Partymeile: Livemusik in sechs Kneipen
Bad Nauheim (pm). In eine Partymeile soll die Bad Nauheimer Innenstadt am Samstag, 10. März, verwandelt werden. Zum zweiten Mal nach 2011 steigt hier die »Licher Musiknacht«, bei der in sechs Gaststätten Liveauftritte verschiedener Bands zu sehen und zu hören sind. Los geht’s mit der »handgemachten Musik« zwischen 20 und 21 Uhr.
Mit dem Kauf eines Eintrittsbändchens zum Preis von 5 Euro hat man zu jedem Lokal Zugang und kann sich somit an der Musik verschiedener Interpreten erfreuen. Erfahrene Bands und Solokünstler präsentieren ihre Songs und sorgen für einen Abend voller Spaß, guter Musik und unvergesslicher Momente.
Der Startschuss für die »Licher Musiknacht« fällt in Willys Pub am Burgplatz, wo ab 20 Uhr Eric Maas auftritt. Er ist seit mehr als zehn Jahren im Livebusiness präsent, hat über 1000 Gigs mit Gesang und Akustikgitarre hinter sich. »Opa kommt« heißt es ab 20.30 Uhr im Sportheim (Hauptstraße 102). Wie bei diesem Bandnamen nicht unbedingt zu erwarten ist, kommen dort die Freunde des Hardrock auf ihre Kosten, den »Opa« steht für »Oldie Power Attack«. Das Trio spielt Hits von Bands wie AC/DC oder ZZ TOP.
In den restlichen vier beteiligten Kneipen rund um den Marktplatz beginnt die Musiknacht um 21 Uhr. In der »Scheune« gastiert »Two Plugged«. Das Trio hat seit 2001 rund 200 Konzerte absolviert. Bestehend aus zwei Gitarristen und einem Sänger überzeugt die Band mit einem einzigartigen Harmoniegesang. Das Repertoire reicht vom Rockklassiker über Pop, Musik der 70er und Neue Deutsche Welle bis zu den 90ern und macht selbst vor dem Schlager nicht Halt. Luigi Botta tritt im »Viva« auf. Songs in fünf verschiedenen Sprachen spiegeln die musikalische Vielfalt dieses sympathischen Musikers wider. Luigi singt wie Joe Cocker, aber auch wie Eros Ramazotti. Dazu spielt er Gitarre.
Beteiligt an der »Licher Musiknacht« sind außerdem die Bar »Havanna« und »Luciferos Trattoria«. In der »Havanna-Bar« ist Maas Attack zu hören. Ob der frühe Elvis, die späte Janis oder der verträumte Otis – bei Laura und Viktoria Maas geht musikalisch einfach alles unter die Haut. In den 50ern, 60ern und 70ern sind die jungen Musiker zu Hause, bei Ausflügen in den Jazz und Reggae drücken sie den Originalen ihren ganz eigenen Stempel auf.
Ihr Gesang wird begleitet von Gitarren-, Saxophon- und Geigenklängen. 2nd Hand heißt die Fomation, die bei »Luciferos« für die musikalische Unterhaltung sorgt. Die beiden Gitarristen und Sänger überzeugen mit einer großen Palette an Coversongs der Popmusik. Oliver Gärtner beeindruckt durch seine Vielseitigkeit im Gesang besonders bei Songs von Supertramp und Led Zeppelin. Den Kontrapunkt setzt Roger Schüller mit seiner sonoren Stimme bei Songs von Größen wie John Lennon und David Bowie. (Fotos: pv)