1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Frühlingserwachen mit Handkäs’ und Ebbelwoi

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Weitere Fotos aus Klein-Karben


finden Sie unter
 
www.wetterauer-zeitung.de
Weitere Fotos aus Klein-Karben finden Sie unter www.wetterauer-zeitung.de © Red

Bad Nauheim-Schwalheim (sda). Selbstgemachter Ebbelwoi, Handkäs mit »Musik« und viele fröhliche Besucher – am Freitagabend lud der Gesangverein Schwalheim zum Frühlingsfest auf den Hof Steinmühle. Höhepunkt war der zweite Songcontest, bei dem zwar nicht Udo Lindenberg auftrat, aber ein ebenwürdiges Double.

Das Hofgut Steinmühle, neben der »Roten Pumpe« in Nieder-Mörlen die zweite Straußwirtschaft in der Stadt, feierte an diesem Abend Saisoneröffnung. Auch am Pfingstmontag beim »Deutschen Mühlentag« kamen viele Gäste, angelockt vom Kuchenbüffet der Landfrauen.

Die Stimmung ist ausgezeichnet, und passend zum Frühlingsfest könnte das Wetter kaum besser sein: Rund 200 Schwalheimer haben den Weg in den gemütlichen Innenhof der Steinmühle gefunden. Plaudernd sitzen die Besucher auf den Bierbänken und lassen sich die angebotenen Köstlichkeiten schmecken. Wurstsalat, Handkäs’ mit »Musik« und Spießbraten im Brötchen – die hungrigen Gäste stehen Schlange vor der Essensausgabe, die Köche haben alle Hände voll zu tun.

Währenddessen findet auf der Bühne ein Event der besonderen Art statt: Der Gesangverein hat einen Songcontest ganz ohne Wettbewerbsdruck organisiert: Unter dem Motto »Schwalheim sucht die Sänger« singen 20 mutige Hobbymusiker ihre Lieblingslieder in ganz eigener Interpretation. Von altbekannten Schlagersongs wie »Akropolis Adieu« über die neusten Charthits – das Publikum ist begeistert. Ob jung oder alt, gemeinsam schunkeln und klatschen die Zuhörer im Takt der Musik.

Besonders laut wird es, als Jeremy L. Tippmann und Sandra Hild die Bühne betreten: Die jungen Sänger stehen zum ersten Mal vor einem so großen Publikum. Doch die Aufregung verfliegt schnell, als die ersten Töne des Songs »Call me maybe« aus den Boxen klingen. Neben der Bühne haben sich sogar einige Fans der beiden angesammelt. »Zugabe«, hallt es durch den Hof, als der Song ausklingt. »Und wie ist es so vor einem Publikum zu singen«, fragt Moderator Hermann Jung die beiden Sänger. »Es ist ein tolles Gefühl«, ruft Sandra ins Mikro.

Dann tritt Udo Lindenberg alias Klaus »Mausi« Englert mit einem Cello auf die Bühne. »Und heute wohnst du irgendwo und dein Cello steht im Keller«, singt der Schwalheimer Ortsvorsteher der jubelnden Menge entgegen. »Was für ein schöner Abend«, freut sich eine Schwalheimerin. Auch Renate Donabauer ist zufrieden. Die erste Vorsitzende des Gesangvereins steht sogar selbst auf der Bühne und singt mit dem Chor ein vertontes Goethe-Gedicht. Die Veranstaltung findet bereits zum zweiten Mal statt: »Der letzte Songcontest war so erfolgreich, da haben wir es wieder gemacht«, erzählt sie. Die Wahl des Veranstaltungsorts sei auch kein Problem gewesen: »Hier in der Steinmühle stimmt das Ambiente einfach.«

Produkte aus der Region

Das haben die Besucher der Familie Roth zu verdanken, die den Hofbetrieb leitet. Seit 2005 führen die Roths einen kleinen Laden, in dem es Käse, Wurst, selbst gemachten Wein und Schnaps zu kaufen gibt. »Fast alle Produkte sind aus der Region«, erzählt Anna Roth, Tochter der Inhaber. Seit Sonntag ist auch die Straußwirtschaft geöffnet. Dort werden vor allem Produkte aus der eigenen Apfelkelterei angeboten. Apfelsaft, Obstbrände, Liköre sowie den »Steinmühlen-Secco«.

Auch interessant

Kommentare