Für schöne Obstbäume

Mücke-Groß-Eichen (sf). Um die richtigen Schnitttechniken und um theoretische Ausführungen zur Baumpflege ging es dieser Tage beim Schnittlehrgang mit Kreisfachwart Günter Stroh aus Nieder-Gemünden. Die Vorsitzende Jeannine Paul-Hennings vom Obst- und Gartenbauverein war froh, dass sie Stroh für den Lehrgang gewinnen konnte.
Hatte man im vergangenen Jahr doch große Arbeitseinsätze im Vereinsgarten, dabei wurden die alten Bäume ausgesondert und neue wurden nachgepflanzt. Ob Kirsche, Apfel, Pflaume oder Birne: Wer viel Obst ernten will, muss seine Obstbäume regelmäßig schneiden. Zwar freut man sich im Frühling auch über die Blütenpracht von Äpfeln, Birne oder Kirschen - im Vordergrund steht jedoch bei den meisten die Ernte gesunder und aromatischer Früchte.
Wer über die wichtigsten Grundkenntnisse verfügt und sich in den ersten Jahren Zeit nimmt, um die Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen zu beobachten, der kann grobe Fehler beim Schneiden der Obstbäume vermeiden.
Besonders Obstbäume sollen im Garten hübsch aussehen. Deshalb ist eine beliebte Kronenform für Obstbäume, die häufig praktiziert wird, die sogenannte Pyramidenkrone. Dieser Schnitt wird häufig bei jungen Obstbäumen angewandt, um das Wachstum des Baums zu fördern.
Ältere Obstbäume, die nur noch wenig Obst tragen, können durch einen radikalen Baumschnitt wieder aufblühen. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse und waren ganz bei der Sache. Beim Schneiden der jungen Obstbäume gab es manchmal einen Schrecken in den Gesichtern der Obstbauern, als Stroh die Schere sehr straff ansetzte. Doch seine Argumente waren überzeugend. Nach getaner Arbeit hatte man von Seiten des Vorstands noch zu einem gemütlichen Austausch eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen und heißen Getränken hielt man es noch eine Weile aus.