1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Landfahrer in Bad Nauheim: Ärger in Sozialen Medien - Stadtrat: „Schilderungen stimmen nicht“

Erstellt:

Von: Bernd Klühs

Kommentare

Wohnwagen auf Stellplätzen an der Usa: Sobald sich Landfahrer am Schwimmbad vorübergehend niederlassen, gibt es Beschwerden von Anwohnern. Der Gruppe, die jüngst zu Gast gewesen ist, stellt Erster Stadtrat Peter Krank allerdings ein sehr gutes Zeugnis aus.
Sobald sich Landfahrer am Schwimmbad vorübergehend niederlassen, gibt es Beschwerden von Anwohnern. Der Gruppe, die jüngst zu Gast gewesen ist, stellt Erster Stadtrat Peter Krank allerdings ein sehr gutes Zeugnis aus. © pv

Erscheinen Wohnwagen auf dem Usa-Wellenbad-Parkplatz, gehen sofort Beschwerden im Bad Nauheimer Rathaus ein. Nach dem jüngsten Fall rät Erster Stadtrat Peter Krank zu mehr Objektivität.

Bad Nauheim – Seit Jahrzehnten ist der Schwimmbad-Parkplatz in der Bad Nauheimer Talaue ein Anlaufpunkt für Landfahrer, meist handelt es sich um Sinti oder Roma. Regelmäßig kommt es dann zu Beschwerden von Anwohnern. Das galt auch für das jüngste Beispiel, als eine Gruppe des sogenannten fahrenden Volks mit etwa 30 Wohnwagen drei Wochen lang auf dem Platz Station machte. »Die Wohnwagen standen dort noch keine Stunde, da ging bereits die erste Beschwerde im Rathaus ein«, sagt Erster Stadtrat Peter Krank.

Was an Vorwürfen an die Adresse der Wohnwagen-Eigentümer und der Stadtverwaltung gerichtet wird, hat immer denselben Inhalt: Verschmutzung, Lärm, Sachbeschädigung. Doch treffen solche Schilderungen nach den Worten von Peter Krank keineswegs immer zu, auch nicht beim aktuellen Beispiel. »Ich bin enttäuscht über die Aussagen von Nachbarn bei Facebook. Um es klarzustellen: Die Schilderungen stimmen nicht. Wir sollten die Kirche im Dorf lassen.«

Bad Nauheim: Widersprüchliche Aussagen der Anwohner zum Aufenthalt der Landfahrer

Die WZ hatte im aktuellen Fall - die Landfahrer waren vom 12. bis 31. Juli zu Gast - mit zwei Anliegern Kontakt. Massive Beschwerden kommen von Jessica Naulin, die von »katastrophalen Zuständen« spricht. »Als Anlieger ist es kaum auszuhalten. Den ganzen Tag herrscht Geschrei, Autolärm und Musik bis spät abends. Unsere Kinder können oft nicht schlafen und haben Angst.« An der Kita, die ebenfalls auf dem Gelände untergebracht ist, sei es zu Sachbeschädigungen gekommen. Mitglieder der Landfahrer-Gruppe verrichteten ihre Notdurft auf dem Parkplatz und würden ihre Abfälle in die Gegend werfen.

Die Stadtverwaltung unternehme nichts, um dieses Verhalten zu stoppen. Im Gegenteil: Die Aufenthaltsgenehmigung sei sogar verlängert worden. Laut Jessica Naulin teilten andere Anwohner diese Einschätzung der Situation. Das gilt allerdings nicht für einen Parkplatz-Nachbarn, der namentlich nicht genannt werden möchte. Er sprach davon, dass er von dem dreiwöchigen Aufenthalt der Gruppe recht wenig mitbekommen habe. Zu Lärmbelästigungen sei es nicht gekommen.

Nach Aussage der Familie Naulin dürfen an dieser Stelle prinzipiell keine Wohnwagen mehr stehen. Es herrsche nämlich ein Verbot, nur Wohnmobile seien noch zulässig. Tatsächlich ist das Parkplatz-Areal entsprechend beschildert. Nach Aussage des Ersten Stadtrats ist dieses Verbot juristisch umstritten und nicht so einfach durchzusetzen. Von manchen Landfahrern werde es schlicht ignoriert. Es gebe Leute aus diesem Spektrum, die sich wirklich danebenbenähmen und nur unter Einsatz der Polizei zum Verlassen des Parkplatzes gebracht werden könnten.

Bad Nauheims Erster Stadtrat appelliert: Jeden Besuch der Landfahrer individuell betrachten

Krank appelliert an die Bevölkerung, jeden Fall individuell zu betrachten. Die Besucher, die im Juli da waren, hätten sich »sehr ordentlich benommen«. Zunächst hätten die Wohnwagen am Festplatz in Steinfurth gestanden, was aber den Sportplatz-Betrieb gestört habe. Der Aufforderung, dieses Gelände zu räumen, habe die Gruppe Folge geleistet.

Anschließend hätten sich diese Leute an die Schwimmbad-Betriebsleitung gewandt. »Ein Mitglied der Gruppe befand sich in ärztlicher Behandlung in einer Bad Nauheimer Klinik. Diese Angaben wurde überprüft. Deshalb wurde ausnahmsweise eine Genehmigung erteilt und einmal verlängert«, erklärt der fürs Ordnungsamt zuständige Dezernent.

Beschädigung an Bad Nauheimer Kita: Verursacher sind nicht bekannt

Mit diesen Landfahrern habe es keinerlei Probleme gegeben. Sie seien höflich gewesen, hätten sich an alle Absprachen gehalten, wie sich bei mehreren Kontrollen gezeigt habe. »Sofort nach dem Eintreffen haben sie auf ihre Kosten Dixi-Klos und Müllcontainer bestellt. Auch die Stellplatz-Gebühren wurden bezahlt«, sagt Krank. Von übermäßigem Lärm oder einer Verunreinigung des Geländes könne keine Rede sein. Wie versprochen, hätten die Wohnwagen den Parkplatz sofort nach der Entlassung des Patienten aus der Klinik am Abend des 31. Juli verlassen.

Für die Behauptung der Anlieger, die Beschädigungen an der Kita seien von den Landfahrern verursacht worden, gibt es Krank zufolge keinerlei Beweis. Als mögliche Verursacher kämen Mitglieder der Poser-Szene in Frage. Sie haben nach Auskunft des Dezernenten am letzten Juli-Wochenende auf dem Gelände Rennen gefahren. »Die Polizei war vor Ort, um die Sache zu regeln.«

Auch interessant

Kommentare