1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Die größten deutschen Magier wollen die Besucher der LGS verzaubern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Zauberei. Zum Beispiel mit der Veranstaltung »Magisches Wochenende« am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr, die mit vielen Auftritten großer Magier aufwartet.

Bad Nauheim (chh). Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Zauberei. Zum Beispiel mit der Veranstaltung »Magisches Wochenende« am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr, die mit vielen Auftritten großer Magier aufwartet. Die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes verzaubern will der Deutsche Meister der Comedyzauberei, »Der Fürst der Finsternis«, der im Blutsaugen erfolgreicher sein soll als das Finanzamt. Ein weiterer Höhepunkt dürfte der Auftritt des Zauberers Timothy Trust sein. Der amtierende Deutsche Meister und Vize-Weltmeister der Mentalmagie will mit Gedankenlesen, Entfesselungen und vielem mehr die Zuschauer in seinen Bann ziehen. Komplettiert werden die Magier von Thomas Gundlach, der als »Inspektor Merlin« auf zauberhafte Art und Weise spannende Kriminalfälle zu lösen pflegt, und Zauberer Leo alias »Monsieur Brezelberger«, der »Kugelblitz des Varietés«, der sich gerne als »Symbiose aus David Copperfield und Michael Schanze« bezeichnet. Beide Magier wurden ebenfalls schon bei deutschen Meisterschaften ausgezeichnet.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Kinderrevue (14 bis 15 Uhr), bei der Norbert Hornauer alias Klaus Klamauk eine Zaubershow bietet. »Da wird gezaubert, dass der Blaubär fliegt und sich die Spaghetti in der Luft verknoten.« Zudem soll es einen kleinen Zauberworkshop geben.

Highlight dürfte die große Zaubergala am Samstag von 18 bis 20 Uhr sein, bei der nochmals die Meister der Magie auf der großen Bühne im Goldsteinpark ihr Können zeigen werden.

Volker Schwarz, verantwortlich für das Veranstaltungsmanagement auf der LGS: »Wir freuen uns, beste Zauberqualität bieten zu können und hoffen, dass der Funke der Magie auf die Besucher überspringt.«

Auch interessant

Kommentare