Stattliche 126 Einsätze gemeistert

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Die Bilanz nach 126 Einsätzen im Vorjahr stand in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwher Nieder-Ohmen an. Carina Reitz leitete als 2. Vorsitzende die Versammlung für den erkrankten Vorsitzenden Ralf Schneidmüller.
Mit Lockerung der Corona-Regeln im letzten Jahr, wurden die Vorstandstreffen wieder im Stützpunkt abgehalten. Die Feuerwehr hat 324 Mitglieder, davon 55 aktive, sagte Reitz. Die Jugend umfasst 51 und die Ehrenabteilung sieben Mitglieder, was eine Summe von 382 Mitgliedern ergibt.
Der Verein gab zwei finanzielle Unterstützungen. Er übernimmt die Verpflegung für Sitzungen des Katastrophenschutz-Stabs. Es wurden neue Ärmelabzeichen für die Uniformen finanziert. Man beteiligte sich am Dorfflohmarkt und binnen einer Stunde waren alle Bratwürstchen verkauft. Nach der »Corona«-Pause konnte das Aktivengrillfest durchführt werden. Man feierte das Maddekuchen-Essen und die Weihnachtsfeier der Aktiven. Ein Bratwurststand bereicherte den Weihnachtsmarkt an der Kirche.
Für Juni wird das Feuerwehrfest vorbereitet. Die Flyer und Karten für die Veranstaltungen sind online und in den Vorverkaufsstellen verfügbar, wie Carina Reitz sagte. Bis dahin sind noch einige Vorbereitungen und organisatorische Absprachen zu erledigen.
Wehrführer Marc Filipp erinnerfte an 126 Einsätze, teilweise noch unter Pandemiebedingungen. Die Einsätze forderten das gesamte Portfolio einer modernen und gut ausgebildeten Feuerwehr. Neben Standards wurden mehrere große Brände bekämpft und schwere Verkehrsunfälle abgearbeitet. Die Aktiven waren bei mehreren Einsätzen in Nachbarkommunen tätig, wo die Feuerwehr Mücke immer ein gern gesehener Partner ist. Man konnte 48 Leichtverletzten, neun Schwerverletzten und bei 15 medizinischen Notfällen helfen. Leider kam für drei Personen jede Hilfe zu spät. Das zeigt, wie wichtig eine stetige Aus- und Weiterbildung sowie rege Übungsbeteiligung ist.
»Ehrenamt ist nicht Arbeit, die nicht bezahlt wird, Ehrenamt ist Arbeit, die nicht bezahlt werden kann« - so lautete das Schlussbild im Video, was Johannes Kauss für das Einsatzjahr 2022 zusammengestellt hat. Stolz zeigte sich Filipp darüber, »dass wir unsere Tagesalarmsicherheit auf einem konstant hohen Niveau halten«. Dies sei ohne sozial eingestellte Arbeitgeber nicht möglich.
Der normale Übungsbetrieb wurde wieder aufgenommen. Filipp freute sich, dass viele Aktive bereit sind Übungen auszuarbeiten und durchzuführen. Viele Einsatzkräfte beteiligen sich engagiert an den Übungen. Einige Wehraktive nehmen an Fortbildungen, Seminaren und Lehrgängen teil, um anderen in ihrer Freizeit besser helfen zu können. Er hob das Engagement der Kreisausbilder und des Bedienungspersonals der Atemschutzstrecke hervor. Lobend erinnerte Filipp an Ehrenwehrführer Ewald Schott, der im vergangenen Jahr verstorben ist.
Wichtig ist der soziale Aspekt in der Feuerwehr, sagte Filipp. Nach den Einsatzbesprechungen und Übungen genoss man die Geselligkeit. Ein Kaffeetrinken für Einsatzkräfte mit Familien wurde sehr gut angenommen. Der Wehrführer hob das große Engagement der Einsatzkräfte hervor.
Ehrungen und Beförderungen
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Dominik Seng und Mirco Schlosser geehrt. Weitere zu Ehrende waren nicht anwesend. Zu neuen Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Nieder-Ohmen wurden ernannt: Hans Peter Christof und Wolfgang Klement. Die Aktive Lisa-Isabell Jäger-Preuß wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert.
In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Sommer bei den Wehrleuten für die 126 Einsätze im vergangenen Jahr. Das seien umgerechnet mehr als zehn Stück pro Monat. Er wünschte allen für die Zukunft alles Gute, hoffentlich weniger Einsätze wie in 2022 und das alle gesund von Einsätzen und Veranstaltungen wieder nach Hause kommen. Ortsvorsteher Jörg Matthias und DRK Vorsitzender Helmut Reitz schlossen sich dem Dank ausdrücklich an.
Gemeindebrandinspektor Martin Schlosser bat die Versammlung, sich stark für einen schönen Verlauf der 125-Jahr-Feier zu engagieren. Irgendwelche Aufgaben seien immer zu erledigen. Alle Mücker Wehren und der Kreis freuen sich auf das große Fest im Juni 2023.