S 6-Gleisausbau in Bad Vilbel: Baustelle und Fahrplanänderung im Überblick

Beim Ausbau der Main-Weser-Bahnstrecke gibt die Deutsche Bahn mächtig Gas. Und der Bahnhof Bad Vilbel und sein Gleisumfeld ist einer der Schwerpunkte.
In der Nacht zum Dienstag sind Spezialisten des Kampfmitteldienstes im Einsatz. Im Bereich der Kläranlage im Süden suchen sie das Gelände nach eventuellen Sprengkörpern ab. Die Aktion ist notwendig, weil die Deutsche Bahn in den Ferien beim Streckenausbau einen gewaltigen Zacken zulegt. An allen Wochenenden wird der Zugverkehr zwischen Bad Vilbel und Frankfurt-West komplett eingestellt. Das müsste man kaum tun, um den Damm für das neue Gleis aufzuschütten. Aber bis Mitte August passiert noch viel mehr.
Am Viadukt zwischen Kasseler und Homburger Straße ist die Verkehrsführung geändert worden. Die von der Bahn beauftragte Firma bereitet alles für einen besonderen Einsatz vor: Vom 18. bis zum 21. Juli werden an der Brücke mit einem Autokran sogenannte Walzträger eingehoben. Deshalb muss die Straße für den Autoverkehr voll gesperrt werden. Die Arbeiten sind nötig, weil die Brücke für die zusätzlichen Gleise verbreitert werden muss. Apropos Platz: Viel davon gibt es wegen vieler vorhandener Bauten nicht auf dem knapp 14 Kilometer langen Teilstück zwischen Bad Vilbel und Frankfurt-West. Projektleiter Julian Fassing erläutert, dass es deshalb auf Teilabschnitten links und rechts der beiden vorhandenen Gleise je ein neues Gleis geben werde, an anderen Stellen auf nur einer Seite.
S 6-Gleisausbau Bad Vilbel: Bahnhof erhält weiteren Bahnsteig
So ist das etwa in Bad Vilbel. Hier wird auf der Seite der Straße Am Sportfeld ein neues Gleis verlegt. Dafür ist mittlerweile eine Mauer installiert worden. Zwischen ihr und dem vorhandenen Bahndamm wird das neue Gleis verlegt. Damit sich die Arbeiter mit ihren Maschinen dort bewegen konnten, musste die Straße Am Sportfeld zur Einbahnstraße werden. Von der Stadt kam die Idee, eine Ringstraße zu bauen. Auf der können nicht nur die Baufahrzeuge, sondern auch der Individualverkehr rollen (wir berichteten).
Die Bahn hat kürzlich mit einer Drohne die Baustellen des ersten Abschnitts überflogen, sodass aus der Luft gut erkennbar ist, wo schon neue Gleise liegen. So auch am Bad Vilbeler Nordbahnhof. »Dort werden wir noch einen zusätzlichen Bahnsteig bauen«, erläutert der Projektleiter. Dafür seien schon neue Weichen eingebaut worden.
S 6-Gleisausbau Bad Vilbel: Bauschwerpunkt Oberleitungen in den Ferien
Schwerpunkt der Arbeiten in diesen Ferien sind aber neue Oberleitungen. An den Bahnsteigen sind neue Masten gestellt worden, dazwischen werden die Fahrdrähte gespannt. »Für diese sogenannten Querfelder brauchen wir Platz, auch deshalb gibt es die Sperrpausen.«
Kompliziert wird es auf Vilbeler Gemarkung auch an der B3-Brücke. »Dort bauen wir einen neuen Damm, der bis auf 20 Zentimeter an die Brückenpfeiler herankommt.«
Auch im Bereich des Vilbeler Südbahnhofs geht es voran. Die Arbeiten hatten später begonnen, als geplant. »Wir hatten viele Altlasten im Boden«, spielt Projektleiter Fassing auf die Asbesthaufen an, die nach dem Abriss der Gartenhütten monatelang nahe den Bahnsteigen herumgelegen hatten. »Aktuell bauen wir dort eine neue Fußgängerunterführung.«
S 6-Gleisausbau Bad Vilbel: 2,5 Kilometer langes Gleis zwischen Frankfurt-West und Eschersheim geht in Betrieb
Allerdings wird nicht nur an den Wochenenden gebaut, sondern auch unter der Woche. Aus der Vogelperspektive ist zu sehen, wo die neuen Dämme aufgeschüttet, neue Gleise und neue Weichen eingebaut worden sind. »Das alles machen wir, während täglich rund 300 Züge vorbeirollen.« Dennoch seien die Sperrpausen notwendig, denn man wolle während der gesamten Bauzeit ständig zwei Gleise in Betrieb halten.
Dazu müssten die alten mit den neuen Gleisen verbunden werden. Das passiert in diesen Ferien erstmals: Zwischen Frankfurt-West und Eschersheim wird ein 2,5 Kilometer langes Gleis in Betrieb genommen. Dann werden nach den Ferien auch die Wetterauer Pendler mit der S 6 über das neue Teilstück rollen. Bis dahin ist noch Geduld gefragt.
Fragen und Antworten zum S 6-Gleisausbau Bad Vilbel:
An welchen Wochenenden gelten die Sperrungen?
Während der Sommerferien bis zum 17. August an allen Wochenenden.
Welche Abschnitte sind genau gesperrt?
Zwischen Freitagabend und Samstagabend ist der Abschnitt zwischen Bad Vilbel und Frankfurt-Süd gesperrt. Ab Samstagabend bis Montagmorgen ist dann auch die Strecke zwischen Groß-Karben und Frankfurt-Süd gesperrt.
Fährt dann überhaupt noch eine S-Bahn?
Ja, zwischen Friedberg und Bad Vilbel bzw. zwischen Friedberg und Groß-Karben und ebenso in die Gegenrichtung.
Werden die S-Bahnen durch Busse ersetzt?
Ja, zu den genannten Zeiten verkehren große Gelenkbusse, gekennzeichnet als SEV, was Schienenersatzverkehr bedeutet.
Wo fahren die Busse ab?
Die Ersatzbusse fahren häufig nicht direkt an den Bahnhöfen ab. In Okarben starten sie neben dem Parkplatz, wo sonst die Stadtbuslinie 76 abfährt. Während das noch in der Nähe des Bahnhofs ist, müssen Fahrgäste in Groß-Karben rund 300 Meter laufen, um die Ersatzhaltestelle in der Robert-Bosch-Straße (neben Heizmeister Jahn) zu erreichen. Noch weiter muss man in Dortelweil gehen: Dort sind es zwischen Bahnhof und Haltestelle in der Friedberger Straße 550 Meter. In Bad Vilbel am Bahnhof fährt der SEV in der Dieselstraße ab, also nahe dem Omnibusbahnhof, in Bad Vilbel-Süd ist wieder Vorsicht geboten: Der Schienenersatzverkehr startet in Richtung Frankfurt in der Kasseler Straße, in Richtung Bad Vilbel und Karben in der Frankfurter Straße, vor dem Optikergeschäft.
Werden auch Schnellbusse eingesetzt?
Die Deutsche Bahn setzt zwei Buslinien ein: eine Linie, in den Fahrplänen in roter Farbe gekennzeichnet, fährt alle Orte, in denen normalerweise die S 6 hält, an und braucht damit länger als die zweite, eine grüne Linie, die von Groß-Karben über Dortelweil direkt zur Konstablerwache fährt. Beide Buslinien enden am Frankfurter Hauptbahnhof (Südseite).
Gibt es noch weitere Dinge zu beachten?
Ja, und zwar am Wochenende 17. bis 20. Juli. Dann finden neben Arbeiten zum viergleisigen Ausbau der Strecke Frankfurt-West - Bad Vilbel zusätzlich Oberleitungsarbeiten in Bad Vilbel und Weichenarbeiten in Groß-Karben und Friedberg-Görbelheim statt. Wie an den Wochenenden vorher entfallen die S-Bahnen zwischen Groß-Karben/Bad Vilbel und Frankfurt-Süd. Der Pendelverkehr zwischen Friedberg und Groß-Karben bzw. Bad Vilbel wird auf einen 60-Minuten-Takt umgestellt.
Kommt es darüber hinaus zu weiteren Änderungen?
Ja, zwischen Bad Vilbel und Frankfurt-West ist die Strecke vom 10. bis 16. August nur eingleisig befahrbar.
Wo und wie fahren die Regionalexpresszüge?
RE 99, RB 40 und RB 41 werden zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Friedberg unter anderem über Hanau, Ostheim, Nidderau und Assenheim umgeleitet. Die Halte in Frankfurt-West und Bad Vilbel fallen aus. Bei den Spätzügen entfallen die Haltestellen in Bad Vilbel und Frankfurt-West. Als Ersatz fährt ein Bus von Friedberg (ab 0.45 Uhr) bis Frankfurt Hauptbahnhof, der alle ausfallenden Haltestellen ansteuert.
Verkehrt denn wenigstens die Niddertalbahn?
Nein, die Regionalbahn RB 34 wird an allen genannten Ferienwochenenden durch Busse ersetzt.
Wo bekommt man weitere Infos?
Unter der Adresse https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/he/infos/645_6_0307-17082020_fahrplan.pdf oder unter ww.rmv.de. In den InfoTafeln auf den Bahnhöfen hängen die jeweils auf den Bahnhof bezogenen Informationen. Telefonische Auskünfte gibt es auch beim RMV-Servicetelefon unter 069/24 24 80 24 rund um die Uhr.
Anfang August sind bei der Deutschen Bahn die EDV-Experten gefragt. Denn dann werden die neu verlegten Weichen, Oberleitungen und Gleise in die Software des Frankfurter Stellwerks integriert. Gerade im Bereich von Bad Vilbel und Frankfurt-West sind einige Gleise und Gleisteile ebenso neu wie Oberleitungen und Weichen. Zwischen Westbahnhof und Eschersheim wird ein 2,5 Kilometer langes Gleis ebenfalls in Betrieb genommen. Zudem kann vom 10. bis 14. August der eingleisige Zugbetrieb gesteuert werden. pe