1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Maisonette-Wohnungen in ehemaliger Klinik

Erstellt:

Von: Bernd Klühs

Kommentare

So soll die Fassade des Mehrfamilienhauses an der sogenannten Kleinen Parkstraße eines Tages aussehen. Besonderes Merkmal sind die zum Teil riesigen Fenster.	Computergrafiken: lsw-Architekten
So soll die Fassade des Mehrfamilienhauses an der sogenannten Kleinen Parkstraße eines Tages aussehen. Besonderes Merkmal sind die zum Teil riesigen Fenster. Computergrafiken: lsw-Architekten © pv

Werbung hat der Investor, der die frühere Bad Nauheimer Parkinson-Klinik in Wohn- und Gewerberaum umbaut, nicht nötig. Einige Interessenten wollen ihm Anzahlungen geradezu aufdrängen.

Sein Konzept umschreibt Rafik Salib, Geschäftsführer der Bad Nauheimer Kalovida Grundbesitz GmbH, als luxuriös-komfortabel. »Wir bauen Wohnungen, die sich von den anderen unterscheiden, aber zu extravagant soll es nicht werden«, sagt der Ägypter zu den Plänen, die seit einigen Monaten im Gebäude der ehemaligen Parkinson-Klinik an der Parkstraße verwirklicht werden. Das Besondere: Bei sieben der zwölf Einheiten wird es sich um Maisonette-Wohnungen handeln, die jeweils 120 Quadratmeter groß sind. Außerdem entstehen zwei Apartments, die auf einer Ebene liegen. Im Erdgeschoss sieht Kalovida zwei Gewerbeflächen für Praxen oder Büronutzung mit separatem Eingang vor, im nördlichen Teil drei Mietwohnungen.

Die Kalovida GmbH war bereits zu Parkinson-Klinik-Zeiten Eigentümer der Immobilien. Nach der Insolvenz des Spezialkrankenhauses wurde lange an einem Konzept für eine neue Nutzung gefeilt. Angesichts der großen Nachfrage nach Eigentumswohnungen in der Kurstadt und der Toplage in der Innenstadt war die grobe Marschrichtung schnell klar. Geschäftsführer Salib entschloss sich letztendlich für einen Abriss der alten Klinik-Gebäude an der Franz-Groedel-Straße und für einen Erhalt des mehrstöckigen Hauses an der sogenannten Kleinen Parkstraße.

Verzicht auf zusätzliche Etage

»Für den zweiten Teil haben wir ein neues Entwicklerteam zusammengestellt«, sagt Salib, der seit sieben Jahren geschäftlich in Deutschland tätig ist. Er setzt auf eine Kooperation mit Partnern, die alle aus der Region kommen. Das gilt für das Bad Nauheimer Architekturbüro lsw ebenso wie für die Handwerksbetriebe. »Heimische Firmen zu bekommen, war angesichts des Baubooms nicht einfach«, nennt der Geschäftsführer einen Grund für den späteren Baubeginn. Ursprünglich wollte Kalovida in der Parkstraße bereits Ende 2017 loslegen. Zweiter Grund war eine Verzögerung bei der endgültigen Fertigstellung des Projekts in der Franz-Groedel-Straße.

Das Maisonette-Konzept wertet Salib als Alleinstellungsmerkmal auf dem Immobilienmarkt in der Bad Nauheimer Innenstadt. Das mache den besonderen Reiz aus. Den Kaufpreis beziffert der Investor nicht. »Er bildet die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt und die gestiegenen Baukosten ab.« Ein Jahr vor Fertigstellung des Projekts hat der Investor noch nicht mit der Vermarktung der neun Eigentumswohnungen begonnen. Das Unternehmen bezahlt den Umbau ohne Kredite, ist nicht auf eine Vorfinanzierung durch Käufer angewiesen. Angesichts des großen Nachfragedrucks und der zahlreichen Anfragen wird in den nächsten zwei, drei Wochen eine Informationsbroschüre gedruckt, erste Gespräche mit Interessenten können dann geführt werden. »Wir haben etwas Einmaliges«, betont Salib, auf den üblichen Internetplattformen wie Immobilienscout werde das Angebot nicht auftauchen.

22 Tiefgaragen-Plätze

Nach Angaben des Kalovida-Chefs wurden bei der Planung auch ökologische Aspekte berücksichtigt. So werden Solarpanels installiert, in der Tiefgarage mit 22 Plätzen wird es E-Ladestationen geben. Aus »Rücksicht auf das Wohnumfeld« wurde laut Salib auf eine eigentlich mögliche Aufstockung des Gebäudes um eine Etage verzichtet.

Kalovida bleibt auf 1a-Lagen in Innenstadtzentren spezialisiert. Der Geschäftsführer weiß allerdings, wie schwierig die Suche nach geeigneten Objekten in diesem Marktsegment ist. Salib setzt diesbezüglich auf die Erfahrungen, die er in den letzten sieben Jahren in Deutschland gesammelt hat, und auf Netzwerke, die aufgebaut wurden.

Einweihung Ende 2020

Im Jahr 2010 hatte die Parkinson-Klinik Bad Nauheim das wirtschaftliche Aus ereilt. Die Kalovida Grundbesitz GmbH war damals bereits Eigentümer der Immobilie. Erst fünf Jahre später reiften die Pläne für eine neue Nutzung des Geländes. Im Frühjahr 2016 erfolgte der Baubeginn für drei Mehrfamilienhäuser an der Franz-Groedel-Straße, etwa 18 Monate später wurden die ersten Schlüssel an die Eigentümer der 22 neuen Wohnungen übergeben. Jetzt folgt der Umbau des Gebäudes an der Parkstraße. Dort soll Ende 2020 Einweihung gefeiert werden.

Im Jahr 2010 hatte die Parkinson-Klinik Bad Nauheim das wirtschaftliche Aus ereilt. Die Kalovida Grundbesitz GmbH war damals bereits Eigentümer der Immobilie. Erst fünf Jahre später reiften die Pläne für eine neue Nutzung des Geländes. Im Frühjahr 2016 erfolgte der Baubeginn für drei Mehrfamilienhäuser an der Franz-Groedel-Straße, etwa 18 Monate später wurden die ersten Schlüssel an die Eigentümer der 22 neuen Wohnungen übergeben. Jetzt folgt der Umbau des Gebäudes an der Parkstraße. Dort soll Ende 2020 Einweihung gefeiert werden. (bk)

Auch interessant

Kommentare