Weltgebetstag mit Speisen aus Taiwan

Mücke-Groß-Eichen (sf). In der Kirche zu Groß-Eichen erklangen, von einer CD, wunderschöne Melodien und Lieder aus Taiwan. Im evangelischen Gemeindehaus nebenan hatte man die Vorbereitungen für das gemeinsame Abendessen getroffen.
Die Mitwirkenden sowie der Frauenkreis waren aktiv am heimischen Herd und hatten Rezepte aus der taiwanesischen Küche gezaubert. Mitwirkende im Gottesdienst waren Susanne Metzer-Liedtke, Kerstin Kiehl, Mareike Anderseck, Susanne Raino, Carola Faust, Irmtraud Pfeil, Hannelore Stein und Katja Stock.
Einblick in die Kultur
Ein besonderes Highlight hatte Groß-Eichen zu bieten: Yiting Grußlik ist eine junge Frau, verheiratet mit Matthias Grußlik aus Groß-Eichen und dort lebend - und sie stammt aus Taiwan. Zu dem besonderen Anlass trug sie am Freitagabend ihr Hochzeitskleid. Ein ganz buntes Kleid. Und sie erzählte von ihrem Taiwan, der Republik China. In ihrer Heimat ist die Meinungsfreiheit sicher und sie ist stolz, aus Taiwan zu stammen.
Grußlik berichtete darüber, dass man in Taiwan alle Mahlzeiten als warmes Essen einnimmt. Dort haben die Lokale 24 Stunden geöffnet und man habe immer die Möglichkeit, eine warme Mahlzeit zu sich nehmen. Auch Yiting und ihr Ehemann Matthias bereiteten Speisen für den Weltgebetstag zu.
Die vielen Gäste und Besucher probierten alles. Und alle waren begeistert. Die fremden Gewürze und Geschmacksrichtungen entlockten den Gästen wahrliche Bewunderung. Das alles auf den heimischen Herden in Groß-Eichen zubereitet. Noch lange saß man zusammen und genoss das gemeinsame Essen einer anderen Kultur.