1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Vilbel

Bürgermeister-Stichwahl in Bad Vilbel: Was Wähler wissen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

wpa_StichwahlBreestWysoc_4c_1
Clemens Breest (links, Grüne) und Sebastian Wysocki treffen in der Stichwahl aufeinander. © Patrick Eickhoff

Am Sonntag (13.02.2022) findet in Bad Vilbel die Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt. Die Stadt informiert über Details.

Bad Vilbel - Am vergangenen Sonntag (30.01.2022) hat keiner der vier Kandidatinnen und Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters in Bad Vilbel mehr als 50 Prozent der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb findet am Sonntag, 13. Februar, eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt. Das sind Sebastian Wysocki (CDU) sowie Clemens Breest (Grüne).

Weitere Informationen zur Stichwahl hat nun die Stadt Bad Vilbel veröffentlicht.

Bürgermeisterwahl in Bad Vilbel 2022: Wahlbenachrichtigung gilt auch für Stichwahl

Wahl im Wahllokal: Wer am 30. Januar im Wahllokal gewählt hat, hat seine Wahlbenachrichtigung wieder mitnehmen dürfen. Sie gilt auch für die Stichwahl. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet, kann auch mit seinem Personalausweis, Führerschein oder einem sonstigen Dokument, aus der die Identität eindeutig hervorgeht im Wahllokal wählen.

Wer Briefwahl bereits für die Stichwahl beantragt hat und im Wahllokal wählen möchte, benötigt dazu zwingend den Wahlschein, der mit den Briefwahlunterlagen verschickt wird. Wer sich nicht sicher ist, ob die Briefwahl schon für die Stichwahl mitbeantragt wurde, sollte im Bürgerbüro nachfragen: Telefon: 0 61 01/6 02-4 44 oder buergerbuero@bad-vilbel.de.

Bürgermeister-Stichwahl in Bad Vilbel: Briefwahlunterlagen bis 11. Februar im Bürgerbüro erhalten

Briefwahl: Mit den Briefwahlanträgen für die Wahl am 30. Januar wurde in den meisten Fällen auch schon Briefwahl für die Stichwahl mit beantragt. Wegen der kurzen Frist bis zur Stichwahl sollte man auf folgende Dinge achten: Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt seit dem gestrigen Mittwoch.

„Sollten Ihnen die Briefwahlunterlagen im Laufe der nächsten Woche nicht zugegangen sein, haben Sie die Möglichkeit am Freitag, 11. Februar, von 7 bis bis 13 Uhr persönlich im Bürgerbüro Kernstadt, Frankfurter Straße 74, einen Ersatz-Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu erhalten. Auch am Samstag, 12. Februar, ist das Bürgerbüro in der Kernstadt von 10 bis 12 Uhr zu diesem Zweck geöffnet. Am Wahltag, 13. Februar, besteht im Bürgerbüro Kernstadt von 8 bis 15 Uhr noch einmal die Möglichkeit, nicht zugegangene Briefwahlunterlagen zu ersetzen“, teilt die Stadt mit.

Möchte man die Briefwahl für eine andere Person abholen, so ist eine schriftliche Vollmacht notwendig. Eine Person darf zudem nicht mehr als vier Wahlberechtigte bei der Abholung vertreten.

Bad Vilbel: Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag bis 18 Uhr im Rathaus eingegangen sein

Die Stadt bittet daran zu denken, dass die ausgefüllten Briefwahlunterlagen bis spätestens am Wahltag (13. Februar) um 18 Uhr im Rathaus, Am Sonnenplatz 1, eingegangen sein müssen. „Wenn Sie den Wahlbrief mit der Post schicken möchten, bedenken Sie, dass am Wahltag keine Briefkastenleerung durch die Post stattfindet. Um sicherzugehen, dass ihr Wahlbrief rechtzeitig im Rathaus eingeht, sollten Sie ihn persönlich abgeben oder in den Briefkasten am Rathaus in Dortelweil einwerfen. Auch im Bürgerbüro Kernstadt kann der Wahlbrief abgegeben oder eingeworfen werden“, heißt es weiter.

Weitere Informationen zur Bürgermeisterwahl in Bad Vilbel sowie alle wichtigen Links zum Online-Antrag für die Briefwahl gibt es auf der Internetseite der Stadt Bad Vilbel.

Die Online Beantragung von Briefwahlunterlagen ist noch bis einschließlich Mittwoch, 9. Februar, möglich. Ab Donnerstag, 10. Februar, kann die Beantragung der Briefwahl nur im Bürgerbüro in der Kernstadt zu den Öffnungszeiten Donnerstag 7 bis 18.30 Uhr, Freitag 7 bis 13 Uhr erfolgen. (pm)

Auch interessant

Kommentare