1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Altenstadt

Nicht nur in Karate erfolgreich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Beim Jahresabschlusstraining hat der Vorsitzende und Cheftrainer des Shotokan-Karateclubs, Wolfgang Krämer, eine durchweg positive Bilanz gezogen. Besonders die sportlichen Leistungen bei Meisterschaften hob er hervor. Allerdings waren sie nicht nur bei Karatewettbewerben erfolgreich, sondern auch beim Ortsvereinsschießen des Schützenvereins.

Beim Jahresabschlusstraining hat der Vorsitzende und Cheftrainer des Shotokan-Karateclubs, Wolfgang Krämer, eine durchweg positive Bilanz gezogen. Besonders die sportlichen Leistungen bei Meisterschaften hob er hervor. Allerdings waren sie nicht nur bei Karatewettbewerben erfolgreich, sondern auch beim Ortsvereinsschießen des Schützenvereins.

Training ausgeweitet

Positiv sind laut Krämer auch die Mitgliederzahlen, die sich konstant bei fast 100 Mitgliedern hielten – weit über die Hälfte sind Kinder bis 14 Jahre, und über ein Drittel ist weiblich. Dieser Anteil sei für einen Kampfsportverein beachtlich.

Wie auch schon in den vergangen Jahren nahmen Mitglieder des Vereins an diversen nationalen und international ausgeschriebenen Wettkämpfen teil. Bei den Hessenmeisterschaften belegten Jan Weber und Johannes Kretschmer in ihren Klassen jeweils den ersten Platz, Wolfgang Krämer konnte den dritten Platz im Katawettbewerb erkämpfen. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften erkämpfte er den zweiten Platz und im international ausgeschriebenen Landauer Karateturnier den ersten Platz, ebenso wie Benjamin Miche. Gerrit Steeg und Jan Joeckel erreichten jeweils den zweiten und Jan Weber den dritten Platz. Bei der Deutschen Meisterschaft belegte Johannes Kretschmer im Kata-Team-Wettbewerb den dritten Platz und im Internationalen Odenwald-Cup den ersten Platz. Dort konnte Gerrit Steeg einen zweiten Platz erreichen.

Auch beim Ortsvereinsschießen konnten Erfolge erzielt werden. So erreichte das Herren-Team den ersten Platz und sicherte sich damit den Wanderpokal für 2018. Auch der erfolgreichste Schütze des Wettbewerbs trat in dieser Gruppe an: Wolfgang Krämer. Die gemischten Teams des Karatevereins belegten die Plätze zwei und drei. Die Damenriege sicherte sich den dritten Platz.

Das Trainingsangebot 2018 ist laut Vorsitzendem weiter ausgebaut worden. So könne zusätzlich zu den bisherigen Trainingszeiten, montags, mittwochs und donnerstags, auch samstags trainiert werden. Auch während der Schulferien konnten an zwei Tagen in der Woche Trainingseinheiten im »Alten Kino« in Altenstadt eingerichtet werden.

Zum Jahresende wurde dem Verein durch Gründungsmitglied Ulrich Herbertz eine besondere Ehre zu Teil. Er überreichte eine kleine japanische Flagge, auf der sich mehrere Karate-Großmeister, die Herbertz persönlich getroffen hat, verewigt haben.

Krämer bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern Angelika Sander, Marcus Lippl, Anne Weber und Cora Neubauer sowie bei den Trainern Marcus Lippl, Angelika Sander und Jessica Hartmann, Anne Weber und Wolfgang Eis.

Auch interessant

Kommentare