Das gelang nur Beethoven
In diesem Jahr ist das Kammer-Ensemble des Jungen Sinfonie-Orchesters Wetzlar mit einer Schubertiade zu Gast bei der Kammerkonzertreihe. Mit seinem Oktett in F-Dur für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher (D 803) schuf Schubert 1824 eine reizvolle kammermusikalische Verbindung von Blas- und Streichinstrumenten,wie sie zuvor nur Beethoven gelang.
In diesem Jahr ist das Kammer-Ensemble des Jungen Sinfonie-Orchesters Wetzlar mit einer Schubertiade zu Gast bei der Kammerkonzertreihe. Mit seinem Oktett in F-Dur für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher (D 803) schuf Schubert 1824 eine reizvolle kammermusikalische Verbindung von Blas- und Streichinstrumenten,wie sie zuvor nur Beethoven gelang.
Im Jungen Sinfonie-Orchester Wetzlar, gegründet 1981, musizieren ausgebildete Musiker und ambitionierte Laien zwischen 15 und 60 Jahren miteinander. Was sie verbindet, ist die Leidenschaft für die Musik. Jedes Jahr stehen drei große Sinfonie-Konzerte auf dem Programm. Aus den Reihen des Orchesters formieren sich Kammer-Ensembles in unterschiedlicher Besetzung.
Das Konzert findet am Sonntag, 3. September, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Wilhelmskirche statt.