1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

»Lebbe geht weider«: Dragoslav Stepanovic kommt nach Bad Nauheim

Erstellt:

Von: Nici Merz

Kommentare

agl_mi_ehnert2_260922_4c
Dr. Lutz Ehnert wird über die aktuellen Kneipp-Aktivitäten im Bäder-3-Eck Wetterau sprechen und dabei auch seine großen Erfahrungen als heimischer Fußballer mit einbringen © Nicole Merz

Beim 10. Bad Nauheimer Kneipp-Seminar am 29. September 2022 werden auch Dragoslav Stepanovic und Jürgen Sparwasser dabei sein. Ein Vorgespräch mit Organisator Dr. Lutz Ehnert.

Ich selbst kann mich durchaus als Zeitzeuge bezeichnen. Als die Eintracht damals in Rostock die Deutsche Meisterschaft in Sand gesetzt hat und alle Frankfurter völlig deprimiert waren, stand ich im Presseraum und hörte dicht neben »Stepi« den legendären Satz: »Lebbe geht weider.« Darüber könnte ich noch viele Geschichte erzählen, doch jetzt geht es um das »10. Bad Nauheimer Kneipp-Seminar«, das am nächsten Donnerstag im großen Konzertsaal der Trinkkuranlage steigt. Das Motto diesmal heißt »Kneipp meets Politik (und Sport) - Corona vorbei? Lebbe geht weider«. Mit dabei auf dem Podium ist Dragoslav Stepanovic, »der Erfinder der Lebensweisheit Lebbe geht weider«, wie es im Programmheft heißt.

Bekannter Fußballer der Region

»Wir sind halt alle auch riesengroße Fußballfans und wollten diese Leidenschaft zum Jubiläum unseres Kneippseminars mit einbringen«, erzählt Mitorganisator Dr. Lutz Ehnert, als ich ihn im Ärztehaus in der Küchlerstraße besuche. So ist auch Jürgen Sparwasser dabei, der 1974 das legendäre Tor für die DDR gegen die BRD geschossen hat. Mittlerweile, so erzählt Ehnert, wohnt der einstige Fußball-Star in Dortelweil. Zudem wird Bernd Heynemann, Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998, an den Vorträgen in der Kurstadt teilnehmen.

Eigentlich sollte es jetzt in unserem Gespräch über Kneipp und das Seminar gehen, doch dann wird irgendwann klar, dass auch Lutz Ehnert, der den Kneippverein Bad Nauheim-Friedberg-Bad Salzhausen sowie den Hessischen Kneipp-Bund-Landesverband leitet, ein bekannter Fußballer in der heimischen Region gewesen ist. Unter anderem hat er für den SV Nieder-Weisel und den TSV Klein-Linden gespielt und war sogar in der Verbandsliga erfolgreich. So plaudern wir erst einmal über seine einstigen Weggefährten, die mir auch alle auf dem Sportplatz begegnet sind. Über Günter Volp, Walter Köbel, Michael Paetow, Volker Major oder den ehemaligen Nieder-Weiseler Trainer Wolfgang Bauschmann. Und dann natürlich auch über die Eintracht und die vielen Aufs und Abs seit Rostock.

Kerckhoff-Arzt in Bundesliga

Fast hätten wir dabei das Hauptthema aus den Augen verloren: Beim Kneippseminar soll bei einem »Get Together« auf dem Johannisberg ins Jubiläum hinein gefeiert werden. Zuvor treffen sich viele Vertreter der Kneipp-Heilbäder und Kneipp-Kurorte zur Herbst-Mitgliederversammlung des Deutschen Kneippverbandes in der Trinkkuranlage. »Diese Kneipp-Tage 2022 werden sicher ein Erlebnis«, verspricht Achim Bärdorf, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Kneipp-Heilbäder und Kneippkurorte. Er zieht neben Ehnert die Fäden bei den Veranstaltungen.

Mit dabei ist auch Universitäts-Professor Dr. Uwe Lange, der in der Kerckhoff-Klinik für Rheumatologie und Physische Medizin verantwortlich ist. Wenige wissen wohl in diesem Umfeld, dass er sich auch als Bundesliga-Schiedsrichter große Verdienste um den Fußball erworben hat. »Trainieren wie die Fohlen - ein Konzept, das Profis und Versicherte aller Kassen zusammenführt«, heißt der Vortrag von Klaus Schmitz, Geschäftsführer der Medical Park Borussia Mönchengladbach GmbH. Natürlich werden auch der Bad Nauheimer Bürgermeister Klaus Kreß und Landrat Jan Weckler Begrüßungsworte sprechen.

Auch Lutz Ehnert kann sich noch daran erinnern, dass »Stepi« mal eine Kneipe in Frankfurt betrieben hat. Welche weiteren Verbindungen er zu Kneipp hat, können die Besucher mit Spannung erwarten.

Auch interessant

Kommentare