1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Altenstadt

Konzertreise in die USA und nationale Titel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Altenstadt (pm). Bei der Jahreshauptversammlung des Fanfaren- und Spielmannszuges ist der Vorstand im Amt bestätigt worden. Zudem standen Ehrungen und ein Ausblick auf das Jahr 2012 auf der Tagesordnung.

Das zurückliegende Jahr werde als eines der ereignisreichsten und erfolgreichsten in die Geschichte des Vereins eingehen, betonte der Vorsitzende Chris Saßmannshausen, dem viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Als Höhepunkte stellte Saßmannshausen die Teilnahme an der New Yorker Steubenparade, aber auch die gewonnenen Titel, Pokale und Medaillen beim Internationalen Deutschlandpokal in Alsfeld und den Hessenmeisterschaften des Musik- und Showverbands Hessen in Darmstadt heraus. Die Verwirklichung der US-Konzertreise stehe am Ende einer zweijährigen Projektarbeit mit den Schwerpunkten Organisation, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit. Er dankte seinen Vorstandskollegen René Finkernagel und Timm Schöning für ihren vorbildhaften Einsatz.

Des Weiteren erwähnte Saßmannshausen Auftritte in Arlon in Belgien, Stein in den Niederlanden und die 50. Teilnahme am Ortenberger Kalten Markt. In punkto Übungsstundenbesuche allerdings gebe es deutlichen Raum für Verbesserungen.

Die Jugendleiter Markus Adam und Daniela Englert fassten in ihrem Bericht die letztjährigen Ereignisse und Veranstaltungen zusammen, darunter Ausflüge in Freizeitparks, ein Zeltlager, Bastelnachmittage und das Packen von Weihnachtspäckchen für Kinder in Rumänien. Besonders stolz sei man auf das Abschneiden der Jugend beim Deutschlandpokal und den Hessenmeisterschaften, wo die engagierte Musiker zwei Goldmedaillen und einen Hessenmeistertitel »erspielten«. Musik-Fachwart Dominik Heukemes ging dabei verstärkt auf die Proben und die Vorbereitung zu den beiden Wettbewerben ein. Zudem gab er den Anwesenden bereits einen ersten musikalischen Ausblick auf 2012.

Für ihre vorbildlichen Übungsstundenbesuche wurden Vanessa Bethke und Gerhard Hoops, Kirsten Roloff, Melanie Schiller, Roland Koppe, Chris Saßmannshausen, Nathalie Roloff, Lisa Rau, Gunter Saßmannshausen und Rebecca Horn geehrt.

Bei den Vorstandswahlen wurden Chris Saßmannshausen (1. Vorsitzender), René Finkernagel (2. Vorsitzender), Michael Herber (Schatzmeister), Jens Mangelsen (Schriftführer), Timm Schöning (Medienbeauftragter), Markus Adam und Daniela Englert (Jugendleiter), Reiner Finkernagel (Beisitzer), Wieland Wenzel (Zeugwart) und Dominik Heukemes (Fachwart Musik) in ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzugewählt wurde Melanie Schiller als zusätzliche Schriftführerin. Chris Saßmannshausen und Markus Adam bleiben Stabführer.

Mit der goldenen Ehrennadel des Fanfaren- und Spielmannszugs wurde Volker Schöning für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Andreas Schwarz erhielt die Goldene Ehrennadel für seine besonderen Verdienste. Er hatte den Verein von 1991 bis 1997 sowie von 2007 bis 2008 als Vorsitzender geführt. »Insgesamt war er über 20 Jahre Mitglied des Vorstandes und hat in dieser Zeit maßgebliche Ideen und Projekte umgesetzt, ohne die der Verein heute nicht so erfolgreich und gesund wäre wie er ist«, betonte Saßmannshausen in seiner Laudatio.

In diesem Jahr werden die Musiker an der Deutschen Meisterschaft des Bundesverbandes für Spielmanns-, Fanfaren-, Hörner- und Musikzüge in Erfurt teilnehmen, kündigte der Vorsitzende an. Des Weiteren lägen wieder Anfragen für Auftritte im benachbarten europäischen Ausland vor. Weitere Infos auf www.FSZ-Altenstadt.de.

Auch interessant

Kommentare