1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Lieblingsjeans, Kunst und Kreatives

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

koe_Installation_020721_4c
Diese Installation ist Teil der Ausstellung. © pv

Bad Nauheim (pm). Künstlerin Patrizia Zewe stellt im Hotel Dolce aus. Anlässlich der Fashion Week in Frankfurt macht der Mobile Kleiderschrank der KulturRegion FrankfurtRheinMain in Bad Nauheim Station. Er wird Bestandteil der Kunstinstallation »Denim for Life«, mit der Patrizia Zewe ihre Lebensthemen zum Ausdruck bringt: Mode, Kunst und Nachhaltigkeit.

Nach 50 Jahren ist sie wieder zurück in ihrer Heimatstadt Bad Nauheim. Mit der Ausstellung will Zewe anregen, über die selbst gemachten globalen Wohlstandsprobleme, wie die Zerstörung unserer Umwelt, nicht nur zu reden, sondern diese ernst zu nehmen und etwas dagegen zu tun - und wenn es nur das Sparen von Wasser und das Vermeiden von Plastikverpackung ist. »Die Verherrlichung der deutschen Sauberkeit, die unter anderem auch mit dem hohen Wasserverbrauch in direktem Zusammenhang steht, mache sie bisweilen sehr aggressiv« sagt die Künstlerin Patrizia Zewe. Jeder könne ein wenig dazu beitragen, die Ausbeutung von Menschen und Natur zu reduzieren. Veranstalter der Ausstellung sind die KulturRegion FrankfurtRheinMain und die Bad Nauheimer Ernst-Ludwig-Buchmesse. Ort der Ausstellung ist das Foyer des Dolce. Der Eintritt ist kostenlos.

Ausgesuchte Mitaussteller begleiten die Ausstellung. Sie stellen nacheinander bis Ende Juli aus.

Samstag, 3., und Sonntag, 4. Juli (10 bis 14 Uhr): Christiane Michel und Lacrima zeigen ihre Lust an farbenfrohen Häkelarbeiten.

Samstag, 3., und Sonntag, 4.Juli (14 bis 18 Uhr): Dr. Karin Wilbrand von der Adipositas Stiftung Deutschland kennt den Weg zur gesunden Ernährung und Gewichtsabnahme, um zum Beispiel wieder in die Lieblingsjeans zu passen.

Dienstag, 6. Juli: (10 bis 18 Uhr) Beatrix van Ooyen von der Ernst-Ludwig-Buchmesse ist Mitveranstalterin der Ausstellung. Als Kunst- und Kulturförderin liebt sie Fragen und Wünsche.

Mittwoch, 7., bis Freitag, 9. Juli: (10 bis 18 Uhr): Fashion Life Balance von Pélagie Mepin-Koebel engagiert sich für die Wertschätzung der Schneider und lokal fair entstandener Kleidung.

Samstag, 10. Juli (10 bis 18 Uhr) und Sonntag, 11. Juli: (10 bis 13 Uhr): Christina Schmitt vom Triga Verlag über Erinnerungen.

Sonntag, 11. Juli, und Montag, 12 Juli: (13 bis 17 Uhr): Frauke Ahlers vom Lotte Verlag spricht über Gesundheitsthemen, Gedichte und Erzählungen.

Mittwoch, 14., Donnerstag, 15. und Freitag, 16. Juli (10 bis 18 Uhr): Der Hessische Handelsverband vermittelt zwischen dem Bedarf und Anspruch von Kunden und den Möglichkeiten der Verkäufer - den Online-Shop- und Ladenbesitzern. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei wichtiger Bestandteil.

Dienstag, 20. Juli: (10-18 Uhr) Die KulturRegion FrankfurtRheinMain ist Mitveranstalterin der Ausstellung Denim for Life. Sie stellt sich und das Projekt Mobiler Kleiderschrank vor.

Donnerstag, 22., und Freitag, 23. Juli: (15 bis 18 Uhr) Patrizia Zewe gibt über ihre Ausstellung Denim for Life Auskunft und stellt einen weiteren Teil ihres Spektrums unter dem Titel »my life is an art project« vor.

Samstag., 24., und Sonntag, 25. Juli: (10 bis -18 Uhr) HolzArt Hausmanns stellt kreative Arbeiten vor.

Dienstag, 27., bis Donnerstag, 29. Juli (10 bis 18 Uhr): Jeans Healer von Tam Herring repariert, ändert und upcycelt.

Freitag, 30. Juli (10 bis 18 Uhr): Angi Henn stellt eine nachhaltig hergestellte Jeans vor.

Auch interessant

Kommentare