Bücher am laufenden Band
»Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste«. Das sagte Heinrich Heine. Gewaltig präsentierte sich auch das Angebot auf der zweiten Ernst-Ludwig-Messe am Wochenende in der Trinkkuranlage.
Zahlreiche Aussteller, darunter Autoren, Verlage, Comic-, Satire- und Papeterieanbieter, Journalisten, Künstler, Accessoire-Anbieter, Lesepädagogen und Vereine präsentierten gleich zwei Tage lang ein umfangreiches Angebot. Workshops, Vorträge, Lesungen zählten ebenso zum Programm wie auch ein Kindertanz- und Vorleseangebot mit den Autoren Andreas Arnold und Bernhard Sattler in der Tanzschule Wehrheim-Gierok. Bereits am Freitag wurde die Buchmesse mit Sonderveranstaltungen, wie mit dem Hanauer Marionettentheater in der Kunstgalerie eingeläutet.
»Mordswetter« gab es nicht nur dank der Lesung, die von der Autorin Uli Aechtner im Vorfeld auf der Sternwarte vorgetragen wurde. Bei Sonnenschein zog es zahlreiche Besucher zur Buchmesse, darunter viele auswärtige Gäste, die den persönlichen Kontakt zu den Ausstellern suchten.
Viele Besucher kommen
Neben dem Thema Gesundheit waren auf der Buchmesse aber auch Krimis gefragt. Hierzu bot unter anderem der Uni-Scripta-Verlag spielerisch Szenen eines Tatortes. »Das passiert alles in unseren Köpfen«, meinten die Autoren zu ihrem Schauspiel. Viele Krimis sind bereits dank der Kreativität der Verlagsmitglieder entstanden.
Gleich neben den Krimiautoren präsentierte sich der Lotte-Verlag mit Frauke Ahlers, unter anderem wurde das Umweltmärchen »Die Regenkinder« vorgestellt. Örtliche Vereine, darunter »Wind- und Wasserkunst«, die Bürgerstiftung »Ein Herz für Bad Nauheim« samt neuem Umweltprojekt und der Kneipp-Verein informierten ebenso über ihre Arbeit.
»Sie wollen ein Buch schreiben?«, fragte hingegen Autorin Luise Link ihre Workshop-Teilnehmer. Was ist das Wunschthema? Link gab hier Tipps. »Das beliebteste Thema ist Mord, gefolgt von der Liebe«, sagte Link.
Während Dr. Britta Spranger Gästen informative Rundgänge anbot, lockte eine Premiere in die Cocktailbar »Soul4Drinks«. Poetry-Slammer Thorsten Zeller und Literaturwissenschaftlerin Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl boten hier eine ganz besondere Cocktail-Mixtur anhand zehn ausgewählter Bücher.
Bei einem eigens für den Tag kreierten Ernst-Ludwig-Cocktail konnten die Gäste einen interessanten Wechsel an unterhaltsamen Vorträgen genießen. Zeller gelang es vorzüglich, zahlreiche Cocktails und Getränke in seine Texte einzuarbeiten, vom »Lucky Punch des Schicksals« bis hin zum »MarTinnitis«. Dr. Behrouzi-Rühl lieferte dazu Hintergründe und auch Anregungen aus der Literaturwelt.
Welche Bedeutung Kur und Kultur für die Stadt Bad Nauheim hat, hinterfragte Uli Aechtner in einem Dialog mit Bürgermeister Klaus Kreß. Die Vergangenheit habe deutliche Spuren in der Kurstadt hinterlassen. Vieles habe den Weg zur Gesundheits- und Weltstadt geebnet. Gegenwärtig sei das Flair und der Charme immer noch spürbar. »Die Weichen für eine zukunftsfähige Stadt sind gestellt«, sagte Kreß. Therme, Kurmittelhaus- das besondere Erbe soll natürlich auch zukünftig bewahrt werden. Auch durch ein vielfältiges kulturelles Angebot. Erstmals wurde zur Buchmesse der Ernst-Ludwig-Award verliehen. Die Wahl des passenden Preisträgers fiel der Organisatorin Beatrix van Ooyen, die in diesem Jahr alles in Eigenverantwortung stemmte, hier nicht schwer. Gewürdigt wurde die Journalistin Petra Ihm-Fahle. »Sie hat die Buchmesse im letzten Jahr mitgegründet, auch die diesjährige Veranstaltung tatkräftig unterstützt«, so van Ooyen. Der Award stehe als Auszeichnung für hervorragende Mitarbeit und außergewöhnliche Leistungen.