1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Musikschule Bad Nauheim: Lehrkräfte sind weiter unterbezahlt

Erstellt:

Von: Bernd Klühs

Kommentare

Die Stadt Bad Nauheim erhöht den Betriebskostenzuschuss pro Jahr um 30.000 Euro. Trotzdem bleibt die finanzielle Lage der Musikschule angespannt.

Bad Nauheim – Die finanzielle Situation der Musikschule Bad Nauheim bleibt angespannt. Zwar hat das Stadtparlament den jährlichen Betriebskostenzuschuss ab 2022 um 30 000 auf 130 000 Euro angehoben, gleichwohl fehlen der Bildungseinrichtung Mittel, um ihre Lehrkräfte angemessen zu bezahlen. Das geht aus den Antworten auf eine Anfrage der Kenia-Koalition hervor, die in der jüngsten Sitzung vorgelegt wurden.

Angesichts der Zuschusserhöhung spricht Musikschulleiter Ulrich Nagel gegenüber der WZ von einem »richtigen Signal«, das momentan weiterhelfe. Dadurch könnten Gehälter und Honorare für Lehrer in diesem Jahr um 3 Prozent angehoben werden. »Am Vergütungsniveau ändert sich aber nichts grundlegend: An der Musikschule verdienen die Lehrkräfte nur rund 75 Prozent dessen, was sie für die gleiche Arbeit an anderen Musikschulen erhalten, die nach Tarif des öffentlichen Dienstes bezahlen«, erklärt Nagel. In Bad Nauheim gilt dieser Tarif nicht, weil es sich um eine gemeinnützige GmbH handelt.

Bad Nauheim: Einkommensschere in Musikschulen

Tatsächlich geht die Einkommensschere immer weiter auseinander. In der Kurstadt-Musikschule verdiente ein angestellter Lehrer 2020 monatlich rund 2900 Euro brutto, in anderen Musikschulen sind es gut 1000 Euro mehr. Wo nach dem Öffentlichen-Dienst-Tarif entlohnt wird, sind die Vergütungen seit 2009 um etwa 30 Prozent gestiegen, in Bad Nauheim nur um 12 Prozent.

Diese krassen Unterschiede haben laut Nagel negative Folgen. »Für manche Positionen finden wir einfach keine passenden Lehrkräfte, die bereit sind, zu den Gehältern und Honoraren, die wir bieten können, an der Musikschule zu arbeiten.« Im Gegenteil: Qualifiziertes Personal scheidet aus. Der Schulleiter nennt das Beispiel des Fachbereichsleiters Gitarre, der nach 20 Jahren gekündigt hat und eine besser dotierte Stelle in Rheinland-Pfalz antritt. Nagel: »Das Angebot der Musikschule lässt sich in Qualität und Quantität mit den derzeitigen finanziellen Bedingungen mittelfristig nicht aufrechterhalten.«

Musikschule in Bad Nauheim: »Unsere Unterrichtsentgelte liegen im hessischen Vergleich an der Spitze.«

Dabei hat Corona der Musikschule nur leicht zu schaffen gemacht. Die meisten der pro Jahr gut 2800 Schüler haben der Bildungseinrichtung auch während des Lockdowns die Treue gehalten. Der Löwenanteil des Etats, der 2020 bei 1,130 Millionen Euro lag, kann mit Unterrichtserlösen gedeckt werden. 862 000 Euro flossen 2020 in die Kasse. Die finanzielle Lage der Musikschule durch eine deutliche Erhöhung der Unterrichtsgebühren zu verbessern, ist nach Auskunft von Nagel aber nicht möglich. Im Herbst 2021 waren die Entgelte um 3,5 Prozent angehoben worden. Mehr sei nicht drin: »Unsere Unterrichtsentgelte liegen im hessischen Vergleich an der Spitze.«

Nagel hatte deshalb im Herbst 2020 eine klare Steigerung des städtischen Betriebskostenzuschusses vorgeschlagen – bis auf 280 000 Euro in 2024. Auch die Mittel für Sozialermäßigung sollten deutlich erhöht werden. Die Politik lehnte dieses Ansinnen ab. (bk)

Auch interessant

Kommentare