Fledermaus-Häuser gebaut

Mücke-Groß-Eichen (sf). Dieser Tage trafen sich die Konfirmanden aus dem Kirchspiel Groß-Eichen mit Pfarrerin Kerstin Kiehl, um sich gemeinsam auf den Vorstellungsgottesdienst vorzubereiten. Damit das Lernen nicht zu trocken ausfiel, haben sich die jungen Leute auch handwerklich betätigt.
Der Obst- und Gartenbauverein mit der Vorsitzenden Jeannie Paul-Hennings und als weiterer Helfer Volker Ellrich unterstützten das Vorhaben finanziell und auch tatkräftig. Die Konfirmanden waren aktiv dabei und es hat allen großen Spaß gemacht, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Die teilnehmenden Jugendlichen kommen aus Groß-Eichen, Höckersdorf und Ruppertenrod.
Die Fledermaus-Kästen wurden vom Naturschutzbund (NABU) angeschafft und die Kinder haben dann beim Zusammenbau gebohrt, geklebt und geschraubt.
Das Besondere an diesen Kästen ist, dass sie mit Teichfolie abgedichtet worden sind und nicht mit Dachpappe. Bei der Dachpappe lösen sich bei Wärme nämlich Teerpunkte ab und die können dann die Fledermäuse verkleben. Man freut sich, wenn die Fledermaushotels bezogen werden und wenn dort auch eine Kinderstube entsteht. Ein Fledermauskasten ist ein künstlich geschaffenes Quartier für Fledermäuse, in dem die nachtaktiven Tiere sich tagsüber aufhalten und schlafen, in dem sie ihre Jungen zur Welt bringen und aufziehen oder in dem sie sich paaren oder Winterschlaf halten. Am Sonntag, dem 23. April, findet der Vorstellungsgottesdienst für die Konfirmanden statt.