Ille für Ausbildung ausgezeichnet
Altenstadt (pm). Die Ille Papier-Service GmbH hat den zweiten Platz bei der Awardverleihung »Duales Studium Hessen« in der Kategorie kleine und mittlere Unternehmen gewonnen. Diese Auszeichnung für innovative Bildungsmodelle haben die Hessischen Ministerien erstmals verliehen.
Duale Studiengänge werden immer beliebter, denn sie kombinieren eine praktische Berufsausbildung mit einem wissenschaftlichen Studium. Von der engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis profitieren alle: Studenten, weil sie neben dem Studium noch Berufserfahrung mitbekommen, Unternehmen, weil sie damit Fachkräftenachwuchs gewinnen und an sich binden können.
Dieses innovative Bildungsmodell will Hessen weiter fördern, deshalb haben die Hessischen Wirtschafts- und Wissenschaftsministerien die Kampagne »Duales Studium Hessen« ins Leben gerufen. Aufgaben sind unter anderem Qualitätssicherung, Informationskampagnen und Ausbau der Studiengänge.
Außerdem hat die Initiative nun erstmals den »Duales Studium Hessen Award« verliehen, um Engagement, Ideen und Konzepte für den Ausbau des dualen Studiums auszuzeichnen. Studierende/Absolventen, Unternehmen und Hochschulen waren zur Teilnahme eingeladen. Im Rahmen der »Duales Studium Hessen Konferenz 2010« in Wiesbaden prämierte eine Jury aus Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft die besten Beiträge. Der Hessische Staatsminister Dieter Posch überreichte die Preise.
In der Kategorie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wurden Betriebe gekürt, die sich in besonderem Maße für das Duale Studium und dessen Ausbau engagieren. Ille, Mittelständler aus Altenstadt, belegt hier den zweiten Platz. Für den Hersteller von Produkten im Hygienesektor war die Förderung der Mitarbeiter von Anfang an wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie. »Durch intensive Aus- und Weiterbildungen sorgen wir für ein qualifiziertes Team und investieren damit in die Zukunft des Unternehmens«, sagt Marion Gottschalk, Geschäftsführerin und Personalchefin. Eine hohe Quote an dualen Studierenden und Aktivitäten zur Gewinnung von Schülern waren unter anderem Kriterien bei der Preisvergabe.
Firmengründer Wilhelm Blatz, der die Auszeichnung für seine Tochter und Nachfolgerin Marion Gottschalk entgegennahm, zeigte sich nicht nur über die Auszeichnung erfreut, sondern auch über den fähigen Nachwuchs. »Fachkräftenachwuchs«, betonte Blatz, »ist immer ein Gewinn.«