Randalierer und Poser: So lief das Einsatz-Wochenende in Bad Nauheim - Rätselhafte Alarmierung

Wegen Vandalismus, Lärm, Schlägereien, Rasern in der Bad Nauheimer Parkstraße hatte die Stadt ein rigoroses Vorgehen angekündigt. Was das bedeutet, hat das Pfingstwochenende gezeigt.
Wer am Freitagabend um kurz nach 23 Uhr in Bad Nauheim bereits zu Bett gegangen war, dürfte mit einem Schlag senkrecht im Bett gestanden haben. Eine Explosion erschütterte die Innenstadt. Vermutlich war es ein Böller, welcher Kategorie auch immer. Die Bewohner der Parkstaße und der umliegenden Gegend hatten in den vergangenen Wochen unter Posern und Randalieren zu leiden (diese Zeitung berichtete). Erst fuhren Autos wahnsinnig schnell und laut durch die Parkstraße, dann kamen Menschen-Ansammlungen, Böller-Explosionen, Schlägereien., Randale hinzu. An Schlaf war kaum zu denken.
Bad Nauheim: Straßensperrungen bis tief in die Nächte hinein
Bürgermeister Klaus Kreß und Erster Stadtrat Peter Krank hatten in der Sitzung des Kernstadt-Ortsbeirats ein rigoroses Vorgehen angekündigt. Den Worten folgten am Pfingstwochenende Taten - die Polizei war mit im Boot. Die Stadt habe von Freitag bis Sonntag Straßensperrungen in der Parkstraße veranlasst - an jedem Abend und bis tief in die Nacht hinein, sagte Tobias Kremp, Sprecher der Wetterauer Polizei, am Montagmittag.
Die Maßnahme hat anscheinend gewirkt. »Es war sehr sehr ruhig«, sagte am Montag ein Anwohner, der namentlich nicht genannt werden wollte. »Es waren drei sehr ruhige Nächte. Ich kann die Maßnahmen der Stadt nur loben«. Die Sperrung zwischen Zanderstraße und Rathaus und zudem an der Terrassenstraße sei konsequent und gut organisiert gewesen. Einen Wehrmutstropfen habe es gegeben: den Böllerschlag am Freitagabend. Der könne eigentlich nur aus dem Kurpark gekommen sein, sagte der Anwohner.
Mit der Sperrung war dem »Hotspot« Parkstraße anscheinend weitgehend die Grundlage entzogen. An anderen Stellen in der Kurstadt hatte die Polizei allerdings gut zu tun. Sprecher Kremp ließ am Montag das Wochenende Revue passieren: So wurden in der Nacht auf Samstag im Stadtgebiet fünf Fahrzeuge und sieben Personen kontrolliert. Verbindungen zur Raser- oder Poser-Szene seien nicht festgestellt worden. Auffällig sei die große Zahl der Menschen gewesen, die - wegen der Corona-Lockerungen - in der Stadt unterwegs gewesen seien. Eine Beobachtung, die man auch am Montagmittag in Bad Nauheim machen konnte.
Bad Nauheim: Parkautomaten aufgesprengt
In der Nacht auf Sonntag nahm sich die Polizei den Verkehr insbesondere in der Frankfurter Straße vor. Laut Kremp wurden 18 Fahrzeuge und 22 Personen kontrolliert, Mehrmals seien Meldungen über möglicherweise szenetypische Autos am Parkdeck Schwalheimer Straße reingekommen. Gegen Mitternacht hieß es: lärmende Jugendliche und Knallgeräusche am Bahnhof-Parkplatz. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass ein Parkautomat mit einem Böller aufgesprengt worden war. Von den Tätern keine Spur.
In der Nacht auf Montag kontrollierte die Polizei 31 Fahrzeuge und 49 Personen, maß an der Ecke Eleonorenring/Berliner Straße die Geschwindigkeit. Das Ergebnis: Elf Fahrer waren zu schnell unterwegs, der »Spitzenreiter« lag bei 63 km/h in der 30er Zone. Hinzu kamen mobile Kontrollen in der Innenstadt. Um 0.30 Uhr traf die Polizei 19 Personen mit vier Fahrzeugen auf dem Parkdeck Schwalheimer Straße an. Gegen alle wurden Platzverweise erteilt.
Bad Nauheim: Rätselhafte Alarmierung
Außerdem schauten sich die Polizisten bei einer Kontrolle in der Stadt Fahrzeuge genauer an, prüften, ob sie noch verkehrstauglich waren,. Das Ergebnis: 15 Mängelanzeigen, in neun Fällen gab es keine gültige Betriebserlaubnis.
Das Wochenende brachte auch eine rätselhafte Alarmierung mit sich. Wie Kremp berichtete, wurde der Polizei am späten Sonntagabend um kurz vor Mitternacht gemeldet, dass angeblich 150 Personen mit getunten und hochmotorisierten Fahrzeugen in der Homburger Straße auf und ab fahren würden. Die Polizei habe aber nichts festgestellt.
Alles in allem habe es am verlängerten Wochenende - so der Stand am Montagmittag - keinen Widerstand gegen Polizisten und auch keine Festnahmen gegeben. Die Polizisten seien übrigens sowohl in Uniform, als auch in zivil unterwegs gewesen,
Die Maßnahmen haben anscheinend gewirkt, vermutlich konnten die Menschen in der Parkstraße in diesen Nächten besser schlafen. Der anonyme Anwohner fragt sich, was die Zukunft bringen wird. Vermutlich würden sich einige, die sonst Radau gemacht haben, gewaltig auf den Schlips getreten fühlen. »Ich kann nur hoffen dass das große Echo ausbleibt.«