1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Bad Nauheim

Eine Legende der WZ: Eberhard Bogdoll hat 90. Geburtstag gefeiert

Erstellt:

Von: Nici Merz

Kommentare

agl_mi_ogdoll1_121022_4c
Mit seiner Kamera ist Eberhard Bogdoll Jahrzehnte für die WZ unterwegs gewesen. Seine ersten Artikel hat er mit der Schreibmaschine verfasst. © Nicole Merz

Jahrzehnte war Eberhard Bogdoll als Reporter für die Wetterauer Zeitung unterwegs. Er war Vorsitzender der FSG Wisselsheim und der Sportunion Bad Nauheim. Am Montag feierte er seinen 90..

Natürlich strahlt an diesem Tag über Rödgen die Sonne. Eberhard Bogdoll sitzt in seinem Sessel und wirkt so fit wie einst. Seine Frau Hannelore steht an seiner Seite, seine Söhne Thomas und Stephan sind da und natürlich auch Mitglieder der FSG Wisselsheim. Denn alle wollen seinen 90. Geburtstag feiern an diesem Montag. Klar, dass permanent auch das Telefon klingelt. »Danke, danke für die Glückwünsche«, hört man ihn immer wieder sagen.

Auf dem Tisch liegt sein Lebenswerk. Unzählige Zeitungs-Ausschnitte und auch viele Festschriften der FSG Wisselsheim, die gleichzeitig ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Von 1957 bis ins Jahr 2000 war Bogdoll Vorsitzender bei den Fußballern im Bad Nauheimer Vorort. »Ehrung für Mann der leisen Schritte« hat Kollege (hed) am 19. Mai 2005 geschrieben, als Eberhard Bogdoll vom damaligen Landtagspräsidenten Norbert Kartmann das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde.

Dem Karneval sehr verbunden

Beim 90. Geburtstag in seinem Wohnzimmer kann er seine Erinnerungen kaum bündeln. Denn wo anfangen und wo aufhören, wenn man über die bisherigen neun Jahrzehnte im Leben von Eberhard Bogdoll berichten will? Für die Wetterauer Zeitung war er gefühlte sechs Jahrzehnte unterwegs. Unter dem Kürzel (bo) hat er über den Tierzuchtverein berichtet, über die Feuerwehr und am liebsten auch über die Karnevals-Veranstaltungen der Hiesbach.

Mit Günter Härlin, Knut W. Cherubim und Siegfried Klingelhöfer hat er drei Redaktionsleiter erlebt. Das ist auch für diese Zeitung eine historische Leistung. Klar, dass er lange auch die Fußball-Berichte der FSG Wisselsheim durchgegeben hat.

Auf dem Tisch vor ihm liegt ein WZ-Artikel aus dem Juli 1968 über die »Freifahrt nach Salzburg«. Eine rührende Reise-Beschreibung. »Mit einem Urlaub in Österreich beendeten die Fußballer der FSG Wisselsheim als krönenden Abschluss die Saison 1967/68. Für die Spieler der 1. Mannschaft, der Reserve und der Soma mit ihren Angehörigen war die Fahrt kostenlos. Als Lohn für die Leistungen in der Runde hatte Vorsitzender Eberhard Bogdoll die Urlaubsfahrt arrangiert. Wie es nicht anders zu erwarten war, wurde der Fünf-Tage-Trip für die Wisselsheimer zu einem nachhaltigen Erlebnis«, stand damals in der Wetterauer Zeitung.

Eberhard Bogdoll, seit 58 Jahren unser dienstältester Mitarbeiter, sei selbst ein klein wenig älter, schrieb Kollege (jw) 2019 im Kurstadt-Cocktail und veröffentlichte ein Bild, auf dem der Jubilar in den 50er Jahren von den Hiesbach-Karnevalisten zum »Ehrenhofberichterstatter« ernannt wurde. Bei der Gründung des ältesten türkischen Fußball-Klubs in diesem Land hat er geholfen, denn die Satzung war Anfang der 70er Jahre für den Türkischen SV noch eine heikle Aufgabe. Natürlich habe er einst auch Theater gespielt, erzählt einer seiner Geburtstags-Gäste.

Beruflich lange beim Forstamt tätig

Geboren wurde Eberhard Bogdoll 1932 im schlesischen Grafenweiler, er kam am Ende des Zweiten Weltkrieges mit sechs Geschwistern und seinen Eltern nach Wisselsheim. »Eine Fügung war dann, dass wir hier in Rödgen diesen Bauplatz gefunden haben«, erinnert er sich. Zu seiner Familie gehören Ehefrau Hannelore, die Zwillinge und eine Tochter. Bis 1995 war er am Rande der Skiwiese in Bad Nauheim in der Verwaltung des Hessischen Forstamtes hauptberuflich tätig. Nebenbei hat er auch die Sportunion Bad Nauheim gegründet, eine Interessensgemeinschaft aller Sportvereine, und war ihr Vorsitzender.

»Den Eberhard«, schrieb Kollege (hed) 2005, »kennt fast jeder.« Am Geburtstagabend hat Eberhard Bogdoll auf eine große Gästeschar verzichtet und ist mit seiner Familie ins Bad Nauheimer Waldhaus gefahren, um dort im kleinen Kreis zu feiern. Auch das passt zu seiner ruhigen und bescheidenen Art.

Auch interessant

Kommentare