Ortsbeiratssitzung abgesagt
Bad Nauheim (pm). Die für den 29. Januar vorgesehene Sitzung des Ortsbeirats Schwalheim ist abgesagt worden - ohne weitere Absprache mit den anderen Ortsbeiratsmitgliedern, wie die Bürgerinitiative »Die Wettertaler« mitteilt. Ortsvorsteher Klaus Englert habe keine Tagesordnungspunkte für die Sitzung, heißt es in einer weiteren Mitteilung auf der Homepage der SPD. »In Anbetracht der angespannten Stimmung im Stadtteil ist das ein Skandal«, kritisiert deren Ortsbeirat Edgar Bandow. Während sich Schwalheimer Bürger in Bürgerinitiativen versammelten und Informationsabende zum Bauvorhaben anböten, gehe Englert in Deckung. Dem UWG-Mann seien seine Haltung zum geplanten Bauvorhaben sowie seine Informationspolitik offenbar »zu unheimlich geworden«, mutmaßt SPD-Vertreter Bandow.
Dabei hätte die UWG doch vollmundig verkündet, besonders in dieser Sache mehr Demokratie wagen zu wollen. »Unbequemen Fragen auszuweichen, indem Sitzungen einfach abgesagt werden, ist der falsche Weg«, findet Bandow. Die Schwalheimer hätten ein Recht auf Transparenz. Daher fordere er Englert auf, wie vorgesehen zur Sitzung einzuladen.
Die BI gibt an, sie bedaure die vergebene Gelegenheit für Gespräche - zumal Englert bereits dem BI-Termin mit der UWG-Fraktion ferngeblieben sei; ebenso der Informationsveranstaltung am 16. Januar. »Wir bleiben hartnäckig und versuchen einen Ausweichtermin mit dem gesamten Ortsbeirat Schwalheim in den kommenden Tagen zu erhalten«, heißt es vonseiten der BI.
In Schwalheim plant der Gießener Investor Fingerhaus, im Wohngebiet »Auf dem Forst« im Osten des Dorfes 70 Gebäude in Holzfertigbauweise zu errichten. Dagegen gibt es Protest; eine im Dezember gegründete BI »Die Wettertaler« will das Projekt, das bislang in keinem Gremium behandelt worden ist, verhindern. Die Kommunalpolitik hat eine Infoveranstaltung angekündigt, vermutlich für den 10. Februar. Ende April - so Prognosen der Bürgerinitiative - könne das Stadtparlament den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan fassen. Der Investor habe sich bereits die Grundstücke gesichert und auch bereits eine Liste mit Kaufinteressenten. ARCHIVFOTO: PV