Neues Becken zum Saisonauftakt
Schlitz (pm). Stefan Sauer, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat die Stadt Schlitz besucht und einen Förderbescheid aus dem SWIM-Programm in Höhe von rund einer halben Million Euro an den Magistrat übergeben. Mit den Mitteln unterstützt das Land die angelaufene Sanierung und Modernisierung des Sport- und Schwimmerbeckens im Freibad Schlitz.
»Dank SWIM können wir hessenweit einer Vielzahl von Schwimmbädern bei Sanierungen und Modernisierungen helfen und auf diese Art und Weise die Attraktivität unserer Sportstätten erhalten. Damit leistet das Land seinen Beitrag, dass vor allem die Ausbildung und der Erhalt der Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen sowie die Gesundheitsförderung in allen Altersklassen gelingt«, so Sauer.
Die grundlegende Modernisierung des Freibades von Schlitz ist angelaufen, und mit der erfolgten Auskleidung des Beckens mit Edelstahl ist bereits ein erster Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Schwimmstätte erreicht. Das neue Becken soll den Bürgern schon pünktlich zur Saisoneröffnung an Pfingsten zur Verfügung steht. Dass das Schwimmbad in mehreren Bauabschnitten bis 2024 jeweils so modernisiert wird, dass die Bürger auf keine Badesaison verzichten müssen, sei vorausschauend und klug, sagte Sauer.
Das in die Jahre gekommene Freibad ist ein beliebter Treffpunkt der Generationen und spielt für die Attraktivität der Kommune und den Tourismus in den Sommermonaten eine bedeutende Rolle. Nachdem in einem ersten Schritt die Auskleidung des 50-Meter-Beckens mit Edelstahl vorgenommen wurde, steht bis 2024 die Modernisierung des Nichtschwimmerbereichs, der barrierefreie Zugang im Bad sowie die Steigerung der Energieeffizienz auf der Agenda. Das neue Freibad von Schlitz soll in den kommenden Jahren jährlich mehr als 55 000 Besucher anlocken. Mit SWIM will das Land die Schwimmbadinfrastruktur erhalten und weiter unterstützen. Hessische Landkreise, Städte, Gemeinden und deren öffentlich-rechtliche Unternehmen sowie Zweckverbände können sich für das Förderprogramm bewerben.