Büchnerianerinnen bestehen DELF-Prüfungen
Ein Schuljahr lang haben 13 Schülerinnen des Georg-Büchner-Gymnasiums, unterstützt und begleitet von Französischlehrerin Marie-Christine Tamisier, nachmittags gebüffelt und sich auf die schwierige Prüfung für die DELF-Sprachzertifikate A1, A2 und B1 vorbereitet. Alle haben es geschafft: Julina Hauer (8b), Julie Joudon (8d), Maxine Sadowski (8b), Julia Shyyka (8b), Annika Wende (8e), Amelie Diebel (E1a), Annika Dodel (9c), Eva Maria Winter (9d), Janna Zimmer (E1a), Eileen Gilbert, Katharina Hummel, Luise Tomberger und Annalena Weiler (alle Q1c).
Ein Schuljahr lang haben 13 Schülerinnen des Georg-Büchner-Gymnasiums, unterstützt und begleitet von Französischlehrerin Marie-Christine Tamisier, nachmittags gebüffelt und sich auf die schwierige Prüfung für die DELF-Sprachzertifikate A1, A2 und B1 vorbereitet. Alle haben es geschafft: Julina Hauer (8b), Julie Joudon (8d), Maxine Sadowski (8b), Julia Shyyka (8b), Annika Wende (8e), Amelie Diebel (E1a), Annika Dodel (9c), Eva Maria Winter (9d), Janna Zimmer (E1a), Eileen Gilbert, Katharina Hummel, Luise Tomberger und Annalena Weiler (alle Q1c).
Das DELF-Sprachdiplom ist ein standardisiertes und international anerkanntes Zertifikat, mit dem der erworbene Kenntnisstand in der Fremdsprache Französisch nachgewiesen wird. Bei jedem Niveau von A1 bis B2 werden durch eine Reihe von Aufgaben die vier kommunikativen Kompetenzen – Hörverständnis, Lesefähigkeit, mündlicher und schriftlicher Ausdruck – geprüft. Im freiwilligen Kurs haben die Prüflinge die schriftlichen sowie mündlichen Inhalte der DELF-Prüfungen anhand realer Kommunikationssituationen und methodisch vielfältiger Aufgaben geübt. Somit haben alle Französischbegeisterten die schriftliche Prüfung, die an einem Samstag im März in der Schule stattfand, mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Für die mündliche Prüfung, die zwei Wochen später stattfand, wurden die Schülerinnen in Frankfurt von Muttersprachlern geprüft. Die 13 Schülerinnen wurden von Schulleiterin Claudia Kamm beglückwünscht und bekamen ihre Urkunden ausgehändigt.