Schulfest ist Höhepunkt
Das Schulfest der Stadtschule an der Wilhelmskirche bildete den Abschluss und den Höhepunkt der Projektwoche, die unter dem Motto stand »Wir feiern ein Fest«. Während der ganzen Woche hatten die Kinder an den Standorten der Mittel- und Rotdornstraße engagiert und motiviert in den selbst gewählten Projekten gearbeitet.
Das Schulfest der Stadtschule an der Wilhelmskirche bildete den Abschluss und den Höhepunkt der Projektwoche, die unter dem Motto stand »Wir feiern ein Fest«. Während der ganzen Woche hatten die Kinder an den Standorten der Mittel- und Rotdornstraße engagiert und motiviert in den selbst gewählten Projekten gearbeitet.
Das Fest wurde am Nachmittag durch die Schulchöre gemeinsam eröffnet. Zu hören waren ihre Lieblingssongs »Beste Freunde« und »Mein Kopf spielt Bingo«, eine Interpretation des Liedes von Sportfreunde Stiller. Es folgte ein kleiner Sketch, vorgetragen durch die Schulleiterin Margit Boas und ihre Stellvertreterin Viola Ehm. Die Gäste wurden begrüßt und das Rahmenprogramm vorgestellt. Ein ganz besonderer Dank ging hierbei an die Elternbeirätinnen Judith Woller und Miriam Bauer, die sich mit der Organisation befasst hatten. Bei gutem Wetter ging es auf dem Schulhof und in den Gebäuden bunt und vielfältig zu. Ein Großteil der derzeitigen Schülerinnen und Schüler, das Kollegium, zahlreiche Eltern, Großeltern, Geschwister sowie Ehemalige und Mitarbeiter der Ganztagsbetreuung JJ waren in ihre Schule gekommen, um gemeinsam zu feiern. Mehr als 1000 Besucher wurden erwartet.
Ausstellungen und Mitmachaktionen
Eine entsprechende Bewirtung musste her, sodass sich beim Kuchenbuffet die Balken bogen, was die Gäste mit einer großzügigen Spende würdigten. Für Getränke war ausreichend gesorgt, und auch Popcorn konnte erworben werden. Der Verkaufsstand des Projekts »Kochen« der zweiten Schuljahre sorgte ebenfalls für das leibliche Wohl.
Drei Stunden hatten die Besucher die Gelegenheit, bei Ausstellungen, Präsentationen, Mitmach-Aktionen und Aufführungen in Form von Tänzen und kleinen Theaterstücken die Ergebnisse der Kinder zu bewundern. So konnten sie unter anderem Tiere und Stühle aus Pappmaché sowie Kunstwerke nach Keith Haring bestaunen oder auch selbst aktiv beim Torwandschießen und Geschicklichkeitsspielen werden. Eine Gruppe eröffnete einen Verkaufsstand und pries ihre Projektwochenzeitung an. Die Theateraufführungen »Aschenputtel«, »Der Bär hat ein Problem« und »Die Schule ist aus« wurden auf der Bühne der Turnhalle aufgeführt und lockten viele Besucher an.
Der gesamte Erlös ist für den Förderverein der Stadtschule bestimmt.