Hohes Pensum an Arbeitsstunden

Mücke-Merlau (sf). Vorsitzender Michael Zinnkann begrüßte dieser Tage die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins. Der Verein veranstaltete im Sommer ein Open Air im Biergarten und im Spätherbst ein Spanferkelessen. Ein Dankeschön ging an Jens Harfmann, der finanzielle Mittel generierte.
Der Wirtschaftsraum wurde gestrichen und die Außenanlage hergerichtet. Die von der Naturschutzbehörde geforderten Sträucherpflanzungen wurden ebenfalls erledigt. Stolz zeigte sich der Vorsitzende darauf, dass in 2022 1500 Arbeitsstunden aufgewendet wurden. Roland Rau als Schießwart Gewehr berichtete über die ausgetragenen Meisterschaften und die schönen Erfolge für den Verein.
Im Jugendbereich ist der Ehrgeiz geweckt und man bereitet sich auf die neue Saison vor. Der sichere Umgang mit Waffen wurde geübt, weil im vergangenen Jahr keine Meisterschaften stattgefunden haben. Auch beim Bogenschießen gab es keine Wettkämpfe. Man hat regelmäßig trainiert und jetzt geht es auch im Innenraum, denn der Anbau ist fertiggestellt.
Ulrich Fritzges berichtete, dass nun das Schießen auf dem 10-Meter-Stand möglich sei. Die Endabnahme erfolgt Ende April, aber die Nutzung der neuen Räume kann starten. Über die vergangenen vier Jahre wurden bereits 117 000 Euro erwirtschaftet und es sind noch Zuschüsse in Höhe von knapp 36 000 Euro zu erwarten, so Fritzges. Durch das Anbringen einer Wärmepumpe seien die Kosten noch einmal gestiegen.
Ehrungen
Seit fünf Jahren sind die Darter im Schießsportzentrum am Start. Die Mitglieder engagieren sich für den Verein und leisten Arbeitsstunden. Sie sind immer mit drei Mannschaften am Start. Die Satzung wurde nun zu ihren Gunsten geändert. Dementsprechend fanden auch Ergänzungswahlen statt. Torsten Zawadil und Oliver Isele sind nun die Abteilungsleiter und gehören dem Vorstand an. Dieter Daniel dankte dem Schützenverein für seine Leistung. Alleine die Eigenleistung sei beispielgebend. Auch dass im Schießsportzentrum das abendliche gesellige Beisammensein möglich ist, sei für die Gesellschaft ein positiver Aspekt. Für besondere Verdienst am Bau wurden ausgezeichnet: Roland Rau, Torsten Zawadil und Michael Zinnkann.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Christian Frömming, Armin Kirsch, Roland Rau und Klaus Schmidt; für 25 Jahre Mitgliedschaft Ottmar Kirsch und für 10 Jahre Mitgliedschaft Jannik Bizjak und Lukas Rühl.
Uwe Frömming legte nach 32 Jahren den Vorsitz nieder und wurde nun zum Ehrenvorsitzenden ernannt.. Er startete 1980 als Jugendwart, von 1988 bis 1990 war er 2. Vorsitzender, seit 1990 leitete er den Verein mit viel Herzblut und Arbeitseifer. 1990 wurde mit den Planungen für den Neubau des Schießsportzentrums gestartet, 2002 war die Grundsteinlegung, 2007 erfolgte die Fertigstellung. 2020 startete der Anbau der neuen Halle. Michael Zinnkann erinnerte auch an die alten Zeiten im Schützenkeller: »Uwe Frömming hat alles gemacht, stand im Beton, half immer und überall.«
Termine 2023: Pistolentraining montags ab 18 Uhr, Jugendtraining mittwochs ab 18 Uhr, Gewehrtraining mittwochs ab 19 Uhr, Bogenschießen freitags ab 18 Uhr. Arbeitseinsätze sind festgelegt auf den 25. 3. und den 9. 9.
Am 12. August 2023 wird es wieder ein Open Air geben. Die neuen Räume können von 200 Personen als Raum für Feiern genutzt werden. Anfragen sind an den Vorstand zu richten.
