- 0 Kommentare
- Weitere
Einige Zuhörer tanzen mit
- vonRedaktionschließen
Bad Nauheim/Butzbach (pm). Musik im Freien ist wieder möglich. Das bewies »Black Dots«, die Big Band der Musikschule Butzbach in den von der Stadt Bad Nauheim vor zwei Wochen wieder eröffneten neuen Kurkonzerten. Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregelungen durften nur elf Musiker und der Dirigent auf die Bühne, was jedoch dem Sound überhaupt keinen Abbruch tat.
Wissenswertes zur Musik
In der Besetzung zwei Trompeten mit Joachim Kunze und Felix Rausch, eine Posaune mit Volker Martin, ein Alt-, ein Tenor- und ein Baritonsaxofon gespielt von Jörg Ludwig, Max Rauch und Ute Seeger-Bille war der Bläserklang ausgewogen und strahlte überzeugend über den vor der Konzertmuschel befindlichen Teich.
Die Rhythmusgruppe, bestehend aus Felix Guski am Klavier, Werner Hölscher an der E-Gitarre, Elmar Wachter am E-Bass und Thomas Gutsche, Schlagzeug, lieferte den Groove und ließ manchen Zuhörer gerne mittanzen. Sängerin Kerstin Fink als Frontfrau gab den Stücken wie »Fly me to the moon«, »Cheek to cheek« oder »Crazy little thing called Love« mit ihrer sonoren Stimme den passenden Ausdruck. Wie bei dieser swingenden Musik üblich gab es auch verschiedene spannende Soli, die sichtbar den Spielern und auch den Zuhörern Spaß machten.
Zusammengeführt zu einem mitreißenden Klangerlebnis wurden die einzelnen Gruppen vom Dirigenten und Big Band-Leiter Gerhard Brunner, welcher in seiner Moderation dem Publikum auch Wissenswertes zu den einzelnen Stücken mitteilte.
Nach den Sommerferien geht es nach Angaben der Musikschule weiter mit den Proben von »Black Dots«. Interessenten können sich über die Big Band unter www.black-dots.de oder im Musikschulbüro unter Tel. 0 60 33/45 44 informieren.