1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Dem King ganz nah: Bilder von WZ-Fotograf Horst Schüßler zu sehen

Erstellt:

Von: Petra Ihm-Fahle

Kommentare

Das Foto zeigt Franz Kössler, der Elvis Presley das Telegramm seines Vaters überreicht.
Das Foto zeigt Franz Kössler, der Elvis Presley das Telegramm seines Vaters überreicht. © Horst Schüßler

Der verstorbene WZ-Fotograf Horst Schüßler hat Elvis Presley mehrfach abgelichtet. Beatrix van Ooyen und Thorsten Stöber machen seine Kunst zum Elvis Festival in Bad Nauheim zugänglich.

Da gibt es Elvis-Bilder von Horst Schüßler«, erfuhr Beatrix van Ooyen vor etwa fünf Jahren. Dieser Schatz interessierte die Kunst- und Kulturförderin, da sie die Initiative »Elvis in Bad Nauheim« betreibt und sich damit ins jährliche European Elvis Festival einbringt. Sie nahm Kontakt zu den Erben des früheren WZ-Fotografen auf und erhielt die Genehmigung, die Bilder nutzen zu dürfen. Zudem bekam sie Handabzüge, unter denen auch unveröffentlichte Fotos waren. »Auf diese Weise kann ich nicht nur an Elvis, sondern auch an den inspirierten Fotografen Schüßler erinnern«, freut sich van Ooyen.

Der Fotograf Horst Schüßler.
Der Fotograf Horst Schüßler. © pv

Horst Schüßler, der in Bad Nauheim lebte, war als Fotograf für verschiedene Zeitungen und Agenturen beruflich aktiv. Besonders bekannt wurde er, als sich Elvis Presley von 1958 bis 1960 in der Wetterau aufhielt und er ihn oft ablichtete.

Beim Elvis-Festival arbeitet van Ooyen mit Thorsten Stöber zusammen. Der Inhaber von Foto Stöber in der Stresemannstraße bearbeitete die Bilder, da sie kleine Flecken und Kratzer aufwiesen. Wer möchte, kann Abzüge auf Papier oder Leinwand in Wunschgröße bei ihm erwerben, entweder bearbeitet oder unbearbeitet. »Und für nächstes Jahr ist zusätzlich angedacht, sich in einige Bilder hinein scannen zu lassen«, verraten die beiden.

Knapp 60 Aufnahmen gehören zum Fundus. Nicht publiziert sind bislang Fotos, die Schüßler nur in Ausschnitten präsentiert hat, sowie Variationen bekannter Motive. Van Ooyen nennt ein Beispiel: Der King inspiziert in den Ray Barracks, welche Ausstattung er bekommt. »Daneben lag zusätzliche Kleidung. Um den Blick des Betrachters auf Elvis zu fokussieren, hat Horst Schüßler sie weggeschnitten.«

Bilder von Elvis: Die berühmte Telegramm-Szene

Aufschlussreich ist eine Sequenz mit dem »Elvis-Postboten« Franz Kössler, der Anfang 2019 starb (die WZ berichtete). Das Motiv ist weltbekannt, allerdings gibt es einzelne nicht publizierte Aufnahmen. Van Ooyen lernte Kössler noch kennen und besuchte ihn mehrfach. Von ihm ist folgendes Zitat überliefert: »Ich suchte auf dem dunklen Kasernengelände einen Elvis Presley, dem ich noch ein Telegramm überbringen musste. Plötzlich stand ich im Zentrum einer Pressekonferenz.« Elvis, den er vorher nicht gekannt habe, sei sehr herzlich zu ihm gewesen. »Das Erlebnis stimmte ihn heiter, und er erzählte davon, als sei es gestern«, sagt van Ooyen.

Die WZ druckte in ihrer Ausgabe vom Freitag, 3. Oktober 1958, noch einen Bildausschnitt ohne Kössler ab, der Artikel beschreibt die Begebenheit aber: »Während der Pressekonferenz kam auch der Telegrammbote und brachte Elvis eine freudige Nachricht. Am 11. Oktober wird sein Vater aus den Staaten zu ihm nach Friedberg kommen. Der 23-jährige Gefreite ist sehr glücklich darüber.« Van Ooyen zeigte Kössler die Fotos: »Er legte sie ohne zu zögern entsprechend dem zeitlichen Ablauf ihrer Entstehung nebeneinander«. Für die Kameras musste er damals das Schreiben mehrfach überreichen. »Und immer wieder packte Elvis lächelnd den Brief aus, als sei es das erste Mal gewesen.« Thorsten Stöber ist bei dem Projekt gerne dabei. »Die Idee, den Festival-Besuchern Bilder in verschiedenen Größen auszudrucken, ist gut umsetzbar«, sagt er. Damit die Bilder nicht beliebig kopiert und verbreitet werden, erhalten sie ein »Branding«: einen Hinweis auf den Urheber und die Elvis-Initiative. Denn teilweise kursieren Fotos von Schüßler unter Missachtung des Copyrights im Internet.

Beatrix van Ooyen hat diese Tür des Gebäudes Stresemannstraße 19 mit großformatigen Elvis-Aufnahmen von Horst Schüßler ausgekleidet.
Beatrix van Ooyen hat diese Tür des Gebäudes Stresemannstraße 19 mit großformatigen Elvis-Aufnahmen von Horst Schüßler ausgekleidet. © ihm

»Mit seinen Reportage-Bildern hat Horst Schüßler das Gefühl und den Geist der Zeit eingefangen«, sagt Stöber. Der Fotograf habe ein Talent gehabt, gute Momente festzuhalten, auch im Gedränge und unter Zeitdruck. In Sachen Elvis hat Stöber van Ooyen schon mehrfach unterstützt. So ist eine Tür in der Stresemannstraße 19 mit großen Bildern von Elvis ausgekleidet, Stöber richtete das Dateiformat ein. Schon seit 2016 kann man zudem Schüßler-Fotos im Schaufenster seines Geschäftes betrachten. Stöber schmunzelt: »Manchmal muss ich die Scheibe putzen, weil sie abgeküsst wurde. Dann ist Lippenstift dran.«

Bilder von Elvis: Stadtplan führt zu Souvenirs

Beatrix van Ooyen legt erneut einen Stadtplan anlässlich des Elvis-Festivals auf, der den Weg zu knapp 20 Geschäften und Betrieben in Bad Nauheim mit Elvis-Andenken weist. Die Angebots-Palette beinhaltet Postkarten, Bücher, Poster, Tickets, Fotos, Accessoires, Parfum, Stempel, Schokolade, Tee, T-Shirts, Elvis-Frisuren und Ausstellungsstücke. Der Stadtplan kann unter www.crowdfunding-bad-nauheim.de unter »Elvis Stadtpläne« heruntergeladen werden. In den Vitrinen der Kurstraße 3 ist der Plan ausgedruckt zu sehen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Villa Hügelstraße 5: Streit um Baudenkmal in Bad Nauheim

Um das vom Architekten Hölzinger entworfene Haus Hügelstraße 5 in Bad Nauheim ist ein Streit zwischen Eigentümer und Behörden entbrannt.

Feuerwehr rettet Hunderte Fische in Reichelsheim

Weil die Wasserqualität wegen der Hitze gelitten hat, drohten Hunderte Fische in einem Zuchtteich zu sterben. 75 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK gaben alles, um sie zu retten.

Auch interessant

Kommentare