Von klassischer Romantik bis Barbershop-Quintett

Schlitz (pm). Was haben Coldplay, Christina Aguilera, Edward Elgar und Claude Debussy gemeinsam? - Sie alle sind die Urheber der Musik, die teilweise im Original, teilweise in neuen - für Chöre passenden - Arrangements beim 15. Hessischen Chorwettbewerb in Schlitz am 12. und 13. November erklingen wird.
Zwölf Chöre - vom Männerquintett über a cappella und Frauenchöre bis zum stattlichen Rock-Pop-Chor - treten in sechs Kategorien und zwei Wertungsstufen bei dem Wettbewerb an, der 2022 nach einer pandemiebedingten Verschiebung wieder stattfinden kann, und stellen sich dem Urteil der internationalen Jury unter dem Vorsitz des Schweizer Chorleiters und Dirigenten Rainer Held.
Doch der Hessische Chorwettbewerb ist nicht nur ein Treffen der hessischen Chöre, sondern fungiert auch als Vorauswahl für den Deutschen Chorwettbewerb, der vom 3. bis 11. Juni 2023 in Hannover stattfinden wird. Dort antreten dürfen diejenigen Chöre, die bei den Landeschorwettbewerben in ihrer Kategorie mit einem ersten Preis ausgezeichnet worden sind.
Publikum ist an beiden Tagen zu den Wertungen herzlich willkommen: Wer sich einen Eindruck vom Chorsingen im Allgemeinen und einem Ausschnitt der hessischen Chorszene verschaffen möchte, kann das bei freiem Eintritt tun.
Das genaue Wettbewerbsprogramm sowie Zeitpläne und das Programmheft finden sich im Internet unter www.landesmusikrat-hessen.de/ projekte/chorwettbewerb .
Der Hessische Chorwettbewerb findet alle vier Jahre statt und steht als Projekt des Landesmusikrates Hessen unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten. Finanziert wird der Chorwettbewerb durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.