1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Nach Brand am Bad Nauheimer Marktplatz: Großer Dank an Johanna Langanki

Erstellt:

Von: Redaktion

Kommentare

Johanna Langanki (vorne 2. .v. l.) hat in der Silvesternacht schnell den Brand des Stadtarchives gemeldet. Dafür danken ihr Bernd Büthe (Schutzmann vor Orthinten l.), Einsatzleiter Feuerwehr Wolfgang Löffler (hinten r.), Anja Fuchs (Direktionsleiterin der Polizei, hinter Langanki), Fachbereichsleiter Matthias Wieliki (vorne l.), Bürgermeister Klaus Kreß und Stadtarchivarin Brigitte Faatz.
Johanna Langanki (vorne 2. .v. l.) hat in der Silvesternacht schnell den Brand des Stadtarchives gemeldet. Dafür danken ihr Bernd Büthe (Schutzmann vor Orthinten l.), Einsatzleiter Feuerwehr Wolfgang Löffler (hinten r.), Anja Fuchs (Direktionsleiterin der Polizei, hinter Langanki), Fachbereichsleiter Matthias Wieliki (vorne l.), Bürgermeister Klaus Kreß und Stadtarchivarin Brigitte Faatz. © pm

Der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass der Brand in der Silvesternacht am Bad Nauheimer Marktplatz schnell gelöscht gewesen ist. Aber es gibt noch eine Frau, der ein großes Dankeschön gebührt.

Als viele ausgelassen feierten, kam es am Marktplatz zu einem Brand. Ein Feuerwerkskörper hatte sich in der Silvesternacht in einer Dachgaube des Gebäudes, in dem sich das Stadtarchiv und die Polizeistation befinden, verfangen und löste ein Feuer aus. Dank einer aufmerksamen Bürgerin und des Einsatzes der Feuerwehr wurde ein größerer Schaden verhindert.

Johanna Langanki wohnt gegenüber dem Stadtarchiv am Marktplatz. Sie hatte den Brand bemerkt und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Bürgermeister Klaus Kreß, Direktionsleiterin Anja Fuchs und der Schutzmann vor Ort, Bernd Büthe von der Polizei, Wolfgang Löffler, Einsatzleiter der Feuerwehr in der Brandnacht, Fachbereichsleiter Matthias Wieliki und Stadtarchivarin Brigitte Faatz empfingen Langanki am Freitag im Stadtarchiv.

Urkunde, Eintrittskarten, Blumen

»Heute möchten wir Frau Langanki unseren Dank und unsere größte Anerkennung für das vorbildliche Handeln aussprechen. Wären weitere Minuten bis zum Melden des Feuers vergangen, hätten wir sicherlich einen viel größeren Gebäudeschaden gehabt und - was noch schlimmer gewesen wäre - wertvolle historische Akten verloren. Manchmal im Leben braucht man einen Schutzengel. Ein solcher Schutzengel war Frau Langanki für die Stadt Bad Nauheim«, sagte Kreß. Er überreichte eine Urkunde, Eintrittskarten für das Inhalatorium und ein Blumenpräsent. Auch Direktionsleiterin Anja Fuchs schloss sich mit Dankesworten und einem Präsent an.

Nach der Alarmierung hat die Feuerwehr Großes geleistet: Sie hat nicht nur den Brand gelöscht, sondern auch die Akten in Sicherheit gebracht.
Nach der Alarmierung hat die Feuerwehr Großes geleistet: Sie hat nicht nur den Brand gelöscht, sondern auch die Akten in Sicherheit gebracht. © Chuc

»Ich sah in der Silvesternacht aus dem Fenster, und mir fielen sofort zwei leuchtende Punkte auf dem Dach des Stadtarchivs auf. Das war wohl der glimmende Feuerwerkskörper. Sogleich brannte es. Ich war sofort ganz aufgeregt und wusste, dass es jetzt schnell gehen musste«, erzählte Langanki.

Durch das Feuer wurde ein Ruheraum der Polizei beschädigt, und einige Akten im darunterliegenden Lagerraum des Stadtarchivs wurden durch das Löschwasser, das durch die Decke tropfte, feucht.

Feuerwehr hat Akten schnell gesichert

Aber auch hier konnte größerer Schaden abgewendet werden. Die Feuerwehrleute trugen das Aktenmaterial noch in der Nacht aus dem Gebäude, um es direkt trocknen zu können. »Ein großes Lob an unsere Feuerwehr für das Engagement in der Silvesternacht und für das besonnene Eingreifen. Dadurch konnten die Akten gerettet werden«, sagte der Bürgermeister.

In den folgenden Tagen liefen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren, da der Brand ein Loch in der Gaube verursacht hatte. Da Regen angekündigt war, mussten Dachdecker es zügig verschließen. Zudem wurden viele Aktenmeter per Lastenaufzug aus dem Gebäude transportiert, damit auch die Instandsetzung der nassen Decken beginnen konnte.

Auch interessant

Kommentare