oktober, bieten. Sein Programm »Goldfinger« beginnt um 20 Uhr. Hagen Rether wollte eigentlich bereits im April nach Bad Vilbel kommen. Doch eine Krankheit machte ihm und seinem Publikum damals einen Strich durch die Rechnung. Nun aber kommt er, und zwar am Donnerstag, 3. Oktober, um 20 Uhr in die Halle des Kulturforums. »Alle bereits für April gekauften Tickets gelten für diesen Abend«, sagt Maria Ochs.
Ein ganz besonderes Programm steht für Dienstag, 8. Oktober, auf dem Programm der Alten Mühle. Unter dem Motto »Made in Hessen – 100 Prozent Theater« steht das Stück von Susanne Zaun »Krieg spielen oder Ich würde niemals bösartig Suppe essen«. »Gezeigt wird eine Theater-Performance, eine Collage aus vielen Szenen. Für die Alte Mühle eher ungewöhnlich«, sagt Maria Ochs. Im Oktober dürfen sich die Besucher außerdem auf Erwin Grosche und seinen »Warmduscherreport Vol. 2«, auf Sebastian Krämer und Marco Tschirpke, auf Mistcapala sowie die beiden neuen Künstler Michael Frowin und Stefan Waghubinger freuen. Ebenfalls zum ersten Mal dabei sind Max Uthoff (27. November) sowie Michael Altinger & Band (18. Dezember). Bereits alte Bekannte in Bad Vilbel sind Jochen Busse (13. November), Malediva (15. und 16. November), Gerd Knebel (20. November) sowie Pit Knorr und die eiligen drei Könige (12. Dezember).
Das Kino startet in die neue Saison mit Höhepunkten aus dem Sommer, allen voran der Filmhit »Ich, einfach unverbesserlich 2«, der 1503 Besucher zur Open-Air-Vorführung ins Vilbeler Freibad zog. Es folgen laut DiRienzo »kleine, aber schöne Filme, die im Sommer ein wenig untergegangen sind« wie »Großstadtklein« und »Mr. Morgan’s Last Love«. In der zweiten Hälfte haben aktuelle Produktionen Vorrang: Disneys »Planes« und »Der König von Deutschland«. Nostalgisch wird’s mit »Jurassic Park 3D«. »Als wir diesen Film 1993 hier zeigten, platzte der Knoten«, erinnert sich DiRienzo. Waren die Besucherzahlen vorher eher durchschnittlich, wollten allein an einem Wochenende 1000 Leute die Dinosaurier sehen.
Fortgesetzt wird die Reihe »Sunday Morning Jazz«, die 2012 erstmals an den Start gegangen war. Siebenmal Jazz vom Feinsten gibt es sonntags um 11 Uhr. Premiere feiert das Frühaufsteher-Abo für vier oder sieben Konzerte. Gebucht werden kann es im Kartenbüro Bad Vilbel. Dort können unter der Telefonnummer 0 61 01/55 94 55 sowie per E-Mail an tickets@bad-vilbel.de auch Karten für alle anderen Veranstaltungen gekauft werden. Mehr Infos zum Programm gibt es im Internet unter www.kultur-bad-vilbel.de.