1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Vorbereitung zur Buchmesse laufen auf Hochtouren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Corinna Weigelt

Kommentare

Die Premiere im letzten Jahr war ein Erfolg. Nun laufen die letzten Vorbereitungen für zweite Auflage der Ernst-Ludwig-Buchmesse auf Hochtouren. Am 24. März geht es los.

1500 Besucher zählte die Ernst-Ludwig-Buchmesse im Sprudelhof. Das war die Premiere. Nach dem Erfolg stand für die Veranstalterin Beatrix van Ooyen fest, die Buchmesse auch 2018 anzubieten. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 24. und 25. März besteht von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, mit 60 teilnehmenden Ausstellern in der Trinkkuranlage ins Gespräch zu kommen. Zu den Ausstellern zählen Autoren, Verlage, Comic-, Satire- und Papeterieanbieter, Journalisten, Künstler, Accessoire-Anbieter, Lesepädagogen und Vereine. Der Eintritt ist frei.

Für kleine Verlage und Autoren

Die Ernst-Ludwig-Buchmesse stellt eine Ergänzung der Frankfurter Buchmesse dar. »Kleine Verlage und Autoren fühlen sich auf der Bad Nauheimer Buchmesse wohl«, meint Beatrix van Ooyen. »Viele Interessierte haben auch direkt zugesagt«, freut sich die Veranstalterin. Erfreulich sei auch das Interesse der Geschäftsleute und Vereine in der Trinkkuranlage gewesen. Die gesamte Gemeinschaft der Trinkkuranlage nimmt an der Ernst-Ludwig-Buchmesse teil.

Lokale Vereine

Zentrum der Buchmesse sind der Große Konzertsaal und das Foyer mit seiner Ernst-Ludwig-Bar. Hier werden die Aussteller anzutreffen sein. Eine Rolle wird auch der Heilgedanke, das Thema Gesundheit einnehmen. Dabei sind lokale Vereine wie der Kneipp-Verein, Wind- und Wasserkunst, der Jugendstilverein oder auch die Bürgerstiftung »Ein Herz für Bad Nauheim«, die zugleich eine neue Initiative mit Blick auf den Naturschutz vorstellen wird.

Umfangreiches Angebot

Unter dem Titel »Alles in Balance« werden der Lotte Verlag und seine Autoren neue Werke vorstellen. Im Foyer stehen in einem großen Buchregal Ansichtexemplare der Aussteller zum Schmökern bereit, Sitzgelegenheiten werden ebenso vorhanden sein. Hier wird zudem auch »Buchmaxe« aus Darmstadt anzutreffen sein. »Gebrauchte gut erhaltene Bücher nimmt Buchmaxe gleich entgegen.« Zahlreiche Lesungen, Vorträge, Workshops und Gesprächsrunden finden im angrenzenden Bankettsaal von Tafelspitz & Söhne von 10 bis 18 Uhr nonstop in 30- oder 60-Minuten-Abschnitten statt.

Podiumsgespräch mit Klaus Kress

Auch für die jungen Besucher der Buchmesse gibt es ein interessantes Angebot, so finden beispielsweise in der Tanzschule Wehrheim-Gierok Kinderbuchautorenlesungen und Kindertanzen statt (23. März und 24. März jeweils um 15 Uhr.

Viele tragenden Akteure stehen hinter Beatrix van Ooyen, darunter Uli Aechtner, Journalistin und Autorin, die zum Thema Kur und Kultur am Sonntag, dem 25. März, um 10 Uhr ein Podiumsgespräch mit Bürgermeister Klaus Kreß führen wird. »Die Zusage des Bürgermeisters hat mich besonders gefreut«, sagt van Ooyen.

"Soul4Drinks" als Highlight

Viel Unterstützung gibt es auch von der Literaturvermittlerin und Wissenschaftlerin Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl, die unter anderem mit dem Verleger und Poetry-Slammer Thorsten Zeller im »Soul4Drinks« ein besonderes Highlight präsentieren wird, wenn Poetry-Slam auf Literatur trifft (25. März, 14 Uhr). Ein weiterer Höhepunkt soll die Verleihung des Ernst-Ludwig-Awards sein.

Info

Marionetten im Kunstverein

Der Bad Nauheimer Roland Richter wird mit seinem Hanauer Marionettentheater am Freitag, 23. März, um 19.30 Uhr in der Galerie auftreten. Richter spielt normalerweise in seinem Bad Nauheimer Wohnzimmer in der Wilhelm-Leuschner-Straße. Zur Ernst-Ludwig-Buchmesse zeigt er sein neues Stück »Ein Leben, drei Perspektiven«. Es ist ein Stück für Erwachsene, Mindestalter 16 Jahre. Hierfür sind ausnahmsweise Tickets erforderlich, die beim Stadtmarketing erhältlich sind. Alles Informationen zur Buchmesse gibt es online unter www.ernst-ludwig-buchmesse.de. (cor)

Auch interessant

Kommentare