»Schwyzer Hüsli«: Pächterwechsel steht an
Bad Nauheim (bk). Seit etwa einem halben Jahr hängt am »Schwyzer Hüsli« im Kurpark ein großer Zettel mit der Aufschrift »Ab sofort wegen Betriebsferien geschlossen«. Der Inhalt ist irreführend, denn tatsächlich hat das Café seit Ende letzten Jahres keinen Pächter mehr.
Das bestätigte Volker Buchholz, Fachdienstleiter Immobilienverwaltung im Rathaus, auf WZ-Anfrage. Das Unternehmen Polster Catering, das auch das Restaurant in der Trinkkuranlage betreibt, hatte das »Schwyzer Hüsli« vor der Landesgartenschau 2010 übernommen, den Ende letzten Jahres auslaufenden Pachtvertrag aber nicht mehr verlängert. »Die Firma hatte ihr Interesse von vorneherein nur für zwei Jahre bekundet. Der Umsatz ist allerdings nicht so schlecht, dass es sich nicht lohnen würde«, sagte der Fachdienstleiter.
Obwohl sich mit dem Café, das vor allem von Frühjahr bis Herbst an den Wochenenden durch die vielen Tagesgäste gut besucht ist, durchaus Geld verdienen lässt, war die Stadtverwaltung doch überrascht über die vielen Interessenten, die sich um die Nachfolge beworben haben. Buchholz: »Allein durch Mund-propaganda haben sich etwa 20 erfahrene Wirte gemeldet. Zurzeit werden die Gespräche geführt, die Entscheidung dürfte nicht leicht fallen.« Die Stadt verlange für das »Schwyzer Hüsli« einen Mix aus Festpacht und umsatzabhängiger Miete. Das kommt den Interessenten laut Buchholz entgegen.
Der Betrieb rechnet sich vor allem in der wärmeren Jahreszeit, denn das Café verfügt über ein großes, schön gelegenes Außengelände mit zahlreichen Plätzen. Im historischen Gebäude sind dagegen nur wenige Sitzmöglichkeiten vorhanden. Die letzten Pächter hatten das »Schwyzer Hüsli« im Winter deshalb immer mehrere Wochen geschlossen.
In die Substanz des denkmalgeschützten Fachwerkhauses muss nach Aussage von Buchholz vonseiten der Stadt derzeit nicht investiert werden. Die Möblierung und andere Ausstattung sei Sache des Pächters. Die Einrichtung mache nicht mehr den neusten Eindruck, sei aber »funktional in Ordnung«.
Wer den Zuschlag als neuer Pächter erhält, wird letztlich vom Magistrat entschieden. Wenn die Gespräche mit den Interessenten abgeschlossen sind, gibt der Fachdienst eine Empfehlung ab. »Das Café soll so früh wie möglich wiedereröffnet werden, frühester Termin dürfte Ostern sein«, sagte Buchholz.