Freude über neuen Fuhrpark

Mücke-Ober-Ohmen (sf). Nadja Schott, die stellvertretende Vorsitzende, führte für Patrick Nowak, der sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen ließ, durch die Versammlung der Feuerwehr. Nadja Schott gab einen Überblick über die in 2022 getätigten Veranstaltungen, diese konnten nach zweijähriger Pandemiepause wieder stattfinden und waren gut besucht.
Traditionell wurden die Vatertagsfeier, die Seniorenübung und die »Lange Nacht- Feier« angeboten. Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung, so wurden 13 Neueintritte verzeichnet. Der Verein hat nunmehr 172 Mitglieder.
Patrick Schott verlas stellvertretend für den ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen entschuldigten Wehrführer Jörg Irzinger den Jahresbericht der Wehrführung. Im vergangenen Jahr hatte man elf Einsätze abzuarbeiten. In Erinnerung bleiben mit Sicherheit die zwei großen Waldbrände in Marburg und Dillenburg, bei denen man mit dem Katastrophenschutz-Zug Mücke geholfen hat.
Neues Fahrzeug
Zwölf Aktive haben an weiterführenden Lehrgängen teilgenommen. Befördert wurden zur Feuerwehrfrau Andrea Faust, zu Feuerwehrmännern Pascel Faskel und Miguel Kaiser, zur Oberfeuerwehrfrau Svenja Metzler und zum Oberfeuerwehrmann Nico Metzler.
Die Einsatzabteilung besteht derzeit aus 32 Aktiven. Im letzten Jahr wurde eine Ehren- und Altersabteilung gegründet, die von Wolfgang Schott geführt wird. Das schönste Ereignis dürfte die Fahrzeugbeschaffung gewesen sein. So erfreut man sich in Ober-Ohmen nun eines komplett neuen Fuhrparks.
Nachdem das neue Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gestellt war, konnte im September auch das neue TSF-W beim Hersteller in Görlitz abgeholt werden. Hier hob er die Arbeit von Klaus Kratz und seinem Team hervor, die viel Zeit in den Endausbau investiert haben.
Für den Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr stellte Sven Alteinen Bericht vor. Auch hier konnte wieder in den normalen Übungsbetrieb gestartet werden. Er berichtete über Ausbildungsinhalte, Übungen und Veranstaltungen. Die Ausflugsfahrt in den Freizeitpark Fort Fun war ein Highlight. Die Kinder- sowie die Jugendfeuerwehr bestehen derzeit aus je 15 Mitgliedern.
Turnusgemäß fanden Neuwahlen des Vorstands statt. Patrick Nowak führt sein Amt als 1. Vorsitzender ebenso fort, wie Nadja Schott als 2. Vorsitzende, Michael Köhler als Rechner und Dennis René Sann als Schriftführer. Die Beisitzer Roman Stein und Andreas Maurer wurden ebenfalls bestätigt. In den Ausschuss wurden Johanna Müller, Sophia Müller, Christian Wingefeld und Thilo Otterbein wiedergewählt. Sebastian Wingefeld scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Nadja Schott dankt ihm für die geleistete Arbeit.
Ehrungen
Wolfgang Schott wird als Abteilungsleiter der Ehren- und Altersabteilung neues Vorstandsmitglied. Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Manuel Geiß, für 40 Jahre Markus Dörr, Lothar Wittich, Hartmut Köhler, Rudolph Stark und Markus Ziegler. Für 50 Jahre wurde Helmut Bär geehrt.
Nach dem altersbedingten Ausscheiden aus der Einsatzabteilung wurden Reiner Irzinger und Wolfgang Schott aufgrund ihrer langjährigen Vereinstreue und ihres Engagements für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Patrick Schott stellte noch die von der Gemeinde erarbeiteten Maßnahmen für den Fall einer Strom- und Gasmangellage vor. Man sei gut vorbereitet. Marco Knöß überbrachte Grüße der Gemeindegremien und gab einen Einblick in die Aktivitäten und das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Mücke. Dennis René Sann verlas die Gruß- und Dankesworte des Ortsvorstehers und Wehrführers Jörg Irzinger. Abschließend gab Nadja Schott noch einen Ausblick auf die Veranstaltungen.
Herauszuheben ist hier die Einweihung der beiden neuen Fahrzeuge am 14. Mai mit einer Feierstunde.
