1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Willensbekundung gegen Neubaugebiet

Erstellt:

Von: Bernd Klühs

Kommentare

Schwarz auf weiß gegen das Bauprojekt: Unterschriftenübergabe im Rathaus.	FOTO: NIC
Schwarz auf weiß gegen das Bauprojekt: Unterschriftenübergabe im Rathaus. FOTO: NIC © Nicole Merz

Listen mit 891 Unterschriften - darunter 702 wahlberechtigte Schwalheimer - sind im Bad Nauheimer Rathaus übergeben worden. Die Bürger protestieren gegen das Baugebiet »Auf dem Forst«.

Wären alle Schwalheimer, die sich per Unterschrift gegen das Neubaugebiet »Auf dem Forst« wenden, am Donnerstag im Rathaus erschienen, hätte das Gebäude wegen Überfüllung geschlossen werden müssen. Innerhalb von sechs Wochen hat die Bürgerinitiative, die das Fingerhaus-Projekt im Osten des Stadtteils ablehnt, 891 Unterschriften gesammelt. »702 stammen von wahlberechtigten Schwalheimern«, sagte BI-Sprecher Uwe Kreuter bei der Übergabe der Listen im Rathaus an Bürgermeister Klaus Kreß und Ersten Stadtrat Peter Krank. Etwa 20 Bürger hatten Kreuter begleitet.

702 Unterzeichner klingt erst mal nicht viel, ist in dem kleinen Wettertal-Ort aber eine ganze Menge, denn dort leben lediglich 1611 Wahlberechtigte. Und bei der Kommunalwahl 2016 hatten nur 787 Bürger eine gültige Stimme abgegeben. Wie die BI ausgerechnet hat, sagen 43,6 Prozent aller Wahlberechtigten Nein zu dem Bauvorhaben. Nach Ansicht der Gegner ein sehr deutliches Votum, zumal einige Bewohner, die das Projekt ebenfalls ablehnten, nur deshalb nicht unterschrieben hätten, weil sie bei der Stadt oder einem ihrer Unternehmen arbeiten.

Nach Aussage des Bürgermeisters werden die Unterschriften zunächst geprüft. Kreß betont: »Die Meinung der Bürger ist wichtig, wenn wir solch ein Projekt starten wollen. Wir sind geradezu verpflichtet, diese Willensbekundung in die Beratungen einzubeziehen.«

Auch interessant

Kommentare