Abseits der Gesellschaft

Es tun sich tiefe Abgründe auf in Thorsten Fiedlers neuem Krimi. Der Täter steht abseits der Gesellschaft. Nicht nur deshalb trägt der Krimi den Titel »Abseits« . Das Werk des Friedbergers hat wieder viel mit Fußball und den Offenbacher Kickers zu tun. Heute erscheint der Krimi, der ein »krasses Ende« hat, wie Fiedler verrät.
Es fällt kaum ein Schuss, dennoch überleben viele Protagonisten in Thorsten Fiedlers neuem Krimi nicht. »Ein krasses Ende« wird »Abseits« haben - so viel verrät der Friedberger schon jetzt. Sein neuer Krimi um Ermittler Adi Hessberger erscheint am heutigen Samstag. Darin taucht Fiedler tief in die Abgründe der Gesellschaft ein.
Verdächtige Pädophile, kompromittierende Videos über WhatsApp, Suizid und Mord. Neu ist, dass nach seinen bisherigen Offenbach-Krimis »Schlusspfiff« und »Nachspielzeit« der neue Krimi nicht direkt an die anderen beiden Krimis anknüpft. Er erzählt dennoch die Geschichte der Hauptfiguren weiter. Die Erzählung wird wieder verwebt mit realen und zeitnahen Geschehnissen. So ist der Anschlag in Hanau im März Thema, Fußballspiele der Offenbacher Kickers, die so wirklich gespielt wurden, kommen vor. Und natürlich kommt Fiedler nicht an dem einen alles beherrschenden Thema vorbei: Corona. »Plötzlich tritt ein neues weltweites Virus auf, auch in meinem Krimi«, sagt Fiedler.
Den Titel »Abseits« hat Fiedler aus dreierlei Hinsicht gewählt. Der Täter oder die mögliche Täterin - so genau will der Autor das nicht verraten - steht abseits der Gesellschaft. »Abseits« ist ein wichtiger Begriff im Fußball und soll den Bezug zum OFC zeigen. »Außerdem kann man ›Abseits‹ abseits der beiden anderen Krimis lesen«, erklärt Fiedler.
Im Krimi ermittelt wieder die SOKO Bieberer Berg um Hauptkommissar Adi Hessberger. Mit dabei ist seine Kollegin Sina Fröhlich (die Frau seiner Begierde) und Kollege Rüdiger Salzmann.
Entführung und Suizid
»Dieses Mal kommt es für alle knüppeldick«, meint Fiedler. Die SOKO soll in mehreren Fällen ermitteln, die auf den ersten Blick scheinbar nichts miteinander zu tun haben: Eine Schülerin verschwindet, ein Lehrer wird erhängt an einem Baum gefunden, ein aus der Haft entlassender Pädophiler im Offenbacher Stadtpark zusammengeschlagen. Ein bisher unbescholtener Bankberater wird bezichtigt, mit Kundengeldern illegal Wetten abzuschließen. Schließlich bringt sich ein Mann um, nachdem ein privates Video von ihm und seiner Frau aus dem Schlafzimmer per WhatsApp an alle Freunde und Kollegen versendet worden ist. Für alle Taten scheint es zunächst Beweise zu geben. Doch dann werden Zweifel gesät. Adi Hessberger fragt sich, ob das alles wirklich so klar sein kann. Was haben die hasserfüllten Kommentare in einschlägigen OFC-Foren mit den Fällen zu tun?
Knüppeldick kommt es schließlich für Polizist Rüdiger Salzmann. Er wird entführt. Adi Hessberger erhält ein Video, in dem die Uhr gegen ihn läuft. Schnell muss er Salzmann finden. Einziger Hinweis auf den Täter ist ein Rumpelstilzchen-Tattoo, das in Offenbach nur von einem Tätowierer gestochen wurde. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Etwa ein halbes Jahr hat Fiedler an diesem Krimi geschrieben - mitten in der Pandemie. Wieder hat er viele reale Schauplätze in und um Offenbach eingewebt, hat sich mancherorts realer Namen auch von Personen bedient. So hat die IT-Ermittlungsgruppe der Polizeistation in »Abseits« die Namen aus der IT-Abteilung der Firma Eurogarant Auto Service AG in Friedberg, dessen Vorstandsvorsitzender Fiedler ist. Das Unternehmen ist seit 2014 in der Kreisstadt. Vorher war es in Bad Vilbel ansässig.
Aktuell darf es keine Lesungen geben, dennoch blickt Autor Fiedler nach vorne: Er plant für März eine Lesung im Stadion der Offenbacher Kickers. Zusätzlich läuft der Merchandising-Betrieb. Es gibt bereits passende Bierdeckel, Poster und Fan-T-Shirts.