1. Wetterauer Zeitung
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Gut vorbereitet für den Ernstfall

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

drk_240223_4c_1
Im zweiwöchigen Turnus kommen die Einsatzkräfte der DRK Bereitschaft Mücke zusammen, um die Einsatzbereitschaft zu erproben und die Fertigkeiten als Sanitäter zu verfeinern. © Jutta Schuett-Frank

Mücke (sf). Einsatzbereitschaft proben und Fertigkeiten als Sanitäter verfeinern: Dafür kommen die Einsatzkräfte der DRK Bereitschaft Mücke im 14-tägigen Turnus zusammen. Diese regelmäßigen Trainingseinheiten stellen sicher, dass die Helferinnen und Helfer bestmöglich auf denkbare Einsatzszenarien und auf unvorhersehbare Katastrophenfälle vorbereitet sind.

So versammelten sich auch am zweiten Mittwoch im Februar rund 20 ehrenamtliche Einsatzkräfte zum Bereitschaftsabend.

ABCDE-Schema

Dieser widmete sich der akuten Patientenversorgung. Ein standardisierter Untersuchungsalgorithmus, das sogenannte ABCDE-Schema, wurde unter der Leitung von Bereitschaftsleiter Marius Zimmer geübt. Dieses dient als »Leitschnur« bei der Untersuchung und Versorgung von kritisch kranken oder verletzten Patientinnen oder Patienten auf der Basis einer Prioritätenliste. So steht beispielsweise das »A« des Schemas für die Atemwege, deren Sicherung stets die höchste Priorität hat.

Im Anschluss an einen Vortrag teilte Zimmer, der auch Notfallsanitäter ist, die Einsatzkräfte in drei Gruppen ein. Unter der Supervision von Helmut Emmich und Christoph Schober sahen sich die drei Gruppen mit Hilfe des erlernten Algorithmus mit diversen Fallszenarien konfrontiert,

So trainierten die Einsatzkräfte anhand der Fallbeispiele die weiteren Elemente des Schemas: Sie überprüften Atemfrequenz, Atemgeräusche (B - Belüftung) und Kreislaufparameter (C). Auch Defizite (D) in der Neurologie, wie sie sich beispielsweise bei einem Schlaganfall einstellen, wurden von den Helfern erkannt.

»Es ist großartig, dass die Einsatzfähigkeit unserer Truppe insbesondere durch die ausgezeichnete Jugendarbeit von Julia Myska sichergestellt wird«, resümiert der Bereitschaftsleiter. So nahmen an der Ausbildungsveranstaltung auch fünf Jugendliche teil, die erst seit Kurzem in der Bereitschaft aktiv sind, und verblüfften die »alten Hasen« durch ihre ausgezeichneten Fachkenntnisse.

Nach dem Ausbildungsteil wurde das angewandte Wissen mit möglichen Einsatzszenarien verknüpft. Wer sich nun die Frage stellt, wofür das »E« des ABCDE-Schemas steht, oder wer an den Aktivitäten des DRK Mücke interessiert ist, kann eine E-Mail an ov-muecke@drk-alsfeld.de schreiben. Weitere Infos gibt es zudem in den sozialen Medien auf Facebook: DRK Ortsverein Mücke oder Instagram: @drk_muecke.

Auch interessant

Kommentare