Neue Wobau-Häuser: Nur ein Jahr Bauzeit

Bad Nauheim (pm/bk). Am südlichen Stadtrand von Bad Nauheim ist in den vergangenen Monaten auf insgesamt 17 Hektar das größte Wohnviertel der Gesundheitsstadt entstanden. Seit 2018 wurden und werden rund 400 Wohneinheiten für über 1000 neue Bürger gebaut. Jetzt kommen weitere 18 Wohnungen dazu. Die Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft (Wobau) plant die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern in der Straße An den Streuobstwiesen.
Am Mittwoch hat Bürgermeister Klaus Kreß zusammen mit dem stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Markus Philippi, dem Prokuristen der Wohnungsbaugesellschaft, Torsten Gräf, Ortsvorsteher Kurt Linkenbach, Fachbereichsleiter Jürgen Patscha und Vertretern der Ingenieurbüros IZH, Göbel und Schmitt, des Architekturbüros Menges Scheffler und der Firmen Züblin und Bommhardt als Generalunternehmen den ersten Spatenstich für das Projekt gesetzt.
Wie Wobau-Aufsichtsratsvorsitzender Kreß erläuterte, entstehe eine Wohnfläche von insgesamt 1200 Quadratmetern. In den zwei barrierefreien Häusern stünden nach Fertigstellung sieben Zweizimmerwohnungen, zehn Drei-zimmerwohnungen und eine Vierzimmerwohnung mit mittlerer Ausstattung zur Verfügung. Alle Einheiten haben einen Balkon oder eine Terrasse. Um den Baupreis zu reduzieren, wurde auf eine Tiefgarage verzichtet, die 27 Stellplätze wurden oberirdisch angelegt. Die Wohnungsbaugesellschaft investiert in das Projekt rund 5,8 Millionen Euro.
Vereinbarung mit Land Hessen
Neben multimedialer Versorgung, beispielsweise mit Glasfaser, wurde mit den Stadtwerken eine Kooperation für die CO2-freie Energie- und Wärmeversorgung mittels kalter Nahwärme vereinbart.
Die Fertigstellung der beiden Gebäude ist für Juli 2022 geplant, zum 1. August sollen die Wohnungen vermietet werden. Der Preis soll bei 10 oder 11 Euro pro Quadratmeter liegen. Ursprünglich sollten die Mietpreise günstiger sein.
Dazu Wobau-Prokurist Torsten Gräf: »Durch das Land Hessen wird ein Förderprogramm zur mittelbaren Belegung genutzt. Das heißt nach dem Wohnraumfördergesetz werden mit der Stadt Bad Nauheim Belegungs- und Mietpreisbindungsvereinbarungen für 20 Jahre geschlossen. Die 18 neuen Wohnungen bleiben von der Belegungs- und Mietpreisbindung freigestellt. Dafür verpflichtet sich die Wohnungsbaugesellschaft, aus ihrem Wohnungsbestand einen Ausgleich von 25 öffentlich geförderten Wohnungen zu schaffen. Diese sollen dann für 8,50 Euro pro Quadratmeter vermietet werden.«