1. Wetterauer Zeitung
  2. Vogelsbergkreis
  3. Ulrichstein

Gast aus Italien

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

u_secco_040323_4c
Pfarrer Dr. Detlef Metz und Vittorio Secco. © Jutta Schuett-Frank

Ulrichstein-Bobenhausen (sf). Man staunt dieser Tage nicht schlecht, denn Pfarrer Dr. Detlef Metz sieht man aktuell sehr oft in Begleitung von Vittorio Secco. Vittorio Secco ist ein junger Mann von 30 Jahren und er stammt aus Albenga in Ligurien in Italien. Er hat ein Stipendium erhalten und studiert in diesem Jahr an den Universitäten in Leipzig und in Jena.

Aktuell lebt er nun vier Wochen lang im Vogelsberg und absolviert ein Praktikum bei Pfarrer Dr. Detlef Metz. Beide haben sich gut angefreundet. Vittorio Secco spricht ein sehr gutes Deutsch, ist freundlich, zuvorkommend und erfährt nun Vogelsberger Gemeindeleben.

Vittorio Secco nimmt an allen Veranstaltungen teil, ist bei den Gottesdiensten dabei, besuchte die Dekanatssynode in Nidda und wird auch nach Frankfurt reisen, aber auch die Beerdigungen und Trauerfeiern und Trauergespräche sind ihm nicht fremd und am Weltgebetstag nimmt er ebenfalls teil.

Er selbst gehört der evangelischen Waldenser Kirche an. Die Waldenser sind die älteste Glaubensgemeinschaft des Protestantismus. Ihr Zentrum befindet sich bis heute im Nordwesten Italiens, in den Waldensertälern mit dem Kernort Torre Pellice.

Info über Waldenser

Dieser Tage hatte er über seine Heimat eine Präsentation vorbereitet und zeigte sie dem Frauenkreis. Er zeigte nicht nur Bilder, sondern informierte auch über die aktuelle Situation der Waldenser Kirche in seiner Heimat. Die Geschichte der Waldenser beginnt um das Jahr 1170 im französischen Lyon, wo der Kaufmann Petrus Valdez - vierzig Jahre vor Franz von Assisi - Armut als christliche Untugend predigte. Waldensische Gemeinden wurden über die Jahrhunderte oft verfolgt.

Die evangelische Waldenser Kirche arbeitet heute eng mit der EKHN zusammen. Vittorio Secco freut sich auf die nun vier Wochen, die vor ihm liegen.

Auch interessant

Kommentare