Diese Lehrerin macht englische Grammatik ganz leicht

Das Buch soll das Lernen der englischen Sprache erheblich erleichtern: »Das englische Verb - Erklärungen und Übungen« von Nora Tamas ist soeben erschienen.
»Woran denken wir beim Stichwort »Schule«? Für viele tauchen ähnliche negativ besetzte Assoziationen auf, wenn sie das Stichwort »Zahnarzt« hören. Jedenfalls ist es nun positiven Erfahrungen und Erinnerungen, genauer gesagt Oberstudienrätin Nora Tamas und ihren ehemaligen Schülern zu verdanken, dass soeben eine besondere englische Grammatik erschienen ist. Sie soll das Lernen der englischen Sprache erheblich erleichtern: »Das englische Verb - Erklärungen und Übungen« von Nora Tamas ist soeben erschienen.
Das besondere Können von Nora Tamas lässt ihre Widmung erahnen. »In Freude über die Dankbarkeit meiner Schüler über das effektive Lernen«, vermerkt sie im Buch. »Wer das englische Verb begriffen hat, dem fällt das Englische leicht«, bringt es die Autorin auf den Punkt. Ihre erfolgreiche Didaktik gibt sie nun in Buchform weiter, »zumal die englische Sprache wichtiger ist denn je. Die Grammatik ist das Fundament und darin das englische Verb das zentrale und umfassende Element.«
Beharrlich und über etliche Jahre baten Schüler die im Ruhestand befindliche Oberstudienrätin des Bad Nauheimer St.-Lioba-Gymnasiums immer wieder, ihre Lehre als Buch herauszugeben, damit auch die eigenen Kinder davon profitieren. Dann endlich überwand sie sich. Ungern steht Tamas in der Öffentlichkeit. Einer ihrer Schüler stellte den Kontakt zum Bad Nauheimer Booy Verlag her. Schon aufgrund der Art der vorgetragenen Überzeugung des Schülers von Nora Tamas’ Englischunterricht war das Interesse beim Verlag geweckt. »Zum Portfolio meines Verlags passt ein Sprachlehrbuch wunderbar«, so die Überzeugung der Verlegerin Beatrix van Ooyen. »Bad Nauheim ist zudem eine Ursprungszelle der Kommunikation, denn hier wurde 1945 die Deutsche Allgemeine Nachrichten-Agentur (DANA) gegründet. Bad Nauheim ist ein kleines Mekka von Publikationen«, stellt sie fest. Die vielen Veröffentlichungen in der Deutschen Nationalbibliothek unter dem Suchwort »Bad Nauheim«, scheinen ihr recht zu geben. In der Tradition der Förderung von Bildung und Kommunikation sieht die Verlegerin ihren Verlag. Er zeichnet in diesem Sinne auch für die Ernst-Ludwig-Buchmesse verantwortlich.
»Sprachen öffnen Welten und ermöglichen es, einander besser zu verstehen. Daher war ich sofort begeistert, nachdem ich das Konzept von Nora Tamas genauer kennengelernt hatte. Entstanden ist geradezu ein Allrounder«, sagt Verlegerin van Ooyen weiter. »Es ist eine Grammatik für Schulen, für Autodidakten, für die Nachhilfe und zum Auffrischen. Sie ist geeignet für Schüler ab der 5. Klasse. Das Werk ist klar strukturiert, leitet perfekt an, stellt transparent mit 16 Diagrammen die Zeiten dar und enthält viele Aufgaben.
Auch Übersetzungsübungen sind darunter. Diese festigen sogar die Kenntnisse der deutschen Grammatik«, erklärt die Verlegerin weiter. »Lehrer können das Buch zum kurzen prägnanten Erläutern nutzen und anschließend die Teamarbeiten der Schüler beim Lösen der Aufgaben moderieren. Es funktioniert aber auch ohne Lehrer.« Bei der äußeren Gestaltung überlegte der Verlag: »Lernen macht etwas Mühe und wird daher nicht immer geliebt. Nicht nur der Inhalt des Buches macht es einem leicht, zu lernen, sondern auch das Cover soll beim Überwinden gewisser Widerstände helfen. Über den Bedarf der Grammatik, der sich bereits nach der Lieferung der Druckauflage abzeichnet, ist die Verlegerin, wie sie sagt, völlig überrascht.
Das Buch »Das englische Verb« von Nora Tamas ist im DIN-A4-Format gehalten und hat 240 Seiten. Es enthält 16 Zeitdiagramme und 93 Aufgaben, die aus 1541 Übungssätzen und 27 Lückentexten bestehen. Autorin und Verlegerin sind sich einig. »Die Grammatik füllt endlich eine Lücke.«
Erhältlich ist die Grammatik unter booy-verlag.de und in allen Buchhandlungen. Die ISBN-Nr. lautet 978-3-9817809-6-3. pm