Sprudelhof: Kopfgebäude erstmals vollständig vermietet
Bad Nauheim (bf). Während wöchentlich Hunderte von Besuchern aus Nah und Fern bei Führungen oder privaten Rundgängen die Schönheiten des Sprudelhofs erkunden, wird hinter den Kulissen an den Grundlagen der Sanierung gearbeitet. Die Sanierung selbst hat vor allem in den beiden Verwaltungsgebäuden schon begonnen.
Neue Mieter sind eingezogen, ab dem 1. Juni wreden erstmals sämtliche Flächen beider Kopfgebäude vermietet sein. Das wirkt sich auch finanziell aus: Seit Aufnahme ihrer Tätigkeit vor drei Jahren hat die Stiftung Sprudelhof ihre jährlichen Mieteinnahmen um 50 Prozent auf 300 000 Euro steigern können.
»Die beiden Kopfgebäude am Treppenaufgang zur Ludwigstraße sind von den Planungen der Stadt hinsichtlich eines Thermen-Neubaus in keiner Weise betroffen«, begründet Stiftungsvorstand Frank Thielmann, warum man sich bei der bisherigen Sanierungstätigkeit auf diese Gebäude konzentriert hat. Am heutigen Freitag bezieht die Betriebsamt Vermietungs GbR – eine Bürogemeinschaft kreativ tätiger Selbstständiger – ihr neues Domizil im ersten Obergeschoss des südlichen Verwaltungsbaus. Bereits zum 1. Mai ist die Firma »Finanz aktiv« in den ersten Stock des nördlichen Kopfgebäudes eingezogen. »Wir haben eine neue Bleibe gesucht und uns sofort in diese Räume verliebt. Hier stimmt einfach alles: die Adresse, das Ambiente, die Konditionen«, sagt Geschäftsführer Frank Kesper. »Finanz aktiv« war seit elf Jahren als Spezialmakler für Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge, private Krankenversicherung und Baufinanzierung in Rosbach tätig.
230 Quadratmeter Bürofläche
Jetzt haben sich die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem langjährigen Untermieter, der Uhl Hausverwaltung von Eckhard Uhl, auf rund 230 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche eingerichtet. Das 100 Jahre alte Parkett erstrahlt in neuem Glanz, seit es handgeschliffen, danach ausgebessert und geölt wurde. Die Holzrahmen der einfach-verglasten Originalfenster wurden denkmalgerecht vom alten Anstrich befreit und mehrfach mit Leinölfarbe angestrichen; zur Wärmedämmung wurden jeweils von Innen Vorsatzscheiben direkt auf die Rahmen aufgesetzt. Schließlich wurden die Wände nach alten Farbmustern neu angelegt.
Gegenüber, im südlichen Verwaltungsgebäude, sind die Sanierungsarbeiten fast beendet. Noch unmöbliert, zeigten sich die Räume vor wenigen Tagen in ihrer ganzen Großzügigkeit. Teilweise wurden unter dem Linoleum der Nebenräume Original-Fliesen in gutem Zustand entdeckt und freigelegt. »Man sieht, mit welcher Liebe zum Detail auch diese Repräsentationsräume eingerichtet wurden«, sagt Thielmann. Ursprünglich hatte das Staatsbad Bad Nauheim eine Doppelspitze, von denen der Vorstand der Großherzoglichen Badedirektion das südliche und der Großherzogliche Kurdirektor das nördliche Kopfgebäude nutzte.
Später war im südlichen Bau das Betriebsamt des Staatsbades untergebracht.
Für die Bezeichnung ihrer neugegründeten Bürogemeinschaft kreativer Köpfe haben Kommunikationsfachwirt Rüdiger Schmied, Fotograf Frank Baumhammel und Grafikdesigner Bernd Hallmann mit seinem Grafikbüro »u-38« die frühere Nutzung des Gebäudes aufgegriffen. Insgesamt zehn Grafiker, Marketing-Fachleute, Fotografen und Werbetexter aus Bad Nauheim und Umgebung sind nun in den Räumen der Betriebsamt Vermietungs GbR selbstständig tätig. »Synergieeffekte werden wir nutzen, wenn sie sich ergeben, ansonsten arbeitet jeder auf eigene Rechnung«, erläutert Rüdiger Schmied.
Die Sanierung der leerstehenden Flächen in den Verwaltungsgebäuden wurde vom Land Hessen vorgenommen und aus dem 28-Millionen-Euro-Topf bezahlt, den das Land für die Sanierung des Sprudelhofs zur Verfügung stellt. In den oberen Etagen der Kopfgebäude befinden sich Wohnungen, die Räume der Untergeschosse werden unter anderem vom Jugendstilverein, einem IT-Fachmann, einer Seelsorge für Kurgäste, einem Immobilienmakler, einem Heilpraktiker und einer Fußpflegerin genutzt. Der Wilhelm-Jost-Saal im Nordgebäude dient als Versammlungsraum, fasst bei Vortragsveranstaltungen bis zu 70 Personen und kann über das Büro der Stiftung (Tel. 0 60 32/3 49 55 88) angemietet werden.
Informationen zur Stiftung und zu den im Sprudelhof verfügbaren Räumen finden sich auch im Internet (www.sprudelhof.de).